Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Bonneau

    Mini-Knigge
    Stilvoll zum Erfolg
    Achtung, Fettnäpfchen!
    Spaghetti, Jeans & gute Sprüche
    Knigge für Individualisten
    Erfolgsfaktor Smalltalk
    • 2011

      Was nicht passt, wird passend gemacht - so lautet das Motto herkömmlicher Benimmratgeber. Es ist der Mensch selbst, an dem dabei so lange herumgebogen wird, bis er sich in die geltenden Konventionen fügt. Keine Chance also für Individualisten? Im Gegenteil: Wenn man weiß, wie es geht, kann man abschätzen, welche Regel man befolgen, charmant umgehen oder gar brechen muss, um gut anzukommen - ohne sich selbst dabei zu verbiegen. Benimm-Expertin Elisabeth Bonneau zeigt in ihrem Knigge für Individualisten fundiert und mit lockerer Feder, wie man es schafft, die Regeln des Knigge dem eigenen Stil anzupassen. Als Ausgangspunkt dienen ihr vier archetypische Vertreter verschiedener Verhaltensweisen - vom Traditionellen bis hin zum Lässigen. Anhand dieser vier Typen zeigt sie, wer sich welcher Verhaltens-Spielart bedienen kann, ohne seinen Mitmenschen dabei auf die Füße zu treten. Die im Buch beschriebenen Situationen umfassen die wichtigsten Lebensbereiche vom Job bis zum Privatleben.

      Knigge für Individualisten
    • 2010

      Mit dem großen Ess- und Tischknigge meistern Sie jegliche Essgelegenheiten professionell, ob als Gastgeber oder als Gast, bei privaten Einladungen oder geschäftlichen, daheim oder im Restaurant, beim Picknick, am Buffet oder beim Flying Dinner. Der große Ess- und Tischkingge leitet Sie sicher durch den Abend, von der Garderobe. Er informiert über die Weinauswahl und das Tischgespräch bis hin zur Rechnung - und lässt Sie auch bei kleinen Pannen professionell auftreten. Kulinarische Herausforderungen sind für Sie ab jetzt ein Kinderspiel, denn Step-Ilustrationen zeigen Ihnen genau, auf was es ankommt. Und damit Sie auch auf internationalem Parkett eine gute Figur machen, werden Fragen zu Tischsitten und Tischgesprächen anderer Länder umfassend erläutert.

      Der große Ess- und Tischknigge
    • 2008

      Der große GU-Knigge ist ein umfassendes Standardwerk zum Thema Gutes Benehmen, das alle Einzelbereiche wie Ess- und Tisch-Knigge, Job-Knigge sowie Auslands-Knigge zusammenfasst. Ergänzend zu den bekannten Nutzwertelementen wie Tipps, Checklisten und Tests gibt es vier wichtige und konkurrenzlose Elemente, die immer wieder im Buch eingestreut sind: Pannenhilfe zu den schlimmsten Malheurs und Peinlichkeiten; Mythos, welche Mythen und Legenden es zum guten Benehmen gibt, die aber noch nie oder nicht mehr praktiziert werden; Hintergrundwissen, Erklärungen, wie und weshalb sich die einzelnen Benimm-Regeln entwickelt haben; Fragen, die immer wieder gestellt werden.

      Der große GU-Knigge
    • 2006

      Ob mit dem Chef beim Business Lunch, mit Freunden bei der Cocktailparty oder mit Geschäftspartnern im edelsten Lokal Ihrer Stadt: gute Tischmanieren sind ein Muss. Dieser Kompass zeigt, wie man auch komplizierte Gerichte souverän genießen kann. Die Informationen zu Essen, Gedeck und Benehmen bei Tisch werden vertieft durch 35 Illustrationen, die schwierige Situationen anschaulich machen. Die praktischen Kapitel zur Pannenhilfe helfen bei besonderen kulinarischen Herausforderungen weiter (Essen mit Stäbchen) weiter.

      Kleiner Ess- und Tischknigge
    • 2005

      Wer grüßt wen zuerst? Was ist so schlimm an weißen Socken? Und darf ich bei einer Einladung das Essen stehen lassen, wenn ich es nicht mag? Diese und viele andere Fragen rund um das gute Benehmen beantwortet die Knigge-Expertin Elisabeth Bonneau. Dabei erläutert sie die Feinheiten der Etikette und gibt praxiserprobte Tipps zu allen stilrelevanten Themen – von der richtigen Kleidung, über den Umgang mit Gästen bis hin zu den perfekten Tischmanieren. Mithilfe dieses Ratgebers meistern Sie Begegnungen mit anderen Menschen souverän und gekonnt und keine Ihrer Kniggefragen bleibt unbeantwortet.

      300 Fragen zum guten Benehmen
    • 2005

      Ob zu Ihrer Hochzeit, dem erfolgreichen Geschäftsabschluss oder der Überraschungsparty für eine Freundin – es gibt viele Anlässe, um Gäste mit einer gelungenen Feier zu verwöhnen. Elisabeth Bonneau zeigt, wie Sie ein schönes und form-vollendetes Fest organisieren können – von der Vorbereitung über die Bewirtung bis hin zur Verabschiedung der Gäste. So wird jede Feier ein Genuss – für die Gäste und den Gastgeber! Abgerundet wird dieser Ratgeber durch Ideen für schöne Ein-ladungen, eine Pannenhilfe für schwierige Situationen sowie viele praxiserprobte Tipps und Tricks der Knigge-Trainerin Elisabeth Bonneau.

      Gastgeber-Knigge
    • 2005

      Reden, um des Redens willen ist das nicht Zeitverschwendung? Nein, denn Smalltalk bietet Ihnen die Chance, durch ein unverbindliches Gespräch Fremde näher kennen zu lernen. Die große Kunst der kleinen Unterhaltung ist ein elegantes Mittel, um das erste Eis zu brechen und privat oder beruflich Kontakte zu knüpfen. Elisabeth Bonneau zeigt in diesem Kompass, wie jeder Smalltalk-Typ im Gespräch eine gute Figur macht, welche Themen für den jeweiligen Anlass passend sind und wie Sie auch die schwierigsten Gesprächssituationen souverän meistern. Außerdem: Die häufigsten Fettnäpfchen auf einen Blick.

      Smalltalk
    • 2003

      Manieren sind das I-Tüpfelchen, das Erfolg bringt: ob bei Kundenkontakten, den Kollegen und Vorgesetzten oder auch im privaten Umfeld.In diesem Kompass finden Sie praxisnahe Tipps mit denen Sie jede noch so verzwickte Situation im Berufsleben und Alltag meistern können. „Mini“ ist nur sein Format: er ist prallvoll mit Informationen und Tipps. Besonderer Clou: Vor Fettnäpfchen warnt ein Frühwarnsystem - und wenn Sie doch mal hineingetreten sind, finden Sie im SOS-Guide rasche Hilfe. Viele weitere Tipps und Checklisten bietet der Service-Teil. So lassen sich mit Hilfe der Knigge-Spielregeln Begegnungen mit anderen Menschen souverän und gekonnt meistern.

      Mini-Knigge
    • 2002