Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nick Yapp

    22. Juli 1938
    Nick Yapp
    Audrey Hepburn
    So sind sie, die Franzosen
    Getty Images, 1910s : decades of the 20th century = Décennies du XXe siecle = Dekaden des 20. Jahrhunderts
    1920s : decades of the 20th century = 1920s : décennies du 20e siecle = 1920s : Dekaden des 20. Jahrhunderts
    Photo journalism
    The Hulton Getty picture collection: 1940s
    • Featuring black-and-white and colour photographs, this volume aims to lead observers through 150 years of the history of photo-journalism. Including both everyday life and the grandest events, it conveys the ideals and fears of the decades.

      Photo journalism
    • Geben wir es ruhig zu: Die Franzosen sind manchmal seltsam. Sie essen seltsame Dinge. Sie benehmen sich seltsam. Sie sind mal zu steif und mal ein bisschen zu locker. Sie lachen über Dinge, die nicht lustig sind. Die Fremdenversteher liefern Antworten: Knapp, bissig und voller überraschender Einsichten. Am Ende ist klar: So sind sie eben, die Franzosen! Die Fremdenversteher über die Franzosen: „Die Franzosen mögen es, wenn sich die Regierung in ihr Leben einmischt. [...] Der Staat ist Frankreich - wie Kochen, Wein, Frauen, das Land, Paris, Kultur, Kinder, Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit und ihr angeborenes Recht, auf dem Zebrastreifen zu parken.“ Die Fremdenversteher: Die Reihe, die kulturelle Unterschiede unterhaltsam macht. Mit trockenem englischen Humor, Mut zur Lücke, einem lockeren Umgang mit der politischen Korrektheit – aber immer: feinsinnig und auf den Punkt. Die Fremdenversteher sind die deutsche Ausgabe der Xenophobe’s® Guides – bei Reise Know-How. Die Fremdenversteher: Empfohlen bei leichter bis mittelschwerer Xenophobie!

      So sind sie, die Franzosen
    • Der prachtvolle Bildband ist eine Hommage an die unvergessene Hollywoodlegende Audrey Hepburn. Die wundervollen Bilder, aber auch die Zitate von Zeitgenossen oder von Audrey selbst setzen sich zu einem faszinierenden Porträt der liebreizenden, eher introvertierten Schauspielerin zusammen, deren zarte Schönheit einen Gegenentwurf zu den üppigen Hollywooddiven der 50er und 60er Jahre darstellte. Das Buch zeigt die zierliche Schauspielerin in ihren Paraderollen – in Filmszenen, die längst ikonografischen Wiedererkennungswert haben –, genauso wie Abbildungen von Filmplakaten, Aufnahmen der Diva mit berühmten Co-Stars wie Cary Grant, Gregory Peck, Humphrey Bogart oder mit ihrem Ehemann Mel Ferrer. Andere Bilder zeigen sie bei ihrer humanitären Arbeit als UNICEF-Botschafterin – einer Aufgabe, die ihr in ihren letzten Lebensjahren sehr ans Herz gewachsen war. Dieser Fotoband ist ein Fest der Sinne für alle Fans von Audrey Hepburn und ihrer Ära.

      Audrey Hepburn
    • Barbra Streisand

      Fotografien einer Legende

      4,0(1)Abgeben

      Der prachtvolle Bildband ist ein ausdrucksstarkes Porträt der Ausnahmekünstlerin Barbra Streisand. Aus dem reichhaltigen Material entsteht ein faszinierendes Bild des Weltstars und Multitalents: Das Buch präsentiert Fotoaufnahmen ihrer Filme, Fotografien der raren Konzerte, Bilder aus Fotoshootings und von Musicalproduktionen, aber auch solche, die sie jenseits der Kamera oder der Bühne zeigen, sowie Abbildungen von Filmplakaten und Plattenhüllen. Ergänzt wird das Bildmaterial durch kurze Texte, die durch ihr Leben führen. Dieser prächtige Bildband bietet eine einzigartige Retrospektive auf das Multitalent Barbra Streisand von ihren Anfängen in den sechziger Jahren bis zu ihren viel zu seltenen triumphalen Konzerten, die sie 2007 zum ersten Mal nach Europa führten.

      Barbra Streisand
    • This series depicts the events of the twentieth century in a novel way. Fascinating black-and-white photographs from the Getty Images collection put images of the power of an event or the zaniness of new trends right before the viewers' eyes. The force of wars and political conflicts is just as important a theme in these comprehensive volumes as world-shaking innovations in science and technology. These are accompanied by portraits of great personalities in art, politics, and society. The lives of everyday people with their (at the time) common and not-so-common curiosities also com-prise an extensive part of each book: sailing on roller skates in 1929, painted-on nylon stockings in 1947, or a dry cleaner's where the charge for miniskirts varies according to their length SELLING POINTS: * The most fascinating images of a decade in one volume * Clearly organised according to major themes like Politics, Pop, Art, or Sports * Impressive photographs of famous personalities, events, and trends over the course of a decade * Commentary on each picture (English/German/French) * Introductory texts give an overview of each theme in three languages

      Getty Images, 1940s : decades of the 20th century = Décennies du XXe siecle = Dekaden des 20. Jahrhunderts