Warum ist der Himmel blau? Warum wird es wärmer, wenn es schneit? Und wie vor allem bekommt man Ketchup am besten aus der Flasche? Diesen und vielen anderen kniffligen Fragen aus dem Alltag geht Robert L. Wolke auf den Grund und gibt kluge oft verblüffende Antworten. Und er bietet Lösungen für alltägliche Probleme. Mit witzigen Versuchen, die man gleich selber nachmachen kann.
Robert Wolke Bücher
Robert L. Wolke erforscht die komplexe Welt der Wissenschaft durch alltägliche Phänomene, insbesondere in der Küche. Sein Schreiben, das ihm den Ruf eines fähigen Wissenschaftskommunikators eingebracht hat, zeichnet sich durch Klarheit und Zugänglichkeit aus und ermöglicht es den Lesern, die wissenschaftlichen Prinzipien hinter alltäglichen Aktivitäten zu verstehen. Durch seine Werke entmystifiziert er komplexe Konzepte und beleuchtet die Wissenschaft, die uns umgibt.






Warum ist Zucker süß? Verdunstet der Alkohol wirklich beim Kochen? Auch außerhalb der Küche stellen sich uns allerhand knifflige Fragen: Warum sind im Spiegel links und rechts vertauscht, nicht aber oben und unten? Warum ist es in den Bergen kälter, obwohl doch warme Luft nach oben steigt? Der amerikanische Wissenschaftler Robert L. Wolke geht in seinen Büchern solchen spannenden Fragen in Küche und Alltag auf den Grund und gibt kluge, oft verblüffende Antworten. Mit Versuchen zum Ausprobieren und Rezepten zum Nachkochen.
Müssen wir ertrinken, wenn die Luftfeuchtigkeit 100 Prozent erreicht? Ändert sich die Erdumlaufbahn, wenn eine Milliarde Menschen gleichzeitig springen? Warum sind im Spiegel links und rechts vertauscht, nicht aber oben und unten? Solche alltägliche Fragen geben immer wieder Rätsel auf. Robert L. Wolke löst Alltagsrätsel durch verblüffende Antworten und gibt Anregungen für eigene Versuche. 'Das Wissenschaftsbuch des Jahres.' Bild der Wissenschaft
Wie kühle ich einen Drink mit Eis, ohne ihn zu verwässern? Was bringt das Marinieren? Warum kochen wir mit Wein? Selbst Sterneköchen nützt es zu wissen, was der Bestsellerautor und Chemiker Robert L. Wolke auf die vielen Fragen zu Küche, Kochen und Essen an klugen Antworten parat hat. Und dass Hobbyköche von Wolkes Tipps profitieren, steht außer Frage. Mit ausgefallenen Rezepten für die praktische Umsetzung von Wolkes Ratschlägen.
What Einstein Told His Cook 2
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
The scientist in the kitchen tells us more about what makes our foods tick.
What Einstein Didn't Know
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden
Presents scientific answers to a series of miscellaneous questions, covering such topics as "Why are bubbles round," "Why are the Earth, Sun, and Moon all spinning," and "How you can tell the temperature by listening to a cricket."
What Einstein Told His Barber
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Provides humorous scientific answers to questions about motion, heat, the Earth and the heavens, water, vision, and other issues encountered in everyday life
Zábavné vysvětlení běžných jevů z každodenního života. Profesor chemie na pittsburské univerzitě Robert. L. Wolke ve své úspěšné knize přináší zábavné odpovědi na řadu otázek, s kterými si dennodenně lámete hlavu, např. proč vypadají mokré věci tmavší, proč hvězdy blikají či proč se plamínek svíčky zužuje.
Ce qu'Einstein n'a jamais dit à son tailleur
des réponses scientifiques aux questions de tous les jours
- 277 Seiten
- 10 Lesestunden
Comment le savon reconnaît-il la saleté ? Pourquoi l'eau de Javel blanchit-elle les vêtements ? Comment faire sortir le ketchup de sa bouteille ? Voilà des questions qui nous tourmentent tous. Robert L. Wolke brise des mythes, nous révèle des secrets d'initiés, ainsi que des vérités parfois étonnantes sur notre environnement quotidien. Vous pourrez les mettre à l'épreuve grâce aux expériences qu'il vous propose. Les Shadoks se demandaient " Pourquoi faire simple quand on peut faire compliqué ? ". Robert L. Wolke nous montre que les phénomènes parfois complexes qui nous entourent peuvent être expliqués simplement, avec humour et sans jargon.

