Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Atul Gawande

    5. November 1965

    Atul Gawande ist ein gefeierter Autor, dessen Werk sich mit den Komplexitäten der Medizin und dem befasst, was im Leben wirklich zählt. Sowohl als Chirurg als auch als Schriftsteller setzt er sich mit den schwierigen Fragen der Gesundheitsversorgung und der menschlichen Erfahrung auseinander. Seine Schriften, die für ihre Klarheit und tiefgründige Einsicht gefeiert werden, erforschen die Dilemmata der modernen Medizin und suchen Weisheit im Wesen der menschlichen Existenz. Durch seine literarischen Beiträge und sein Engagement für die öffentliche Gesundheit strebt Gawande danach, Gesundheitssysteme zu verbessern und sicherzustellen, dass die Versorgung den grundlegenden Bedürfnissen der Patienten entspricht.

    Atul Gawande
    Complications
    Being Mortal. Sterblich sein, englische Ausgabe
    Die Checklist-Strategie
    Die Schere im Bauch
    Wenn Fehler Leben kosten
    Sterblich sein
    • 2015

      Sterblich sein

      Was am Ende wirklich zählt. Über Würde, Autonomie und eine angemessene medizinische Versorgung

      4,5(171988)Abgeben

      Die Medizin scheint heute immer häufiger über Krankheit und Tod zu triumphieren und unser Leben zu verlängern. Doch häufig sterben wir am Ende so trostlos wie nie zuvor. Der renommierte Arzt und Bestseller-Autor Atul Gawande schreibt in ›Sterblich sein. Was am Ende wirklich zählt. Über Würde, Autonomie und eine angemessene medizinische Versorgung‹ darüber, wie man mit Krankheiten und Gebrechen umgehen kann, was es in der heutigen Zeit bedeutet alt zu werden und was wir an unserem System ändern müssen, um unser Leben würdevoll zu Ende zu führen. Voller ergreifender Geschichten und persönlichen Erfahrungen, die unseren Blick schärfen und die Geschichte unseres eigenen Lebens prägen können. Ein mutiges und weises Buch. »Atul Gawande ist für mich Vorbild und Inspiration: ein schreibender Arzt mit Herz, Geist und Weitblick. Seine Impulse als Chirurg haben bereits weltweit die Medizin sicherer gemacht. In diesem Buch widmet er sich der großen Frage: Wie wollen wir im Alter leben? Ich empfehle ›Sterblich sein‹ jedem, der sterblich ist! In jedem Alter.« Eckart von Hirschhausen

      Sterblich sein
    • 2013

      So simpel wie genial – wie eine einfache Methode helfen kann, Leben zu retten Niemand ist perfekt. Auch nicht die sogenannten Halbgötter in Weiß, sagt einer, der es wissen muss. Atul Gawande ist Chirurg und bekennt, welche fatalen Folgen kleine Unachtsamkeiten bei einer Operation haben können. Und nicht nur eine Operation, auch das Steuern eines Flugzeuges oder der Bau eines Wolkenkratzers sind so hochkomplexe Vorgänge, die man besser nicht der Laune eines Einzelnen überlässt. Gawande macht deutlich, dass es das Zusammenspiel der verschiedensten Experten und außerdem eine Methode braucht, die all dieses Wissen steuert und unter Kontrolle hält. Diese Methode ist, so simpel sie auch klingen mag, genial – eine Checkliste.

      Die Checklist-Strategie
    • 2010

      Wir alle sollen Leistung erzielen, und wir alle spüren die Grenzen, die uns Stress, mangelnde Ressourcen und schlechte Arbeitsbedingungen auferlegen. Doch nirgendwo sind die Konsequenzen so gefährlich wie in der Medizin – jede Entscheidung kann Menschenleben kosten, hinter jedem Fall verbirgt sich ein persönliches Schicksal. Ein Blick hinter die Kulissen des modernen Medizinbetriebs von Chirurg und Bestsellerautor Atul Gawande.

      Wenn Fehler Leben kosten
    • 2003

      Ärzte sind weder allwissend, noch sind sie perfekt. Dennoch legen wir unser Leben in ihre Hände. Das mag angesichts dieser dramatischen Geschichten aus dem Alltag leichtsinnig erscheinen. In seinem fesselnden Insiderbericht veranschaulicht der amerikanische Chirurg und Journalist Atul Gawande Möglichkeiten und Grenzen der modernen Medizin.

      Die Schere im Bauch