Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vincent Klink

    29. Jänner 1949
    Immer dem Bauch nach
    Voll ins Gemüse mit Vincent Klink
    Meine Küche
    Weihnachten
    Angerichtet, herzhaft und scharf!
    Ein Bauch lustwandelt durch Wien
    • 2024

      Vincent Klink, ein prominenter Schwabe, betrachtet humorvoll seine Landsleute und deren Eigenheiten. Er erkundet die schwäbische Geschichte von Schiller bis Stuttgart 21 und thematisiert den Protestantismus sowie den Einfluss vorindustrieller Armut auf den Erfindergeist. Auch die regionale Küche mit ihren Spezialitäten wird vorgestellt.

      Mein Schwaben. Leben und speisen im Ländle des Eigensinns
    • 2023

      von 2018 bis 2024, also auch ein Blick in die Zukunft, schildert Vincent Klink seinen Alltag, seine Empfindungen, politische Einstellung und seine Lebenshilfen bis hin zu Kochrezepten, die das Überleben sichern.

      Vincent Klink
    • 2022

      Seit vierzig Jahren fährt Vincent Klink in jene Region Italiens, die einen geflügelten Löwen in ihrem Wappen trä Venetien. Die dortige Küche liebt er fern der Klischees von «Tomate-Mozzarella». Die Köstlichkeiten Venetiens haben ihn geprägt, ebenso die eindrucksvollen, reichen Kunst- und Kulturschätze Venedigs, der Sehnsuchtsstadt auf Stelzen, die Vincent Klink uns in diesem Buch jenseits der Rialto-Brücken-Postkarten-Romantik auf seine gewohnt lässige und authentische Art nahebringt. Mit Goethe und Montaigne im Gepäck begibt er sich auf die Reise, passiert den Brenner Richtung Bozen und Trient, wo er lilafarbenem Risotto begegnet, macht Abstecher nach Vicenza und Padua, bis er auf dem berühmten Markusplatz im Caffè Quadri (wo schon Lord Byron und Stendhal verkehrten) zum Frühstück ein Cornetto genießt. Was folgt, ist eine gewohnt reizvolle, Klink′sche Mischung aus Rezepten, Beschreibungen venezianischer Spaziergänge und Ausflügen in die ein ebenso kultursattes wie kulinarisch verheißungsvolles Porträt von Venedig und Venetien.

      Ein Bauch spaziert durch Venedig
    • 2019

      »Für mich sprechen die Wiener das schönste Hochdeutsch überhaupt. Ich liebe diese genießerischen Artgenossen über die Maßen.« Vincent Klink liebt Wien und die Wiener. Gemeinsam mit seiner Frau hat er die österreichische Hauptstadt erkundet. Voller Leidenschaft schreibt er über die österreichische Küche, über Wiens Geschichte und Kultur – und über die vielen schönen Kaffeehäuser, Hotels und Restaurants. »Klink ist ein Philosoph, der die Geschichten über das Essen nutzt, um etwas über die Welt zu erzählen.« Der Spiegel

      Ein Bauch lustwandelt durch Wien
    • 2018

      Vincent Klink ist ein Küchenmeister, der weit über den Topf und den Tellerrand hinausblickt. Der Patron der Stuttgarter »Wielandshöhe« ist ein Multitalent, Kochkünstler und Literat, Gastronom und Gastrosoph, Jazzmusiker und Komponist, Zeichner und Kalligraph, Verleger – und »intensiver Bibliophiler«. Seit einem Dutzend Jahren führt Vincent Klink ein Tage- und Rezeptebuch, in dem er politisiert und philosophiert, diskutiert und interveniert. Er nimmt die Lebensmittelindustrie und Stuttgart 21 aufs Korn, gibt Tipps für Bücher und Restaurants, berichtet von Begegnungen mit Prominenten und von seiner Küchenbrigade, stellt jahreszeitliche Einkäufe und Rezepte vor. Klinks »Küchenkladde« voller Notizen und Reflexionen, Aperçus und Bonmots ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Zeitgeist und aufklärerische Stellungnahme zu Fragen der Zeit. Das »Herzhafteste« aus seinem »Tage- und Rezeptebuch« gibt einen Einblick in Klinks Gedankenwelt – und animiert zum umfassenden Genuss, zum Lesen wie zum Speisen gleichermaßen. Und es gilt sein Wort: »Ohne Hirn kein Schmack und umgekehrt.«

      Angerichtet, herzhaft und scharf!
    • 2017

      Jeder Mensch kennt Liebeskummer, und oft bekämpfen wir ihn mit Frustessen. Nur leider fühlt man sich nach dem Verzehr von Eis in Literbechern in der Regel nicht besser – im Gegenteil! Deshalb sollte man in Sachen Herzschmerz den Rat des Kochs einholen, der weiß, was in solchen Fällen schmeckt und der Seele guttut: Der lebenserfahrene Vincent Klink verrät in diesem Buch, wie man mit gutem Essen den Liebesschmerz lindern und die Tränen wieder trocknen kann.

