Eine großartige Geschichte der Weltstadt London »London ist so groß und wild, dass es alles in sich enthält«, schreibt Peter Ackroyd und erkundet diese Stadt wie ein menschliches Wesen, das uns betört, verwirrt, aber niemals gleichgültig lässt. Am sinnlichen Detail, am allgegenwärtigen Rot der Sandsteine, an den Gerüchen der vielen Märkte oder am Klangbild, das einst von Glockengeläut und »Balladenverkäufern« geprägt wurde, entschlüsselt er die Epochen, die London geprägt haben. Die Kritiker sind sich einig: Ackroyds Buch macht alle anderen Londonbücher überflüssig. Nie zuvor hat ein Schriftsteller so lebendig und beseelt die ganze Metropole porträtiert: vom Londoner Untergrund bis zu den Theatern des Westends, von der Großen Pest bis zu Jack the Ripper, von den prähistorischen Funden bis zu den Reklametafeln am Piccadilly. Ein Genuss für alle, die diese Stadt lieben. »Ein reiches Buch, voller Witz und Wissen, voller Elan und voller Leben, brillant geschrieben!« Die Zeit Ausstattung: durchgehend s/w-Abb. im Text
Peter Ackroyd Reihenfolge der Bücher
Peter Ackroyd ist ein gefeierter englischer Romanautor und Biograf, dessen Werk tief in der Geschichte und Kultur Londons verwurzelt ist. Ackroyd erforscht meisterhaft den „Geist des Ortes“ in seinen Schriften, oft anhand der Leben von Künstlern und insbesondere von Schriftstellern, deren Schicksale und Werke er mit dem pulsierenden Herzen der Stadt verbindet. Seine Romane und Biografien, die sich häufig mit dem komplexen Zusammenspiel von Zeit und Raum befassen, stellen London als eine lebendige Entität dar, deren sich wandelnde Natur bemerkenswert konstant bleibt. Ackroyds Faszination für die Stadt und ihre literarischen Figuren schafft ein reiches und fesselndes Porträt der englischen Metropole.







- 2022
- 2018
Londons größter lebender Chronist über die »gay history« seiner Stadt Das römische Londinium war übersät mit »Wolfshöhlen«, Bordellen und heißen Bädern, in denen es hoch herging. Homosexualität galt als bewundernswert. Bis Kaiser Konstantin die Macht übernahm und mit seinen Mönchen und Missionaren für Ordnung sorgte. Zeiten der Toleranz wechselten mit Zeiten der Ächtung und Verfolgung. Heute gehört »queer London« zur britischen Hauptstadt wie Tower und Big Ben. Londons homosexuelle Szene ist die größte in Europa und eine der größten weltweit. Peter Ackroyd zeigt uns, wie seine Stadt sich diesen Platz erkämpft hat. Er zelebriert die Vielfältigkeit und Energie der Community, zeigt aber auch die Gefährdungen, denen sie zu allen Zeiten ausgesetzt war. »Ein absolut einzigartiges Leseerlebnis.« The Independent
- 2011
Ein Muss für alle Venedig-Liebhaber – die Biographie von 'La Serenissima' Seine London-Biographie ist legendär und setzt bis heute Maßstäbe, denn Peter Ackroyd porträtierte seine Heimatstadt wie ein menschliches Wesen in all ihren Facetten. Nun nähert er sich auf gleiche Weise Venedig. Jedes Jahr besuchen über zwanzig Millionen Menschen diese mythische Stadt. Peter Ackroyd greift in seiner einzigartigen Biographie die mit Venedig verbundenen Bilder und Emotionen auf und unterlegt sie mit zahllosen Fakten und überraschenden Informationen. Dabei spannt er den Bogen über sechzehn Jahrhunderte, von den ersten Bewohnern, die in der Lagune Zuflucht suchten, bis zu den Touristenströmen, die heute die Stadt überfluten. Alle beschwört er herauf: die Händler im Rialto und die Juden in ihrem Ghetto, die Glasbläser von Murano und die großen Malerfürsten Bellini, Tizian, Tintoretto und Tiepolo, die mächtigen Dogen und die stolzen Adeligen. Nichts, weder Kriege noch Pest, weder ökonomische Krisen noch ökologische Katastrophen, vermochten den Willen dieser Stadt zu brechen und machen La Serenissima zu einem Sehnsuchtsort ohnegleichen.
