Geben wir es ruhig zu: Die Franzosen sind manchmal seltsam. Sie essen seltsame Dinge. Sie benehmen sich seltsam. Sie sind mal zu steif und mal ein bisschen zu locker. Sie lachen über Dinge, die nicht lustig sind. Die Fremdenversteher liefern Antworten: Knapp, bissig und voller überraschender Einsichten. Am Ende ist klar: So sind sie eben, die Franzosen! Die Fremdenversteher über die Franzosen: „Die Franzosen mögen es, wenn sich die Regierung in ihr Leben einmischt. [...] Der Staat ist Frankreich - wie Kochen, Wein, Frauen, das Land, Paris, Kultur, Kinder, Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit und ihr angeborenes Recht, auf dem Zebrastreifen zu parken.“ Die Fremdenversteher: Die Reihe, die kulturelle Unterschiede unterhaltsam macht. Mit trockenem englischen Humor, Mut zur Lücke, einem lockeren Umgang mit der politischen Korrektheit – aber immer: feinsinnig und auf den Punkt. Die Fremdenversteher sind die deutsche Ausgabe der Xenophobe’s® Guides – bei Reise Know-How. Die Fremdenversteher: Empfohlen bei leichter bis mittelschwerer Xenophobie!
Nick Yapp Reihenfolge der Bücher







- 2017
- 2012
The fascinating black-and-white and color photographs in this volume lead observers through almost two centuries of the history of photo journalism. Including both everyday life and the grandest events, the ideals and fears of the decades are conveyed through an exciting perspective. The book will captivate you with its varied and striking images. Viewers will be touched, shocked, amused, or even moved to tears. Photo Journalism is a must for everyone interested in photography and the events of our times.
- 2009
Der prachtvolle Bildband ist eine Hommage an die unvergessene Hollywoodlegende Audrey Hepburn. Die wundervollen Bilder, aber auch die Zitate von Zeitgenossen oder von Audrey selbst setzen sich zu einem faszinierenden Porträt der liebreizenden, eher introvertierten Schauspielerin zusammen, deren zarte Schönheit einen Gegenentwurf zu den üppigen Hollywooddiven der 50er und 60er Jahre darstellte. Das Buch zeigt die zierliche Schauspielerin in ihren Paraderollen – in Filmszenen, die längst ikonografischen Wiedererkennungswert haben –, genauso wie Abbildungen von Filmplakaten, Aufnahmen der Diva mit berühmten Co-Stars wie Cary Grant, Gregory Peck, Humphrey Bogart oder mit ihrem Ehemann Mel Ferrer. Andere Bilder zeigen sie bei ihrer humanitären Arbeit als UNICEF-Botschafterin – einer Aufgabe, die ihr in ihren letzten Lebensjahren sehr ans Herz gewachsen war. Dieser Fotoband ist ein Fest der Sinne für alle Fans von Audrey Hepburn und ihrer Ära.
- 2009
Barbra Streisand
Fotografien einer Legende
Der prachtvolle Bildband ist ein ausdrucksstarkes Porträt der Ausnahmekünstlerin Barbra Streisand. Aus dem reichhaltigen Material entsteht ein faszinierendes Bild des Weltstars und Multitalents: Das Buch präsentiert Fotoaufnahmen ihrer Filme, Fotografien der raren Konzerte, Bilder aus Fotoshootings und von Musicalproduktionen, aber auch solche, die sie jenseits der Kamera oder der Bühne zeigen, sowie Abbildungen von Filmplakaten und Plattenhüllen. Ergänzt wird das Bildmaterial durch kurze Texte, die durch ihr Leben führen. Dieser prächtige Bildband bietet eine einzigartige Retrospektive auf das Multitalent Barbra Streisand von ihren Anfängen in den sechziger Jahren bis zu ihren viel zu seltenen triumphalen Konzerten, die sie 2007 zum ersten Mal nach Europa führten.
- 2009
Dieser prächtige Fotoband zeigt Marilyn Monroe in all ihren Facetten, mal verführerisch und keck, mal ganz sensibel und ernsthaft. Die Filmographie der Schauspielerin wird durch zahlreiche Filmszenen illustriert, die mit aufschlussreichen Kommentaren versehen sind. Auch hinter den Kulissen wird die Monroe gezeigt, und viele berühmte Kollegen und Weggefährten wie Billy Wilder, Arthur Miller, Joe DiMaggio, Laurence Olivier und Lee Strasberg, die sie gut kannten, kommen in Zitaten zu Wort. Zahlreiche Zitate von Marilyn selbst gewähren einen tiefen Einblick in ihre Welt und ihr durchaus kritisches Selbstbild. Fotos aus ihrer Jugend und Schnappschüsse von privaten Momenten lassen auch die Privatperson Norma Jean zu Tage treten. Bezaubernde Fotoshootings wie zum Beispiel für den Playboy und für das Cover der Life runden das Bild ab. Die großformatigen Farb- und Schwarzweißaufnahmen sind ein sinnliches Erlebnis und würdigen das Leben und das Schaffen der weltberühmten Blondine angemessen.
- 2008
Decades 1900s-1990s
- 10 Bände
- 2007
- 2006
Featuring black-and-white and colour photographs, this volume aims to lead observers through 150 years of the history of photo-journalism. Including both everyday life and the grandest events, it conveys the ideals and fears of the decades.
- 2002
Why do we travel? Where do we go? How do we get there—and how will we get there in the future? These are just some of the questions asked and answered in this colorful, informative exploration of our man’s to see the world beyond his front door. In generously illustrated chapters that cover such topics as modes of transport, luggage, destinations, accommodations, and travel fashion, Bon Voyage looks at past trends and current practices, stereotypes and oddities, kitsch and class. From Greyhound to the Queen Mary; youth hostels to Hilton Hotels; camera-laden Japanese tourists to housewives in hula skirts; Great Pyramids to the Eiffel Tower, history’s greatest and most notorious travel fads are thoughtfully and amusingly examined. Vintage photographs, classic postcards, and breathtaking vistas accompany a witty, insightful text while numerous sidebars offer intriguing tidbits about everything from passport stamps to the basics of camping. Beautifully designed and produced, this unique volume allows readers to experience the excitement and exoticism of travel, without ever having to leave the living room.