      Meine Rezepte gegen Liebeskummer
    • 2015

      «Dies Buch sorgte für zehn Kilo Gewichtszunahme. Hätte ich zuvor nicht bereits eine desaströse Hosenweite mit mir herumgetragen, könnte ich sagen: Für dieses Buch habe ich meine Schönheit dran gegeben.» Meisterkoch Vincent Klink geht gern auf kulinarische Entdeckungsreise. Nun durchstreift er mit uns die Welthauptstadt guten Essens – Paris. In dem charmanten Plauderton, den seine Leser so lieben, flaniert Klink durch Gegenwart und Vergangenheit, sucht nach den Spuren von Malern, Dichtern, dem Savoir-Vivre und der Grande Cuisine. Eine sinnenfrohe Bildungsreise für alle, die der Zauber der französischen Hauptstadt in den Bann schlägt.

      Ein Bauch spaziert durch Paris
    • 2014

      Jemand sagte einmal, Gemüse schmecke am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt. Der Satz mag bisher vielleicht wahr gewesen sein – nach der Lektüre dieses Buches jedoch nicht mehr. In über hundert Rezepten zelebriert Vincent Klink die Zubereitung von Spargel und Tomate, Rettich und Sauerkraut, Spinat und Kartoffel auf eine Art und Weise, die dem Leser das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Dazwischen streut er wie eine Prise Salz Geschichten von, über und mit Gemüse.

      Voll ins Gemüse mit Vincent Klink
    • 2011

      Immer dem Bauch nach

      Kulinarische Reisen

      3,0(1)Abgeben

      Wenn Sternekoch Vincent Klink unterwegs ist, denkt er vor allem an eines – das Essen. Und was er auf der Suche nach Gaumenfreuden in aller Welt erlebt hat, davon erzählt er hinreißend: Ob er Venedig mit Kanu und Zelt erkundet, in Grönland furchtlos von merkwürdigen Fischspezialitäten kostet oder man im Jemen rasch eine Ziege schlachtet, um ihm ein Frühstück servieren zu können – immer wieder trifft er auf ungewöhnliche Menschen und erlebt skurrile Begebenheiten. Ein Buch für Reiselustige und Genießer! Mit Fotos und Zeichnungen aus dem Reisetagebuch des Autors. «Klink war schon immer weniger nur der Koch als vielmehr ein Entdecker und Aufschreiber der Welt.» Süddeutsche Zeitung „Einfach wunderbar zu lesen!“ Christine Westermann, WDR5 Bücher

      Immer dem Bauch nach
    • 2010

      Vincent Klink ist umtriebiger Sternekoch und überaus beliebter Fernsehkoch. Seit über 10 Jahren kocht er jeden Mittwoch um 18:15 Uhr in der SWR-Sendung Kochkunst mit Vincent Klink. In seinem neuen Kochbuch präsentiert Vincent Klink nun seine mediterranen Lieblingsrezepte. Während der erste Band Meine Küche auch seine schwäbisch-regionalen Rezept enthält, widmet er sich nun voll und ganz dem Süden. 5 Kapitel, nach Menüfolge geordnet, enthalten größtenteils italienisch und französisch orientierte orginal Klink-Rezepte. Ganz im Sinne des Sternekochs wird der unprätentiösen und so vielfältigen Küche des Südens gehuldigt: reife und süße Tomaten, herrlichste Zitrusfrüchte, Oliven und Auberginen, sonnenverwöhnte Kräuter, meisterlich wie unkompliziert in wunderbare Gerichte umgesetzt. Auf Sonderseiten und in vielen Kommentaren zu den Rezepten parliert Vincent Klink über die Verwendung typischer mediterraner Produkte und Rezepte und erklärt in Wort und Bild knifflige Zubereitungsschritte.

      Meine mediterrane Küche