- 2008
Die Themse
Biographie eines Flusses
Nach dem epochalen Werk über London folgt nun die große Biographie über die Themse§§In Großbritannien ist Peter Ackroyd eine Institution. Mit seiner Biographie über London wurde er auch international bekannt. Nun stellt er diesem Standardwerk ein zweites zur Seite: die Biographie über die Themse, jenen Strom, an dem seit vier Jahrtausenden Menschen leben und der untrennbar mit der britischen Geschichte verbunden ist.§§Mit gerade einmal 346 Kilometern ist die Themse ein vergleichsweise kurzer Fluss, und doch ist sie wie kein zweiter aufgeladen mit Geschichte. Sie ist Schauplatz mythischer, historischer, militärischer und kultureller Ereignisse. Ohne die Themse, so Ackroyd, wären London und das britische Empire nicht denkbar. Er folgt der Entwicklung des Flusses, von den Anfängen vor 170 Millionen Jahren über den Urwaldstrom bis zur Entstehung religiöser und weltlicher Macht an seinen Ufern. Mal still und melancholisch, mal kraftvoll und gewaltig nimmt die Themse ihren Lauf durch das Land und die Zeit. Sie ist gleichermaßen Verkehrsweg, Grenze, Spielplatz, Gosse und Machtträgerin.§§
- 2006
Peter Ackroyds Biographie über William Shakespeare entwirft das Bild eines Mannes, der Freiheit, Spiel und Wort liebte. Shakespeare, der von überschäumender Energie und einer nie versiegenden Lust am Neuen geprägt war, bleibt ein Rätsel. Über sein persönliches Leben ist kaum etwas bekannt, doch sein Werk ist ein zeitloses Vermächtnis. Ackroyd lässt sich nicht von der Fülle der Shakespeare-Literatur oder den Ungewissheiten seines Lebenswegs abschrecken. Er entdeckt Spuren in Shakespeares Dramen und Sonetten sowie bei Zeitgenossen und Nachfahren. Der Autor begleitet den Dichter als warmherzigen, kühnen und selbstbewussten jungen Mann, der süchtig nach Experimenten war und sich durch nichts aufhalten ließ. Shakespeare entwickelte sich schnell zu einem talentierten Schauspieler und Autor, wobei der tägliche Kontakt zu einem Publikum aus allen Gesellschaftsschichten seine Stücke beeinflusste. Diese waren theaterwirksam und nah am Leben, ohne dass er Regeln predigte oder moralische Lektionen erteilte. Stattdessen bildete er die Welt in ihrem Widerspruch ab, wodurch sich Menschen bis heute in seinen Werken wiederfinden. Ackroyd schafft eine freundschaftliche Nähe zu Shakespeare, die das Buch zu einer berührenden und leicht lesbaren Lektüre macht.
- 2006
Mit der Reihe „Die Geschichte der Welt“ erleben Kinder Seite für Seite ein Abenteuer. In diesem Band geht es um die beeindruckende Welt der alten Griechen. Hier erwartet die jungen Leser eine enorme Bandbreite von Informationen und fantastischen Illustrationen. Wenn Peter Ackroyd, einer der „namhaftesten britischen Gegenwartsautoren“ (Neue Zürcher Zeitung), über Geschichte und Wissenschaft schreibt, liest es sich spannender als ein Krimi! Ab 10 Jahren.
- 2006
Mit der Reihe „Die Geschichte der Welt“ erleben Kinder Seite für Seite ein Abenteuer. In diesem Band geht es um die Zeit der Römer. Hier erwartet die jungen Leser eine enorme Bandbreite von Informationen und fantastischen Illustrationen. Wenn Peter Ackroyd, einer der „namhaftesten britischen Gegenwartsautoren“ (Neue Zürcher Zeitung), über Geschichte und Wissenschaft schreibt, liest es sich spannender als ein Krimi! Ab 10 Jahren.
- 2005
Mit der Reihe „Die Geschichte der Welt“ erleben Kinder Seite für Seite ein Abenteuer. In diesem Band geht es um die geheimnisvollen Reiche der Inka, Maya und Azteken. Hier erwartet die jungen Leser eine enorme Bandbreite von Informationen und fantastischen Illustrationen. Wenn Peter Ackroyd, einer der „namhaftesten britischen Gegenwartsautoren“ (Neue Zürcher Zeitung), über Geschichte und Wissenschaft schreibt, liest es sich spannender als ein Krimi! Ab 10 Jahren.
- 2005
Von wegen verstaubte Geschichte! Bis heute hat das alte Ägypten nichts von seiner Faszination verloren. In dem neuen Band der Reihe „Die Geschichte der Welt“ führt die Reise zu den Pharaonen, zu geheimnisvollen Mumien und kostbaren Schätzen - und das alles von Peter Ackroyd für Jugendliche so fesselnd präsentiert, dass die Zeit beim Lesen wie im Flug vergeht. Ab 10 Jahren.
- 2004
Ein furioser historischer Roman: Als ganz London im Shakespeare-Fieber lag London, Ende des 18. Jahrhunderts: Die Geschwister Charles und Mary Lamb sind leidenschaftliche Literaturliebhaber. Als Mary Zeugin eines spektakulären Shakespeare- Fundes wird, kann sie ihr Glück kaum fassen. Das unbekannte Stück soll so schnell wie möglich aufgeführt werden. Alles deutet auf eine wahre Sensation hin. Doch am Ende wartet auf Mary eine böse Überraschung. Mit seinem Roman um Liebe, Ehrgeiz und einen geheimnisvollen literarischen Text begeistert der begnadete Erzähler Peter Ackroyd einmal mehr mit einer wahren Geschichte über die zwei Themen, für die sein Name steht: William Shakespeare und die Stadt London.