Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henri Boulad

    28. August 1931 – 14. Juni 2023

    Vater Henri Boulad ist ein melkitischer katholischer Priester und Direktor des Jesuiten-Kulturzentrums in Alexandria, Ägypten. Seine Schriften erforschen oft Themen der Spiritualität, Kultur und die Bedeutung des interreligiösen Dialogs und Verständnisses. Durch seine Arbeit strebt er danach, Verbindung und gegenseitigen Respekt zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu fördern.

    Henri Boulad
    Die tausend Gesichter des Geistes
    Wer vergibt, ist Gott ähnlich
    Im Licht der Hinwendung
    Der mystische Leib
    Dimensionen der Liebe
    Die Vernunft des Herzens
    • Vergebung betrifft jeden von uns, aktiv und passiv, denn so wie wir liebesbedürftig sind, so sind wir auch heilsbedürftig. Das neue Buch Henri Boulads widmet sich in bilderreicher Sprache diesem lebensnotwendigen Thema auf unterschiedlichen Ebenen: Auf der geheimen, intimen Ebene des Schuldgefühls und der stillen Reue; der schmerzenden Ebene unserer Beziehungswelt; der heroischen Ebene der Feindesliebe, welche friedenstiftend vom Privaten bis ins Politische reicht; der schwierigen Ebene der amtskirchlichen Vergebungsbitten, die Papst Johannes Paul II. in Gang setzte; und der sakramentalen Ebene der klassischen Beichte – nicht weniger wirksam als jene der Gläubigen untereinander. Auch scheut sich Pater Boulad nicht, flammende Warnsignale zu senden gegen die ‚infektiöse‘ soziale Sünde, gegen die Tabuisierung der militanten Islamisierung des Westens oder der zunehmenden Christenverfolgung weltweit.

      Wer vergibt, ist Gott ähnlich
    • Henri Boulads lange erwartetes Buch, eines seiner Hauptwerke, gibt Antworten auf die zentralen Fragen nach dem Wesen und Wirken des Gottesgeistes in unserer Welt. Für Boulad ist Geist „alles und in allem“, er erlebt ihn in der Natur, den Tieren und Pflanzen, vor allem in den Menschengesichtern und ganz persönlich in seiner Gebetserfahrung, von der er berührend Zeugnis ablegt. „Der Geist ist nicht da, um verstanden zu werden, sondern damit wir durch ihn verstehen, Geist-Erfahrung ist Ganzheits-Erfahrung.“ Boulads Texte sind von großer Dichte und Aussagekraft, und doch von einer Anschaulichkeit, die sich auch einfache Christen erschließen und sie tief bewegen wird.

      Die tausend Gesichter des Geistes
    • Acht Vorträge des charismatischen Jesuiten Henri Boulad: Christlicher Glaube heute - über die Anbetung Gottes im Menschen. Aufrüttelnde, ermutigende Glaubensprosa. Die Vorträge, die Boulad in den Jahren 1994 bis 1996 vor engagierten katholischen und evangelischen Christen in Österreich, Deutschland und Südtirol gehalten hat, richten sich an alle, die für ihr soziales Engagement eine feste Grundlage suchen.

      Mystische Erfahrung und soziales Engagement
    • Die zentralen Existenz- und Sinnfragen des Menschen nach dem Woher, Wohin und Warum des Daseins beschäftigen Christen und Nichtchristen auch im 20. Jahrhundert. Henri Boulad, einer der bedeutendsten Mystiker unserer Zeit, geht diesen existentiellen Fragen nach. Er läßt in den Texten Gott selbst antworten oder die Liebe, die für ihn Grund, Motor, Sinn, Zweck und Ziel aller Existenz ist. Wir sind vom Vater geliebete Gottessöhne und Gottestöchter und zugleich Priester und Priesterinnen der Schöpfung. Boulad klärt Fragen der Suchenden sowie Zweifelnden und bestärkt zugleich zur Mitarbeit an der Verwirklichung des Gottesreiches in unserer Welt.

      Gottessöhne, Gottestöchter