
Mária Szepes
14. Dezember 1908 – 3. September 2007
Szepes stammte aus einer ungarischen Familie von Theaterstars und widmete sich dem Studium der Literatur, Kunstgeschichte und Biologie. Ihre Schriften befassen sich mit esoterischen Themen und erforschen oft spirituelle Beziehungen und die Auflösung des Egos im Anderen, ein Konzept, das sie als „alchemistische Ehe“ bezeichnete. Während ihr Roman „Der rote Löwe“ ein weltweiter Bestseller der esoterischen Literatur wurde, betrachtete Szepes selbst die zweiteilige Reihe „Raguel“ als ihr Hauptwerk.
1959Pünktchen-Panni
1986Sonnenwind
1993Das Buch Raguel
1994Academia occulta
2002Magie der Liebe
2006Der Rote Lōwe
2009Panni Pünktchen