Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Meister Eckhart

    1. Jänner 1260 – 1. Jänner 1328

    Meister Eckhart ist eine herausragende Figur der christlichen Mystik, berühmt für seine tiefgründigen theologischen und philosophischen Einsichten. Seine Schriften befassen sich mit der komplexen Beziehung zwischen dem Göttlichen und der menschlichen Seele, gekennzeichnet durch intellektuelle Strenge und eindringliche Sprache. Obwohl seine Ideen zu seiner Zeit Kontroversen auslösten, haben Eckharts Werke über Jahrhunderte hinweg Widerhall gefunden und unzählige Suchende nach spirituellem Verständnis beeinflusst. Seine herausfordernde, aber lohnende Prosa lädt weiterhin zur Kontemplation über die Natur der Existenz und des Göttlichen ein.

    Meister Eckhart
    Vom Seelengrund
    Meister Eckhart
    Deutsche Predigten
    Predigten
    Deutsche Predigten und Traktate
    Mystische Schriften
    • 2024

      Von der Vollendung der Zeit. Mystische Schriften

      "Meister der Mystik, moderner Denker und Erfinder der Gelassenheit" (Deutschlandfunk)

      Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, um 1260–1328) gehört zu den größten Glaubenslehrern aller Zeiten und ist der berühmteste deutsche Mystiker des Mittelalters. Die vorliegende Auswahl seiner Predigten zeigt ihn ebenso als Erkenntnistheoretiker und Kritiker wie auch als Mystiker. Eckharts Schriften sind geprägt von einer unorthodoxen Auslegung kirchlicher Glaubenssätze, er löst Gott und die Welt in dem auf, was er Gottheit nennt. An die Stelle des Dings setzt er eine psychische Kraft, an die Stelle von Ursache und Wirkung ein Fließen, und bringt uns so das Ferne nah: das Schweigen, das Unwissen, die Freude, die Beziehung von Gott und Mensch.

      Von der Vollendung der Zeit. Mystische Schriften
    • 2023

      The book offers a deep dive into the teachings of Meister Eckhart, a medieval mystic and philosopher, through a unique translation by Dietrich Braun. Readers can explore Eckhart's profound wisdom and insights, presented in a meticulously crafted edition that highlights the timeless relevance of his sermons and sayings. This work aims to illuminate Eckhart's spiritual philosophy, inviting contemplation and understanding of his mystical perspectives.

      Sermons & Sayings - A New Translation
    • 2023

      Meister Eckhart (1260-1328) war ein bedeutender Theologe und Philosoph des Spätmittelalters, dessen Predigten und Schriften auch heute noch inspirieren. Er förderte eine spirituelle Lebenspraxis und prägte die deutsche philosophische Sprache. Das Buch umfasst Predigten, Traktate und Sprüche zu Themen wie Gott, Seele und Einheit.

      Meister Eckharts Schriften
    • 2023

      Ordensmann, Philosoph, Theologe, Professor – Meister Eckhart ist eine der herausragenden geistigen Gestalten des europäischen Mittelalters. Tätig in Erfurt, Paris, Straßburg und Köln, gestorben 1328 in Avignon, wo er sich gegen Häresievorwürfe verteidigen musste. Vorwürfe, die schwer wogen, weil Eckhart auch auf Deutsch und vor Laien predigte. Seine Gedanken über Gott und den Menschen werden bis heute weltweit und über die Grenzen der Religionen hinweg diskutiert.Der Band enthält eine Auswahl aus seinen wichtigsten deutschen Predigten, erläuternde Anmerkungen und ein Nachwort.

      Vom Seelengrund
    • 2021

      Predigten, Traktate, Sprüche

      (Band 51, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Reihe präsentiert bedeutende Werke der Weltliteratur in einer modernen Rechtschreibung, die den Vorgaben des Dudens entspricht. Klara Neuhaus-Richter sorgt dafür, dass diese Klassiker für heutige Leser zugänglicher werden, ohne den ursprünglichen Inhalt und Stil zu verlieren.

