Das vorliegende Buch, der erste Band aus einer Reihe von drei Bänden, behandelt die Verhaltens- und Informationsgrundlagen des Marketing: das Käuferverhalten, die Marktforschung und Marketing-Prognosen. Im Teil Käuferverhalten wird das Anbieter- und Nachfrageverhalten auf Märkten ausführlich dargestellt. Der Bereich Marktforschung behandelt zunächst die Möglichkeiten zur Datengewinnung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Datenanalyse unter besonderer Berücksichtigung der grundlegenden Methoden der multivariaten Analyse. Abschließend wird auf die verschiedenen Verfahren bei der Erstellung von Marketingprognosen und bei der Marktsegmentierung eingegangen. Aus didaktischer Sicht läßt sich das Konzept dieses Buches wie folgt charakterisieren: Die wesentlichen Inhalte werden zunächst aus theoretischer Sicht dargestellt; auf die praktische Relevanz der erörterten Verfahren wird ebenfalls eingegangen; die methodische Vorgehensweise wird anhand von Beispielen illustriert und für den Leser dadurch verständlich gemacht. In allen Fällen erfolgt eine kritische Beurteilung. Das Buch wurde für die 2. Auflage durchgesehen und aktualisiert.
Ralph Berndt Bücher






Marketingstrategie und Marketingpolitik
- 419 Seiten
- 15 Lesestunden
Gegenstand des Buches sind die Marketingstrategien von Markenartikelproduzenten und Handelsorganisationen auf mehrstufigen Märkten. Im Bereich der Markenartikelproduktion werden die strategische Planung von Geschäftsfeldern, die Produktstrategien (insbesondere die Produktinnovation) und die Markenstrategien behandelt. Für Handelsorganisationen wird die strategische Planung der Betriebsform und der Warengruppen dargestellt.
Marketing 1
Käuferverhalten, Marktforschung und Marketing-Prognosen
Das vorliegende Buch ist der erste Band eines dreiteiligen Gesamtwerks, das die Grundlagen des Marketing umfassend darstellt. Inhalte dieses Bandes sind Käuferverhalten, Marktforschung und Marketing-Prognose. Diese Teilbereiche stellen die Verhaltens- und Informationsgrundlagen des Marketing dar. Im Teil "Käuferverhalten" wird das Anbieter- und Nachfragerverhalten auf Märkten eingehend dargestellt. Im Bereich "Marktforschung" wird auf die Möglichkeiten zur Datengewinnung und Datenanalyse eingegangen. Die Erstellung von Marketing-Prognosen sowie die Marktsegmentierung wird abschließend behandelt. Aus didaktischer Sicht läßt sich das Konzept dieses Buches wie folgt charakterisieren: Die wesentlichen Inhalte werden aus theoretischer Sicht dargestellt, die praktische Relevanz der erörterten Verfahren wird dann ebenfalls berücksichtigt. Der Einbau zahlreicher Beispiele dient dem Verständnis und eine kritische Beurteilung aller dargestellten Grundlagen macht das Buch auch bei der Beschäftigung mit speziellen Fragestellungen des Marketing für Studenten und Praktiker unverzichtbar
Das vorliegende Buch ist der zweite Band eines dreiteiligen Gesamtwerkes, das die Grundlagen des Marketing umfassend darstellt. Inhalte dieses Bandes sind die verschiedenen Teilbereiche der Marketing-Politik: Pro- dukt-, Sortiments- und Service-Politik, Kontrahierungspolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik. Dabei wird durchgehend eine enscheidungsorientierte Betrachtungsweise angestrebt. Erstmalig werden in einem Marketing-Lehrbuch die innovativen Formen der Kommunikationspolitik (Product Placement, Sponsoring, Corporate-Identity-Policy) und die Verkaufspolitik (von der Planung des Umfanges des Außendienstes sowie der Verkaufsbezirke über die Steuerung des Außendienstes bis hin zur Planung von Außendienstbesuchen) behandelt. Der Leser erhält einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Marketing-Politik. Aus didaktischer Sicht läßt sich das Konzept dieses Buches wie folgt charakterisieren: Die wesentlichen Inhalte werden aus theoretischer Sicht dargestellt, die praktische Relevanz der erörterten Verfahren wird dann ebenfalls berücksichtigt. Der Einbau zahlreicher Beispiele dient dem Verständnis, und eine kritische Beurteilung aller dargestellten Grundlagen macht das Buch auch bei der Beschäftigung mit speziellen Fragestellungen des Marketing für Studenten und Praktiker unverzichtbar. Das Buch wurde für die 2. Auflage durchgesehen und aktualisiert.
