Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Serhii Plokhy

    23. Mai 1957

    Serhii Plokhy ist ein führender ukrainischer und amerikanischer Historiker, dessen Werk sich auf Osteuropa konzentriert. Seine umfangreichen Publikationen, geschrieben auf Englisch, Ukrainisch und Russisch, bieten tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Plokhy's Fachwissen und sein analytischer Ansatz machen ihn zu einer zentralen Figur in der Erforschung der ostmitteleuropäischen Geschichte, der den Lesern unschätzbare Erkenntnisse vermittelt.

    Serhii Plokhy
    The Cossack Myth
    The Frontline
    Der Angriff
    Der Mann mit der Giftpistole
    Die Frontlinie
    Das Tor Europas
    • Das Tor Europas

      Die Geschichte der Ukraine

      4,3(20)Abgeben

      Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist. Nichts könnte derzeit aktueller sein. Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem "Holodomor“, dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stest seine eigene Identität bewahrte. Das Buch wird bis zur Drucklegung in ständigem Austausch mit dem Autor aktuell gehalten

      Das Tor Europas
    • Die Frontlinie

      Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde

      3,6(10)Abgeben

      In «Die Frontlinie» analysiert der Historiker Serhii Plokhy die entscheidenden Entwicklungen in der Geschichte der Ukraine. Plokhy hat in den letzten Jahren zahlreiche, im englischsprachigen Ausland sehr erfolgreiche Werke zur Ukraine verfasst. In diesem Buch präsentiert er die wichtigsten Erkenntnisse und Analysen seiner historischen Forschung konzise und pointiert, indem er die Schlüsselereignisse, Entwicklungen und Wendepunkte aufzeigt und zeithistorisch einordnet: Das umfasst die komplexe Beziehungder Ukraine zu Russland und zum Westen, die Belastung von Katastrophen wie dem Holodomor und dem Zweiten Weltkrieg, die Bedeutung von Tschernobyl und den Einfluss der Ukraine auf den Zusammenbruch der Sowjetunion. Dieses Buch lässt einen mehrdimensionalen Blick auf ein Land zu, das unfreiwillig die Schlagzeilen dominiert. Zugänglich und kenntnisreich geht Plokhy zu den Wurzeln des langjährigen politischen, kulturellen und militärischen Konflikts in der Ukraine. Seine Ausführungen sind so erhellend wie erschreckend.

      Die Frontlinie
    • Der Mann mit der Giftpistole

      Eine Spionageschichte aus dem Kalten Krieg

      Im Herbst 1961 überlief der KGB-Attentäter Bogdan Staschinski nach Westdeutschland und verriet der CIA Geheimnisse. Sein Prozess beleuchtet das Attentat auf Stepan Bandera 1959 und führte zu Veränderungen im KGB. Staschinskis Geschichte inspirierte zahlreiche Werke, darunter Ian Flemings letzter James-Bond-Roman.

      Der Mann mit der Giftpistole
    • Der Angriff

      Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt

      Welche Folgen hat Russlands Angriff in den kommenden Jahrzehnten für den Westen und die Welt? Dieses hochaktuelle, dringende Buch gibt Antworten auf entscheidende Fragen unserer Zeit. In seinem neuen Buch gibt der renommierte Historiker und Ost-Europa-Experte Serhii Plokhy Antworten darauf, wie Russlands Krieg die Weltordnung der nächsten Jahrzehnte verändern wird. Er erzählt von einem ukrainischen Volk, das als Frontstaat im jetzt anbrechenden neuen Kalten Krieg endlich seine Identität gefunden hat. Und er skizziert eine globale Außenpolitik, die sich wieder weg von ökonomischer Kooperation, hin zu Dominanz, Vasallenstaaten und militärischer Stärke entwickelt – mit gravierenden Folgen für uns alle. Nur wenn der Westen sich dieser Realität stellt, wird er in Zukunft seine Freiheit behaupten können.

      Der Angriff
    • The Frontline

      Essays on Ukraine's Past and Present

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,4(17)Abgeben

      Focusing on pivotal moments in Ukrainian history, this collection of essays delves into Ukraine's complex relationships with Russia and the West. It explores significant events such as the Holodomor, World War II, and the Chernobyl disaster, while also examining Ukraine's role in the dissolution of the Soviet Union. The essays provide deeper insights and analyses, complementing the themes presented in Plokhy's earlier works.

      The Frontline
    • The Cossack Myth

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,3(41)Abgeben

      Serhii Plokhy tells the fascinating story of The History of the Rus', one of the most influential historical texts of the modern era. In so doing he brilliantly illuminates the relationship between history, myth, empire and nationhood from Napoleonic times to the fall of the Soviet Union.

      The Cossack Myth
    • The Russo-Ukrainian War

      The Return of History

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,3(1074)Abgeben

      The book explores the unexpected dynamics of Russia's invasion of Ukraine in February 2022, delving into the motivations behind Putin's actions and the unprecedented resistance from Ukrainians against a more powerful military. It examines the unity of Western nations in response to the conflict and highlights Russia's increasing isolation on the global stage, providing insights into the complex geopolitical landscape and the war's evolving nature.

      The Russo-Ukrainian War
    • The Origins of the Slavic Nations

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,3(50)Abgeben

      A study of the origins of the modern Russian, Ukrainian and Belarusian nations, covering the period from the tenth century to the reign of Peter I and his eighteenth-century successors, by which time the idea of nationalism had begun to influence the thinking of East Slavic elites.

      The Origins of the Slavic Nations
    • The Frontline collects essays in a companion volume to Plokhy's The Gates of Europe and Chernobyl. The essays present further analysis of key events in Ukrainian history, including Ukraine's relations with Russia and the West, the Holodomor and World War II, the impact of Chernobyl, and Ukraine's contribution to the collapse of the Soviet Union.

      The Frontline
    • On 24 February 2022, Russia stunned the world by launching an invasion of Ukraine. In the midst of checking on the family and friends who were now on the front lines of Europe's largest conflict since the outbreak of the Second World War, acclaimed Ukrainian-American historian Serhii Plokhy inevitably found himself attempting to understand the deeper causes of the invasion, analysing its course and contemplating the wider outcomes.The Russo-Ukrainian War is the comprehensive history of a conflict that has burned since 2014, and that, with Russia's attempt to seize Kyiv, exploded a geo-political order that had been cemented since the end of the Cold War. With an eye for the gripping detail on the ground, both in the halls of power and down in the trenches, as well as a keen sense of the grander sweep of history, Plokhy traces the origins and the evolution of the conflict, from the collapse of the Russian empire to the rise and fall of the USSR and on to the development in Ukraine of a democratic politics.Based on decades of research and his unique insight into the region, he argues that Ukraine's defiance of Russia, and the West's demonstration of unity and strength, has presented a profound challenge to Putin's Great Power ambition, and further polarized the world along a new axis. A riveting, enlightening account, this is present-minded history at its best.

      The Russo-Ukrainian War