Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pierre Loti

    14. Jänner 1850 – 10. Juni 1923

    Pierre Loti, geboren als Louis Marie-Julien Viaud, war ein französischer Schriftsteller, dessen Werke von tiefer Nostalgie und Exotik durchdrungen sind. Seine Prosa schöpft aus seinen umfangreichen Erfahrungen als Marineoffizier und zeichnet sich durch lyrische Beschreibungen ferner Länder und tiefgreifender menschlicher Emotionen aus. Loti verband meisterhaft Autobiografie mit Fiktion und schuf Erzählungen, die Melancholie, Liebe und Sehnsucht nach dem Unbekannten thematisieren. Sein unverwechselbarer Stil, oft mit der impressionistischen Malerei verglichen, fängt flüchtige Momente der Schönheit und menschlichen Verletzlichkeit ein und macht ihn zu einer einzigartigen Stimme in der Literatur.

    Pierre Loti
    Ramuntcho
    Zauberfest des Lichts
    Reise durch Persien
    Roman eines Kindes. Aus d. Französ. v. Lislott Pfaff. Nachw. v. Elise Guignard
    Im Zeichen der Sahara
    Die Entzauberten
    • 2023

      Der autobiographische Roman erzählt von den Erlebnissen des französischen Marineoffiziers Pierre Loti in Nagasaki 1901. Fünfzehn Jahre nach seiner Hochzeit mit Madame Chrysanthème kehrt er zurück und trifft seine Schwiegerfamilie sowie ein sich modernisierendes Japan. Lotis Werke prägten das westliche Bild von Japan zu dieser Zeit.

      Die dritte Jugend der Madame Prune
    • 2023

      Aziyadeh

      Autobiographischer Roman

      Grundlage des Buches sind Tagebuchnotizen und eine Romanze des Autors, der 1876 Zeuge der Kämpfe um die Vormachtstellung auf dem Balkan und der Agonie der einstigen Großmacht Türkei geworden war. Loti, im Buch zum englischen Marineoffizier und daseinsüberdrüssigen Dandy verfremdet, gewahrt in Saloniki hinter Gittern die reizende Aziyadeh. Sie ist die vierte und jüngste Frau eines reichen alten Türken und recht bald bereit, sich mit dem jungen Leutnant nächtlich zu treffen. Doch dann wird er nach Konstantinopel versetzt, durchstreift die Ufer des Bosporus, durchwandert das alte Stambul (Istanbul), erlaubt sich die mannigfaltigen Abenteuer und Ausschweifungen des Orients … bis ein glücklicher Zufall auch Aziyadeh nach Konstantinopel bringt. „Aziyadeh“ ist der 1879 erschienene literarische Erstling des 28jährigen Marineoffiziers Julien Viaud, der sich als Schriftsteller Pierre Loti (1850-1923) nannte.

      Aziyadeh
    • 2022

      Madame Chrysanthème

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Erlebnisse des französischen Marineoffiziers Julien Viaud in Nagasaki 1885 bilden den Kern dieses autobiographischen Romans. Der Autor schildert eindrucksvoll die kulturellen Begegnungen und Herausforderungen, die er während seiner Zeit in Japan erlebte. Durch persönliche Reflexionen und lebendige Beschreibungen wird ein faszinierendes Bild der damaligen Gesellschaft und der eigenen Identität des Erzählers gezeichnet. Die Verbindung von Geschichte und persönlichen Erfahrungen verleiht dem Werk eine besondere Tiefe und Authentizität.

      Madame Chrysanthème
    • 2021

      Exotische Reise durch Persien

      Abenteuerlicher Bericht aus einer fremdartigen Welt des 19ten Jahrhunderts

      Dieser Reisebericht entführt den Leser ins 19. Jahrhundert, zu den Rosenblüten in Ispahan. Er beschreibt die Herausforderungen eines Rittes durch unwegsame Pfade und das Leben in Karawansereien. Der Autor schildert die majestätischen Ruinen und die beeindruckenden Landschaften Zentralasiens, einst die Wiege der Menschheit.

      Exotische Reise durch Persien
    • 2021

      Ramuntcho erzählt die berührende Geschichte eines junge Basken, dessen Liebe zu einem Mädchen an den sozialen Schranken des Lebens scheitert. Wie seine Freunde geht der junge Zimmermann allen Beschäftigungen nach, die ein baskisches Leben bietet: Viehhirte, Schmuggler, Fischer und Pelota-Spieler. Die Liebesgeschichte folgt den Jahreszeiten, deren Wandel und Veränderungen sich in der berauschenden Natur des Baskenlands, aber auch in Natur und Verhalten der Menschen niederschlagen. Wie Jean Giono auf seinen Wanderungen durch die Provence oder Ramuz in seinen waadtländischen Romanen gelingen Loti herrliche, stilistisch unnachahmliche Landschaftsbeschreibungen. Mit viel literarischem Feingefühl schildert er die baskischen Traditionen mit ihrem strengen Lebensrhythmus in dieser wilden Gegend zwischen Bergen und Meer und gibt dem Leser einen tiefen Einblick in die baskische Seele.

      Ramuntcho
    • 2020
    • 2013

      Auf fernen Meeren

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe bietet eine Sammlung von über zwei Jahrtausenden klassischer Literatur, die häufig vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich waren. Der Verlag tredition aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, diese bedeutenden Werke wieder in gedruckter Form zugänglich zu machen und somit zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur beizutragen. Diese Initiative hilft, viele literarische Schätze vor dem Vergessen zu bewahren und ein breiteres Publikum zu erreichen.

      Auf fernen Meeren
    • 2013

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse eines bestimmten Themas, das durch detaillierte Erklärungen und anschauliche Beispiele unterstützt wird. Es richtet sich an Leser, die sich für tiefere Einblicke und fundiertes Wissen interessieren. Die Aufbereitung der Inhalte ist klar strukturiert, was das Verständnis erleichtert. Zudem werden historische Kontexte und relevante Fallstudien einbezogen, um die Thematik lebendig und nachvollziehbar zu gestalten. Ideal für Studierende und Fachleute, die ihr Wissen erweitern möchten.

      Im Lande der Pharaonen
    • 2012

      Ein Seemann

      • 146 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Pierre Loti war ein vielseitiger französischer Marineoffizier und Schriftsteller, dessen Leben und Werk stark von seinen Reisen und militärischen Erfahrungen geprägt waren. Er entdeckte verschiedene Kulturen und Länder, die er in seinen literarischen Arbeiten lebendig werden ließ. Seine Schriften zeichnen sich durch eine poetische Sprache und eine tiefe Sensibilität für das Exotische aus, was ihn zu einem bedeutenden Vertreter des französischen Naturalismus machte. Loti bietet in seinen Werken einen einzigartigen Blick auf die Welt des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

      Ein Seemann