Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erik Kessels

    Erik Kessels ist ein niederländischer Künstler und Gestalter, dessen Werk sich auf Fotografie konzentriert und häufig gefundene sowie volkstümliche Bilder verwendet. Seine Publikationen zeichnen sich durch Absurdität und Humor aus und erforschen die Grenzen der Funktionalität eines Bildes. Kessels beschäftigt sich mit der Ästhetik gewöhnlicher, unbeabsichtigt aufgenommener Fotografien und deckt darin verborgene Erzählungen und Poesie auf. Seine Arbeit regt zum Nachdenken darüber an, wie Fotografien unsere Welt prägen und aufzeichnen.

    Good Luck
    ¡Que Desastre!: Cómo Convertir Errores Épicos En Éxitos Creativos (Failed It!)
    The Many Lives of Erik Kessels
    Fast pefrekt
    • Fast pefrekt

      Die Kunst, hemmungslos zu scheitern. Wie aus Fehlern Ideen entstehen.

      3,8(994)Abgeben

      Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Wir alle haben schon versagt. Vielleicht nicht im ganz großen Stil, aber in irgendeiner Form haben wir alle mal was vermasselt. Gewöhnlich halten wir Fehler für etwas Schlimmes – egal, ob es um eine kleine Panne, ein komplettes Desaster oder irgendwas dazwischen geht. Doch was passiert, wenn wir umdenken und unsere Niederlagen als Weg zum Erfolg betrachten? Dieses Buch handelt vom Mut zum Scheitern. Davon, sich von Irrtümern und Fehlversuchen inspirieren zu lassen, statt sie zu bedauern. Denn um etwas wirklich Neues zu erschaffen, muss man manchmal einen Misserfolg riskieren. Erik Kessels vereint in diesem Band hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen, aber auch von Amateuren und Autodidakten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sonnen sich im Glanz der Unvollkommenheit, des Regelbruchs und weihen uns ein in die Kunst, Fehler zu machen – und sich daran zu erfreuen. - Perfekt war gestern - Versammelt hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen sowie von Amateuren und Autodidakten - Mit Ratschlägen, Zitaten und zahlreichen Beispielen für kreatives Scheitern

      Fast pefrekt
    • The Many Lives of Erik Kessels

      • 636 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Focusing on the evolving relationship between people and photography, Erik Kessels challenges the way images are consumed rather than appreciated. This volume serves as a comprehensive guide to his diverse artistic practice, showcasing over twenty series and including essays from notable critics. It coincides with a significant mid-career retrospective at CAMERA in Turin, Italy, highlighting Kessels' unique contributions to contemporary photography and encouraging deeper engagement with visual culture.

      The Many Lives of Erik Kessels
    • Tras la publicación de Usted puede ser lo bueno que quiera ser y ?Qué buen consejo! Phaidon publica esta guía sobre cómo aprovechar los errores laborales y convertirlos en una oportunidad. Erik Kessles (Director de Arte y cofundador de KesselsKramer, una agencia de comunicación con oficinas en ámsterdam, Londres y Los ángeles) celebra las imperfecciones y los errores y nos enseña por qué son una parte imprescindible de cualquier proceso creativo. Contiene más de 100 de los mejores y más divertidos ejemplos visuales de "fallos" en Fotografía, Arte, Diseño y Arquitectura acompañados de textos, consejos, anécdotas y sabiduría para que acabemos por abrazar y realmente aprender de nuestros errores.

      ¡Que Desastre!: Cómo Convertir Errores Épicos En Éxitos Creativos (Failed It!)
    • Good Luck

      Betty en Pierre Vincent

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Reclamemaker en fotoverzamelaar Erik Kessels en auteur Christine Otten maakten gezamenlijk het Boekenweekessay 2011. In het kader van het motto van de Boekenweek 'GESCHREVEN PORTRETTEN –Curriculum Vitae' en in opdracht van Stichting CPNB komen zij met een fictief fotoverhaal, getiteld Good Luck.

      Good Luck