Erleben Sie ein chaotisches Weihnachten mit Herbert, der Lametta besorgen muss, Maria auf der Suche nach einem Ersatz-Engel ist und Werner, der Schwierigkeiten hat, seinen Sohn zu bändigen. Feiern Sie mit bunten Eiern, gefangenen Engeln und flambierten Tannenbäumen – ein Heilig Abend voller Überraschungen!
Kenntnisse über die Luft- und Dampfdichtheit, sowie das Leckageverhalten des Containments sind von essentieller Bedeutung zur Sicherheitsbeurteilung kerntechnischer Anlagen. Das Ziel der Arbeit ist, den thermo-hydraulischen Prozess der Dampf-Luft-Leckage durch bekannte Rissmuster eines Betoncontainments experimentell zu überprüfen. Ergänzend werden reine Lufttests durchgeführt, um die entsprechenden Leckagen bei dem erzeugten Rissbild vergleichen zu können.
Der kleine Hasenjunge Hoppelhopp wird an einem sonnigen Spätsommertag geboren und entdeckt mit seinen Eltern die Natur. Er trifft viele neue Freunde, liebt die bunten Blumen und erlebt täglich neue Abenteuer. Als seine Eltern ihn zur Hasenschule schicken, ist Hoppelhopp überglücklich.
Franz Liszt gilt als eine der Schlüsselfiguren der europäischen Musik: Doch wer war dieser so geniale wie widersprüchliche Musiker und Komponist wirklich? Aus einem gefeierten Pianisten, der das Publikum in Paris und London, in Rom und Wien zu Begeisterungsstürmen hinriss, wurde im Alter ein Menschenfeind, der sich bitter beklagte, dass alle Welt gegen ihn und seine Musik sei. Der erste Popstar der Klassik, Frauenschwarm und Hexenmeister am Klavier – er wurde als Komponist von seinen Zeit genossen nicht verstanden, seine Musik fand kein Gehör. Erst jetzt wird Liszts visionäres Künstlertum wiederentdeckt: zum 200. Geburtstag am 22. Oktober 2011 die fesselnd erzählte Biografie des lange verkannten Genies Franz Liszt.
Flop ist ein kleiner Troll mit großen Füßen und wuscheligen Haaren. Diese Kurzgeschichte für Erstleser lädt Kinder ein, in die Fantasiewelt der Trolle einzutauchen. Der Text ist in großer Schrift und übersichtlich gegliedert, ergänzt durch farbige Bilder, um den Lesespaß zu fördern.
Das Buch bietet zehn märchenhafte, romantische und fantastische Weihnachtsgeschichten, die zum Träumen und Nachdenken anregen. Mit Beiträgen von Autorinnen wie Marietta Brem, Anita Friedrich und Birgit Fuchs.
Ein kleiner Bäcker bereitet einen Kuchen, dekoriert seine Hütte und bereitet heiße Schokolade vor, doch seine Freunde scheinen ihn vergessen zu haben. Das Buch ist durchgehend farbig illustriert und in großer Schrift für Erstleser.
Cora entdeckt während der Sommerferien ein mysteriöses Gemälde nach dem Tod von „Oma Kirsche“, der Seele des Dorfes. Sie will das Geheimnis der „Schwarzen Dame“ und eine rätselhafte Nachricht lüften, doch ein skrupelloser Geschäftsmann hat andere Pläne. Illustriert von Michael Stegemann.
Man kann die großen Biographien und die überbordende Fachliteratur lesen, um mehr über das Jahrtausendgenie Mozart zu wissen, um vor allem endlich mitreden zu können, wenn es um Mozart geht. Dazu gibt es die echte Alternative: Zum Mozart-Jahr komprimiert Michael Stegemann den Komponisten "für die Westentasche" - von "Amadeus" bis "Zauberflöte" und zurück bis zum "Ave verum". Leben und Musik werden, dem Alphabet folgend, beschrieben: Da läßt sich in der Kürze viel Überraschendes entdecken, da kommt man Mozart schnell ganz nah. Und das Buch bietet zudem viel O-Ton Mozarts und orientierende Plattentips mit den Lieblingsaufnahmen des Autors. Keine klassische Biographie, vielmehr Mozart ganz modern. Sogar Mozart läßt sich zum 250. Geburtstag "für die Westentasche" darstellen, das zeigt Stegemann. Leben und Werk in kompakter Form, dazu Plattentips - das andere Buch zum Mozart-Jubiläum.