Baukulturführer 137 - Technische Hochschule Ulm
SPREEN ARCHITEKTEN






SPREEN ARCHITEKTEN
Architekten: SRAP Sedlak Rissland Architekten
Architekten: querkraft architekten, Wien
In zehn Touren werden Vielfalt und Qualität der aktuellen Architektur in München auf anschauliche Weise vermittelt. Das charakteristische Bild von Alt und Neu, von Bewahren und Aufbruch wird in fundierten Texten und prägnanten Fotos in seinen Besonderheiten deutlich. Räumliche Zusammenhänge werden in zahlreichen Luftaufnahmen und Plänen erkennbar. Ergänzt durch Nahaufnahmen und Details entsteht das Bild einer Stadt, die sich zum einen der Tradition verpflichtet fühlt, sich zum anderen aber den Herausforderungen des stetigen Wachstums mit beispielgebenden Planungsstrategien und innovativen Bauten stellt.0Über die Altstadt und die angrenzenden Innenstadtbezirke hinaus liegt ein Schwerpunkt der Touren auf den neuen Quartiersentwicklungen, die auf ehemals militärisch oder gewerblich genutzten Flächen entstehen. Die Mischung von unterschiedlichen Wohnformen und Arbeiten, von Kultur und Freizeit lässt sich bei Spaziergängen durch Areale wie das Werksviertel, den Domagkpark oder die Messestadt Riem erfahren. Sie sorgen für neue Eindrücke und Inspiration und tragen dazu bei, den Blick auf das typische München und seine Architektur zu weiten
Architekten: querkraft Architekten, Wien
Bauten und Projekte 2005 bis 2020
Die Wertefrage ist wesentlicher Maßstab für alles Handeln. Denn Bauten verkörpern eine öffentlich sichtbare Haltung, nicht nur die des beauftragten Büros, sondern auch des oder der Bauherren. Beide tragen hier Verantwortung. Im vorliegenden Band ist eindrucksvoll nachzuvollziehen, wie diese Verantwortung von Hartmut Niederwöhrmeier und Heidi Kief-Niederwöhrmeier und in ihren Bauaufgaben wahrgenommen worden ist. Denn Architektur ist mit der immer neu zu stellenden Frage verbunden, wie Menschen leben wollen und damit, ob und wie mittels der Baukunst und Baukultur gesellschaftliche Identität zu generieren ist. In diesem Sinn liest sich die nun doppelbändige Dokumentation der Arbeiten des Büro Niederwöhrmeier + Kief fast schon wie eine maßstabsetzende Antwort, formuliert in kontinuierlicher Arbeit, über vierzig Jahre hinweg." 0Wilhelm Christoph Warning, München 0"Der Beginn eines Projektes ist für Heidi Kief-Niederwöhrmeier und Hartmut Niederwöhrmeier nicht die berühmte Skizze auf der Tischdecke, sondern ? abseits von Metapher, Motiv oder Material ? eine aus der eigenen Position wie der des zukünftigen Gebäudes geschöpfte Idee, die Suche nach der Kraft und Intelligenz einer Konzeption, die zunächst nur in Worte zu fasse ist." (Klaus-Dieter Weiss)
Architekten: Haack + Höpfner, Architekten und Stadtplaner BDA