Das vorliegende Buch ist der letzte Band eines dreiteiligen Werkes, das die Grundlagen des Marketing umfassend darstellt. Inhalte dieses Bandes sind die verschiedenen Teilbereiche des Marketing-Management: Marketing-Planung, Marketing-Kontrolle, Marketing-Organisation und Führung im Marketing. Das didaktische Konzept dieses Buches läßt sich wie folgt charakterisieren: Die wesentlichen Inhalte werden zum einen aus theoretischer Sicht dargestellt, zum anderen wird die praktische Anwendbarkeit im Marketing-Bereich erörtert. Das methodische Instrumentarium wird durchweg anhand von Beispielen erläutert. Dies macht das Buch auch bei der Beschäftigung mit speziellen Fragestellungen des Marketing-Managements für Studenten und Praktiker unverzichtbar.
Erfolgsfaktor Innovation
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
Innovationen stellen einen entscheidenden Erfolgsfaktor für eine gesamte Volkswirtschaft, eine Branche sowie für jedes Unternehmen dar. Innovationen können zunächst aus neuartigen Produkten, Marken oder Verfahrensinnovationen bestehen. Des Weiteren können sie in Form von Sozialinnovationen vorliegen. Auch neuartige Managementtechniken können gegeben sein. In diesem Sammelband finden sich innovative Ansätze für alle Teilbereiche des betrieblichen Management. Die Beiträge stammen von Management-Spezialisten der GSBA Zürich aus Europa und den USA.
Competitiveness und Ethik
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Managementkonzepte f? Wettbewerbsf? igkeit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Antworten auf die Frage, ob g? gige Managementkonzepte aus wirtschaftsethischer Sicht Bestand haben
Produktion und Absatz
- 259 Seiten
- 10 Lesestunden
Dieses Lehrbuch ist insbesondere für das Grundstudium der Betriebswirtschaftslehre gedacht. Es umfasst die Grundlagen der betrieblichen Entscheidungsfindung, die Produktions- und Kostentheorie sowie die wesentlichen Teilgebiete der Produktion und des Absatzes. Dabei ist auch die Abstimmung zwischen den betrieblichen Bereichen Produktion und Absatz berücksichtigt. Das Buch enthält zu allen Teilgebieten ausführliche Darstellungen. Zahlreiche Abbildungen und Rechenbeispiele veranschaulichen den Stoff. Die Leser können ihren Wissensstand durch Übungsaufgaben abfragen und die erarbeiteten Ergebnisse anhand von Kurzlösungen selbst kontrollieren.
Internationales Marketing-Management
- 680 Seiten
- 24 Lesestunden
Dieses Buch befasst sich mit den „klassischen“ Themen des internationalen Marketings wie die internationale Marktforschung und den internationalen Einsatz der einzelnen Marketinginstrumente. Darüber hinaus werden auch die verschiedenen Managementteilfunktionen Planung, Controlling, Organisation und Human Resources Management in international tätigen Unternehmen, jeweils mit gezieltem Bezug zum Marketing i. S. einer marktorientierten Unternehmensführung, behandelt. Angereichert werden die theoretisch dargelegten Zusammenhänge durch aktuelle Daten, empirische Befunde zu den einzelnen Aktionsfeldern sowie zahlreiche aktuelle Beispiele aus der unternehmerischen Praxis. Mit dieser umfassenden Darstellung des internationalen Marketing-Managements richten sich die Autoren sowohl an Dozierende und Studierende als auch an Praktiker, die sich mit Fragestellungen des Marketings im internationalen Kontext befassen.
Unternehmen im Wandel - Change-Management
- 423 Seiten
- 15 Lesestunden
Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen unterliegen seit einigen Jahren einem extremen Wandel. Konzentrationsprozesse auf Produzenten-, und Handelsseite, Käuferverhaltenstrends wie Öko- oder Freizeittrend und die schnelle Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechniken haben neue Rahmenbedingungen geschaffen. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die diversen Teilbereiche der Unternehmensführung, deren Umsetzung unter dem Begriff „Change Management“ zusammengefaßt werden kann. Auf welche Weise die notwendigen Veränderungen im Management realisiert werden können, wird von führenden Fachvertretern aus Europa und den USA untersucht.

