Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Meister Eckhart

    1. Jänner 1260 – 1. Jänner 1328

    Meister Eckhart ist eine herausragende Figur der christlichen Mystik, berühmt für seine tiefgründigen theologischen und philosophischen Einsichten. Seine Schriften befassen sich mit der komplexen Beziehung zwischen dem Göttlichen und der menschlichen Seele, gekennzeichnet durch intellektuelle Strenge und eindringliche Sprache. Obwohl seine Ideen zu seiner Zeit Kontroversen auslösten, haben Eckharts Werke über Jahrhunderte hinweg Widerhall gefunden und unzählige Suchende nach spirituellem Verständnis beeinflusst. Seine herausfordernde, aber lohnende Prosa lädt weiterhin zur Kontemplation über die Natur der Existenz und des Göttlichen ein.

    Meister Eckhart
    Vom Seelengrund
    Meister Eckhart
    Deutsche Predigten
    Predigten
    Deutsche Predigten und Traktate
    Mystische Schriften
    • Mystische Schriften

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      "Mystische Schriften" stellt eine Auswahl dessen dar, was von Meister Eckhart auf uns gekommen ist. Der große theologische Lehrer zeigt sich hier ebensosehr als Erkenntnistheoretiker und Kritiker wie als Mystiker. Eckhart löst die Welt und Gott in dem auf, was er manchmal Gottheit nennt, was unaussprechbar ist, was aber jenseits von Zeit, Raum und Individualisierung und etwas Seelenhaftes ist.

      Mystische Schriften
    • Meister Eckhart: Predigten, Traktate, Sprüche Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Die meisten deutschen Schriften Eckarts entstanden zwischen 1314 und 1323. Die Predigten wurden in Straßburg und Köln in mittelhochdeutscher Sprache gehalten und sind oft nur in Nachschriften der Hörer (mehr als 200 Handschriften) überliefert. Auch der Traktat Von der Abgeschiedenheit, die verbreitetste Schrift Eckarts, entstand wohl in dieser Zeit. Gedruckt wurde der Traktat erstmals 1670. Eine umfassende Sammlung der deutschen Schriften gab erst Franz Pfeiffer als Band 2 der Sammlung Deutsche Mystiker des 14. Jahrhunderts (Leipzig 1857) heraus. - Wiedergegeben wird eine Auswahl aus Eckarts deutschen Schriften, die Gustav Landauer 1902 zusammenstellte und übersetzte. Textteile, die Landauer der Vorsicht Eckharts oder dem Mißverständnis eines Schreibers zuschrieb, sind in eckige Klammern gesetzt. Textgrundlage ist die Ausgabe: Meister Eckharts mystische Schriften. Übertragen von Gustav Landauer, Berlin: Karl Schnabel,1903. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jakob Jordaens: Die Jünger im Jesusgrab, um 1625. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Deutsche Predigten und Traktate
    • Deutsche Predigten

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Meister Eckharts Werk zählt zu den Glanzpunkten der mittelalterlichen Mystik. Der hochgebildete Dominikaner hat in scholastischen Traktaten und Predigten eine intellektuell anspruchsvolle mystische Theologie entwickelt, deren sprachliche Brillanz noch immer beeindruckt. Für diese Studienausgabe wurden einige seiner bedeutendsten mittelhochdeutschen Predigten neu übersetzt und ausführlich kommentiert.

      Deutsche Predigten
    • Ordensmann, Philosoph, Theologe, Professor – Meister Eckhart ist eine der herausragenden geistigen Gestalten des europäischen Mittelalters. Tätig in Erfurt, Paris, Straßburg und Köln, gestorben 1328 in Avignon, wo er sich gegen Häresievorwürfe verteidigen musste. Vorwürfe, die schwer wogen, weil Eckhart auch auf Deutsch und vor Laien predigte. Seine Gedanken über Gott und den Menschen werden bis heute weltweit und über die Grenzen der Religionen hinweg diskutiert.Der Band enthält eine Auswahl aus seinen wichtigsten deutschen Predigten, erläuternde Anmerkungen und ein Nachwort.

      Vom Seelengrund
    • Meister Eckhart (um 1260-1328) ist ein bedeutender mittelalterlicher Denker. Seine Werke umfassen deutsche und lateinische Predigten sowie Traktate, in denen er tradierte theologische und philosophische Konzepte entfaltet. Die neue Ausgabe bietet deutsche Predigten und eine Auswahl lateinischer Schriften mit kritischem Text und Übersetzung sowie einem erläuternden Kommentar.

      Werke. Tl.1. Predigten. Sämtliche deutsche Predigten und Traktate sowie eine Auswahl aus den lateinischen Werken. Zum Tl. Dtsch.-Latein. sowie Mittelhochdeutsch
    • Die Weisheit, die Meister Eckhart als Philosoph und Mystiker lehrt, zielt auf den Weg der inneren Wandlung, der zur Erkenntnis der Wahrheit im Herzen führt und die Seele des Menschen adelt, ein spiritueller Genuss.Diese wunderschöne Geschenkausgabe ist mit geprägtem IRIS-Leinen und mit Banderole ausgestattet.

      Vom Adel der menschlichen Seele
    • 3,6(5)Abgeben

      Meister Eckhart, der Mystiker, Kritiker und Erkenntnistheoretiker, eben die überragende Figur des deutschen Geisteslebens im 14. Jahrhundert, sucht in seinen Schriften die mystische Erfahrung darzustellen: das Streben der Einzelseele nach Aufgang in Gott.

      Das Buch der göttlichen Tröstung
    • Vom Wunder der Seele

      • 77 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,8(8)Abgeben

      Meister Eckehart ; Eingeleitet, Neu Durchgesehen Und Herausgegeben Von Friedrich Alfred Schmid Noerr. Reprint. Originally Published: Stuttgart : P. Reclam, 1966.

      Vom Wunder der Seele