      Predigten, Traktate, Sprüche
    • 2021

      Sermons

      Easy to Read Layout

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      This book features a large print format and an easy-to-read layout, making it accessible for readers who prefer or require larger text. The design enhances readability, ensuring a comfortable experience for all audiences. Perfect for those who enjoy engaging content without the strain of small print, it caters to a diverse range of readers.

      Sermons
    • 2020

      Meister Eckhart, der bedeutendste Mystiker des Abendlandes, verwendet christliches Vokabular, um uns an den Ursprung unserer Seele zu erinnern. Diese Sammlung von Predigten und Traktaten von Gustav Landauer (1903) ermutigt dazu, selbstverantwortlich mit dem Göttlichen in uns in Kontakt zu treten. Halte inne und lausche.

      Mystische Schriften +. Predigten, Traktate, Sprüche
    • 2020

      Die Reden zur Orientierung im Denken

      Die rede der unterscheidunge. Zweisprachige Ausgabe

      Eckhart von Hochheim (ca. 1260–1328) verfasste »Die rede der underscheidunge« um 1294–98 als Prior in Erfurt und Vikar von Thüringen vor seinen Zeiten als Magister («?eister«? in Paris. Er zeigt sich schon hier als bemerkenswerter Augustinus-Kenner, nicht als Fürsprecher einer ›Mystik‹ im Stile Plotins oder dessen Epigonen, nicht als Begründer einer ›Deutschen Mystik‹, welcher Name seit Eckharts Neuentdeckung im 19. Jahrhundert und seit der wachsenden Verbreitung seiner Schriften üblich wurde.Die im Text behandelten Themen betreffen Grundfragen der ›conditio humana‹, die teils im Kontext des konkreten Alltagslebens (auch von Eckharts jungen Zuhörern in Erfurt) und weitgehend ohne explizite Rückgriffe auf die Tradition besprochen Gelassenheit – das Ideal des Guten – Abgeschiedenheit und Gottesbezug – das Ideal der Vernunft – Bedeutung der Willensfreiheit – zum ›Fehlen Gottes‹ – zum Umgang mit eigenen ›Sünden‹ – Reue – Zuversicht und Hoffnung – Gewissheit vom ewigen Leben – zum Sinn der Behinderung von Gutem durch Gott – Eifer – innere und äußere Taten.

      Die Reden zur Orientierung im Denken
    • 2020

      Meister Eckhart

      Mystische Schriften

      Meister Eckhart: Mystische Schriften | Neu editierte Ausgabe, mit aktuellem Vorwort | Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, um 1260-1328) ist einer der bedeutendsten Glaubenslehrer aller Zeiten. Und dazu wurde er nicht durch Gottesfurcht und Angepasstheit, sondern durch seinen scharfen Verstand und intellektuellen Mut. Stillstand gab es im Mittelalter allerorten, doch Eckharts Geisteshaltung war das genaue Gegenteil: Er stand nicht still, weder geistig noch örtlich. Aus Thüringen stammend, studierte er unter anderem in Straßburg, lehrte in Paris und Köln. Seine Schriften und Predigten sind geschliffen intellektuell und oft von einer unorthodoxen Auslegung kirchlicher Glaubenssätze geprägt. Spätere Rezipienten bringen ihn in Zusammenhang mit pantheistischem Denken und erkennen Übereinstimmungen mit fernöstlichen Religionen, insbesondere mit dem Zen-Buddhismus.

      Meister Eckhart
    • 2020

      Antologie spisů Mistra Eckharta, středověkého myslitele a mystika. Ve vybraných latinských a německých textech figurují všechny důležité prvky Mistrova učení, mezi nimiž zaznívá jak tvrzení, že Bůh „je proto, že poznává“, tak maxima „chudého“, od vší mnohosti oproštěného člověka: totiž podmínka k pravému poznání sebe sama.

      Žebřík světel do nebe