Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Meier

    Gemeinsam handeln - Politik an berufsbildenden Schulen. Arbeitsheft
    Gemeinsam handeln - Politik an berufsbildenden Schulen. Schülerband
    Robert Schumann
    Giuseppe Verdi
    Franz Liszt
    Alban Berg
    • Alban Berg

      • 342 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Wer war Alban Berg? In ihrem neuen Buch nähert sich Barbara Meier erzählend dem Leben und Werk des großen Komponisten und zeichnet dabei ein breites Panorama des kulturellen Lebens nach der Jahrhundertwende nach, einer Zeit, die für den Künstler geprägt war von Krieg, Inflation und aufkommendem Nationalsozialismus. Sie schildert Begegnungen Bergs mit Zeitgenossen, sein schwieriges Verhältnis zu Arnold Schönberg und erzählt anhand von Briefen, auch bisher unveröffentlichten, von Alban Bergs stets unglücklichen Liebesbeziehungen. Alle gedruckten Kompositionen, insbesondere die beiden Opern Wozzeck und Lulu, werden in diese bewegende Erzählung des Lebens einbezogen und eingehend analysiert.

      Alban Berg
    • Franz Liszt

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      Franz Liszt war ein höchst widersprüchlicher Mensch. Dieses Buch schildert ihn als Virtuosen, der für seine Berühmtheit mit lebenslanger Heimatlosigkeit bezahlt hat, als Lehrer vieler bekannter Pianisten, als Dirigenten, der Richard Wagner den Weg bereitet hat – und als Komponisten, dessen Werk Entwürfe einer zukünftigen Musik enthält.

      Franz Liszt
    • Giuseppe Verdis Opern überraschen immer wieder mit kühner Musik und ausführlichen Sterbeszenen. Dabei war ihr Schöpfer kein weltabgewandter Melancholiker, sondernein hart arbeitender Komponist, der sich heftig an Zensoren, Opernimpresarios und Obrigkeiten rieb, aktiv am Freiheitskampf Italiens teilnahm und zum Gegenpol Richard Wagners wurde.

      Giuseppe Verdi
    • Barbara Meier, geb. 1938 in Magdeburg, Studium der Schulmusik in Köln, später der Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Münster, 1991 Promotion zum Dr. phil. Veröffentlichungen: «Geschichtliche Signaturen der Musik bei Mahler, Strauss und Schönberg» (1992), «Giuseppe Verdi» (rm 50593, 2000), «Franz Liszt» (rm 50633, 2008) und «Robert Schumann» (rm 50714, 2010).

      Robert Schumann
    • Das Arbeitsheft ergänzt den Schülerband "Gemeinsam handeln - Politik an berufsbildenden Schulen" und bietet praxisnahe Aufgaben und Materialien zur politischen Bildung. Es fördert das Verständnis für politische Prozesse und deren Relevanz im beruflichen Kontext. Ideal für den Einsatz im Unterricht.

      Gemeinsam handeln - Politik an berufsbildenden Schulen. Arbeitsheft
    • Schüchternheit und Gehemmtheit im Umgang mit anderen, geringes Selbstwertgefühl und mangelnde Durchsetzungsfähigkeit schränken die Lebensqualität des betroffenen Menschen stark ein. Sozial ängstliche Menschen können sich meist weder im Berufsleben durchsetzen noch sich in einer Partnerschaft behaupten. Nicht selten steigert sich die Sozialangst zur sozialen Phobie - der Kontakt zu anderen Menschen wird dann möglichst vollständig vermieden. Für diese recht zahlreichen Klienten hat die Verhaltenstherapie bereits erste Behandlungsansätze vorgestellt, die in diesem Buch nach den neuesten verhaltenstherapeutischen Erkenntnissen und ergänzenden Methoden weiterentwickelt werden. Viel Raum wird den Hintergrundinformationen gegeben: Was passiert bei Eintreten sozialer Angst? Wie wird Schüchternheit zur Krankheit? Wie entsteht eine Sozialphobie im Laufe einer Lebensgeschichte? Gibt es familiäre Häufungen und Dispositionen? Welche Rolle spielt der Erziehungsstil und der Familien-Kontext? Und schließlich: Wie wird eine soziale Phobie aufrechterhalten? Wie hält die Angst die Angst am Leben? Durch die Analyse dieser Mechanismen, die nach den individuell angstauslösenden Reizen fragt, nach problematischen Überzeugungen, nach positiver und negativer Verstärkung, findet der Therapeut - zusammen mit dem Klienten - Ansatzpunkte der Veränderung. Eine besondere Rolle spielt hierfür der Blick auf die Ressourcen des Klienten. Ein ausgearbeitetes Therapiemanual mit Verlaufsplan ermöglicht dem Verhaltenstherapeuten eine gezielte Vorgehensweise. Ein praxisnahes Werk, das nicht nur Therapeuten, sondern auch Betroffenen viele Informationen über die Störung liefert.

      Soziale Angst verstehen und behandeln