Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Kittel

    18. Juli 1916 – 15. Mai 2019
    Charles Kittel
    Elementary Statistical Physics
    Physik der Wärme
    Quantentheorie der Festkörper
    Einführung in die Festkörperphysik
    Thermodynamik
    Mechanik
    • 2001

      Thermodynamik

      • 463 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,2(5)Abgeben

      Die Thermodynamik wird durch quantenmechanische Konzepte ganz wesentlich vereinfacht. Charles Kittel, bekannt durch sein beliebtes Buch zur Festkörperphysik, und Herbert Krömer, Nobelpreisträger der Physik, haben diesen Weg konsequent beschritten. Schon erste Grundkenntnisse in der Quantenmechanik reichen aus, um den Ausführungen der Autoren zu folgen und weitreichende Ergebnisse für zahlreiche Anwendungen zu finden. Das Buch wendet sich an Physik- und Chemiestudenten sowie an Studenten der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Festkörper- oder Quantenelektronik.

      Thermodynamik
    • 1973

      Berkeley Physik Kurs 1: Mechanik:;Vektoren, Newtonsche Gesetz, Bezugssysteme u. Galilei-Transformation, Erhaltung von Energie, Erhaltung v. Impuls/Drehimpuls, harmonische Oszillator, elementare Dynamik starrer Körper, Kraftgesetz, Lichtgeschwindigkeit, Relativitätstheorie, Lorentz-Transformation, Impuls u. Energie, relativist. Dynamik, Äquivalenzprinzip

      Mechanik
    • 1973
    • 1968

      Einführung in die Festkörperphysik

      • 743 Seiten
      • 27 Lesestunden
      3,7(523)Abgeben

      Schon mehreren Generationen von Studenten hat „der Kittel“ ein klares Bild der Festkörperphysik vermittelt und gilt nach wie vor als das Standardwerk für diesen Themenbereich. Sämtliche Grundlagen der Festkörperphysik bzw. der Kondensierten Materie werden ausführlich dargestellt und mit vielen Zeichnungen und Bildern begreifbar gemacht. Mit Hilfe einfacher Modelle beschreibt Charles Kittel, auf welche Weise die Anregungen und Baufehler von Festkörpern verstanden werden können. Besonders hilfreich für das Verständnis ist dabei die enge Verzahnung von Experiment, Anwendung und Theorie. „Kittel ist d a s Werk!“ Prof. Dr. Theis-Bröhl, Ruhr-Universität Bochum „Sehr aktuell, gut erklärt, sehr geeignet zur Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk.“ Prof. Dr. Egbert Brieskorn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn „Eine ausgewogen Mischung aus Theorie und Praxis. Als Standardwerk etabliert.“ Prof. Dr. rer. nat. Hans Josef Brückner, FH Oldenburg

      Einführung in die Festkörperphysik