Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Ford

    1. Jänner 2000

    Martin Ford ist ein vorausschauender Autor, der sich intensiv mit den Auswirkungen von Automatisierung und künstlicher Intelligenz auf die Zukunft der Arbeit und der Wirtschaft auseinandersetzt. Er untersucht überzeugend, wie technologische Fortschritte, insbesondere in der Robotik und KI, Herausforderungen für die menschliche Arbeitskraft schaffen, einschließlich hochgebildeter Berufe. Ford argumentiert, dass diese Veränderungen zu weit verbreiteter Arbeitslosigkeit und verschärfter Ungleichheit führen könnten, was die Konsumnachfrage und das Wirtschaftswachstum untergraben würde. Er plädiert für die Anpassung unserer Wirtschaftssysteme und schlägt Maßnahmen wie ein garantiertes Grundeinkommen als entscheidend für die Sicherung des Wohlstands im Zeitalter der Automatisierung vor, während er auch Anreize für kontinuierliche Bildung vorschlägt.

    Chester Parsons is Not a Gorilla
    Architects of Intelligence
    Die Intelligenz der Maschinen
    Herrschaft der Roboter
    Das Geheimnis des Professors
    Aufstieg der Roboter
    • 2022

      Herrschaft der Roboter

      Wie künstliche Intelligenz alles transformieren wird – und wie wir damit umgehen können

      Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

      Herrschaft der Roboter
    • 2019

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Die Intelligenz der Maschinen
    • 2016

      Stell dir vor, du könntest all deine Wünsche wahr werden lassen! Als Tim das erste Mal auf Professor Eisenstein und seine merkwürdige Kiste trifft, ahnt er nicht, was für eine wundersame Erfindung er in der Hand hält. Der schrullige Professor hat eine Wunschbox erschaffen: Alles, was man sich vorstellt, erscheint darin! Zum Beispiel Würstchen. Oder ein Raketenrucksack. Oder ein winzig kleines, sprechendes Äffchen namens Phil, das ganz verrückt nach Schokolade ist. Das coolste Spielzeug der Welt oder eine unberechenbare Gefahr? Plötzlich verschwindet der Professor spurlos und Tim macht sich auf die Suche nach ihm. Martyn Fords Kinderbuchdebüt steckt voller origineller Einfälle. Ein spannendes und fantasievolles Abenteuer mit witzigen Bildern für Mädchen und Jungs ab 10 Jahren.

      Das Geheimnis des Professors
    • 2016

      Aufstieg der Roboter

      Wie unsere Arbeitswelt gerade auf den Kopf gestellt wird - und wie wir darauf reagieren müssen

      3,8(16)Abgeben

      Künstliche Intelligenz wird immer intelligenter. Algorithmen machen unser Leben leichter, angenehmer, sicherer … doch die Entwicklung hat auch eine gravierende Kehrseite: Immer mehr Menschen werden von der Technik verdrängt. Jobs für gering Qualifizierte, zum Beispiel in Fast-Food-Ketten und Supermärkten, fallen weg. Doch auch hoch Qualifizierte wie Radiologen werden von Computern ausgestochen, die deutlich schneller – und zuverlässiger – Diagnosen erstellen können. Das hat verschiedene Konsequenzen: 1. Bildung ist nicht mehr der Schlüssel für ein gutes Einkommen. 2. Es wird immer mehr Arbeitslose geben und immer weniger Konsumenten. 3. Unser Wirtschaftssystem droht zu kollabieren. Martin Fords Antwort auf diese Herausforderungen lautet: das bedingungslose Grundeinkommen. Und er glaubt, dass es die Menschen wagemutiger und innovativer werden lässt – zum Wohle aller.

      Aufstieg der Roboter