Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erik Kessels

    Erik Kessels ist ein niederländischer Künstler und Gestalter, dessen Werk sich auf Fotografie konzentriert und häufig gefundene sowie volkstümliche Bilder verwendet. Seine Publikationen zeichnen sich durch Absurdität und Humor aus und erforschen die Grenzen der Funktionalität eines Bildes. Kessels beschäftigt sich mit der Ästhetik gewöhnlicher, unbeabsichtigt aufgenommener Fotografien und deckt darin verborgene Erzählungen und Poesie auf. Seine Arbeit regt zum Nachdenken darüber an, wie Fotografien unsere Welt prägen und aufzeichnen.

    Good Luck
    ¡Que Desastre!: Cómo Convertir Errores Épicos En Éxitos Creativos (Failed It!)
    The Many Lives of Erik Kessels
    Fast pefrekt
    • 2016

      Fast pefrekt

      Die Kunst, hemmungslos zu scheitern. Wie aus Fehlern Ideen entstehen.

      3,8(994)Abgeben

      Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Wir alle haben schon versagt. Vielleicht nicht im ganz großen Stil, aber in irgendeiner Form haben wir alle mal was vermasselt. Gewöhnlich halten wir Fehler für etwas Schlimmes – egal, ob es um eine kleine Panne, ein komplettes Desaster oder irgendwas dazwischen geht. Doch was passiert, wenn wir umdenken und unsere Niederlagen als Weg zum Erfolg betrachten? Dieses Buch handelt vom Mut zum Scheitern. Davon, sich von Irrtümern und Fehlversuchen inspirieren zu lassen, statt sie zu bedauern. Denn um etwas wirklich Neues zu erschaffen, muss man manchmal einen Misserfolg riskieren. Erik Kessels vereint in diesem Band hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen, aber auch von Amateuren und Autodidakten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sonnen sich im Glanz der Unvollkommenheit, des Regelbruchs und weihen uns ein in die Kunst, Fehler zu machen – und sich daran zu erfreuen. - Perfekt war gestern - Versammelt hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen sowie von Amateuren und Autodidakten - Mit Ratschlägen, Zitaten und zahlreichen Beispielen für kreatives Scheitern

      Fast pefrekt