Gerade Menschen mit hoher Sachkompetenz tun Smalltalk oft als Zeitverschwendung ab. Ein Fehler! Ist die große Kunst der kleinen Unterhaltung doch ein elegantes Mittel um Kunden und Geschäftspartner kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dieser Ratgeber zeigt, was erfolgreichen Smalltalk auszeichnet, welche Themen für den jeweiligen Anlass passend sind, welche Bedeutung der Körpersprache zukommt und wie man auch in schwierigen Situationen eine gute Figur macht.
Elisabeth Bonneau Bücher






Was nicht passt, wird passend gemacht - so lautet das Motto herkömmlicher Benimmratgeber. Es ist der Mensch selbst, an dem dabei so lange herumgebogen wird, bis er sich in die geltenden Konventionen fügt. Keine Chance also für Individualisten? Im Gegenteil: Wenn man weiß, wie es geht, kann man abschätzen, welche Regel man befolgen, charmant umgehen oder gar brechen muss, um gut anzukommen - ohne sich selbst dabei zu verbiegen. Benimm-Expertin Elisabeth Bonneau zeigt in ihrem Knigge für Individualisten fundiert und mit lockerer Feder, wie man es schafft, die Regeln des Knigge dem eigenen Stil anzupassen. Als Ausgangspunkt dienen ihr vier archetypische Vertreter verschiedener Verhaltensweisen - vom Traditionellen bis hin zum Lässigen. Anhand dieser vier Typen zeigt sie, wer sich welcher Verhaltens-Spielart bedienen kann, ohne seinen Mitmenschen dabei auf die Füße zu treten. Die im Buch beschriebenen Situationen umfassen die wichtigsten Lebensbereiche vom Job bis zum Privatleben.
Knigge für Kids Wie bin ich ein guter Gastgeber? Was sage ich am Telefon? Wie esse ich was? Wie komme ich aus einem Fettnäpfchen wieder heraus? Wie wirke ich auf andere? Dieses Buch ist ein Ratgeber für alle, die wissen wollen, wie man sich in bestimmten Situationen und gegenüber bestimmten Personen verhält, ohne den anderen nach dem Mund zu reden oder die eigenen Interessen zu unterdrücken - sei es im Umgang mit den Eltern, in der Schule, in der Gruppe oder im Ausland. In lockerer Frage-Antwort-Form vermittelt die Kommunikationstrainerin Elisabeth Bonneau dabei die Erkenntnis, wie sehr das Verständnis füreinander die Verständigung untereinander fördert.
Achtung, Fettnäpfchen!
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Manieren sind das I-Tüpfelchen, das Erfolg bringt: ob bei Kundenkontakten, den Kollegen und Vorgesetzten oder auch im privaten Umfeld.In diesem Kompass finden Sie praxisnahe Tipps mit denen Sie jede noch so verzwickte Situation im Berufsleben und Alltag meistern können. „Mini“ ist nur sein Format: er ist prallvoll mit Informationen und Tipps. Besonderer Clou: Vor Fettnäpfchen warnt ein Frühwarnsystem - und wenn Sie doch mal hineingetreten sind, finden Sie im SOS-Guide rasche Hilfe. Viele weitere Tipps und Checklisten bietet der Service-Teil. So lassen sich mit Hilfe der Knigge-Spielregeln Begegnungen mit anderen Menschen souverän und gekonnt meistern.
Gutes Benehmen ist ein entscheidender Teil sozialer Kompetenz, die für den beruflichen Erfolg unerlässlich ist. Der Umgang mit anderen, wie bereits der Freiherr von Knigge im 18. Jahrhundert betonte, bleibt auch heute zentral für den Aufstieg in der Karriere, im Kundenkontakt, in Teams und im privaten Bereich. Dieses Buch bietet praxisnahe Antworten auf Fragen des professionellen Umgangs im Arbeitsalltag und hilft, geschäftliche Begegnungen bewusst und persönlich zu gestalten. Es behandelt Themen wie den ersten Eindruck, die richtige Kommunikation, Geschäftsessen und erfolgreiche Veranstaltungen. Elisabeth Bonneau, Kommunikationstrainerin und Autorin mit über 25 Jahren Erfahrung, ist Kooperationspartnerin renommierter Seminaranbieter in Deutschland und der Schweiz und hat bereits zwölf Bücher veröffentlicht. Ihre Expertise wird in Fach- und Publikumspresse anerkannt, und sie ist bekannt durch ihre Live-Sendung „Vorsicht Fettnäpfchen!“. Die Kultur eines Unternehmens wird stark durch das Auftreten seiner Mitarbeiter geprägt. Gute Umgangsformen sind unerlässlich für den beruflichen Aufstieg, wobei moderne Business-Etikette auf Natürlichkeit, Flexibilität und Toleranz setzt, anstelle starrer Regeln. Authentisches Verhalten wird geschätzt und fördert die Wahrnehmung als souveräner Geschäftspartner. In international agierenden Unternehmen sind soziale und interkulturelle Kompetenzen entscheidend für die Auswahl neuer Mitarbeiter
Vorsicht, Fettnäpfchen!
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden
Mit dem großen Ess- und Tischknigge meistern Sie jegliche Essgelegenheiten professionell, ob als Gastgeber oder als Gast, bei privaten Einladungen oder geschäftlichen, daheim oder im Restaurant, beim Picknick, am Buffet oder beim Flying Dinner. Der große Ess- und Tischkingge leitet Sie sicher durch den Abend, von der Garderobe. Er informiert über die Weinauswahl und das Tischgespräch bis hin zur Rechnung - und lässt Sie auch bei kleinen Pannen professionell auftreten. Kulinarische Herausforderungen sind für Sie ab jetzt ein Kinderspiel, denn Step-Ilustrationen zeigen Ihnen genau, auf was es ankommt. Und damit Sie auch auf internationalem Parkett eine gute Figur machen, werden Fragen zu Tischsitten und Tischgesprächen anderer Länder umfassend erläutert.


