Aslan spricht aus, was vielen Theologen unaussprechlich ist. Walter Homolka über Der Zelot, zeit-online
Reza Aslan Bücher
Reza Aslan ist ein gefeierter Schriftsteller und Religionswissenschaftler, dessen Werk sich mit den Ursprüngen, der Entwicklung und der Zukunft des Islams sowie dem historischen Jesus von Nazareth befasst. In seinen Schriften beleuchtet er das komplexe Zusammenspiel von Glauben, Globalisierung und Geopolitik. Seine Bücher bieten eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Glaubenssystemen und deren Einfluss auf globale Ereignisse. Aslan bringt eine einzigartige und zum Nachdenken anregende Perspektive in diese entscheidenden Themen ein.







Zelot
Jesus von Nazaret und seine Zeit
«Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.» (Mt 10,34) Das Christentum verehrt Jesus von Nazaret als sanften Hirten, dessen Reich nicht von dieser Welt sei. Aber entspricht dieses Bild der historischen Realität? Kann es den grausamen Kreuzestod plausibel erklären? Der amerikanische Religionswissenschaftler Reza Aslan meint: nein. Sein Buch, das in den USA für einen Skandal sorgte, versucht zu ergründen, wer Jesus war, bevor es das Christentum gab. Es ist das fesselnde, brillant erzählte Porträt eines Mannes voller Widersprüche, einer Epoche voll religiöser Inbrunst und blutiger Kämpfe und einer Weltreligion im Werden. «Reza Aslans Buch ist in jedem Fall großartig.» Die Welt «Aslan zeigt, dass Religionsgeschichte unterhaltend sein kann. ... Er spricht aus, was vielen Theologen unaussprechlich ist.» Die Zeit
Reza Aslan erzählt in diesem brillant geschriebenen Buch die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Muhammad bis zur Gegenwart. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Treffende Geschichten, Beispiele und Portraits vermitteln einen höchst lebendigen Eindruck von der ersten muslimischen Gemeinde in Medina, den Rivalitäten zwischen Sunniten und Schiiten oder der islamischen Mystik. Aber das Buch ist mehr als ein anschaulicher historischer Überblick: Aslan erklärt, warum der Islam gegenwärtig zwischen Traditionalisten und Reformern gespalten ist, und tritt für eine islamische Aufklärung ein.
Das Buch vermittelt die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Muhammad bis zur Gegenwart. Durch Beispiele und Porträts bekommt der Leser einen Eindruck von der 1. muslimischen Gemeinde in Medina, den Rivalitäten zwischen Sunniten und Schiiten oder der islamischen Mystik.
Kein Gott außer Gott
Der Glaube der Muslime von Muhammad bis zur Gegenwart
Reza Aslan erzählt in diesem brillant geschriebenen Buch die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Mohammed bis zur Gegenwart. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Treffende Geschichten, Beispiele und Portraits vermitteln einen höchst lebendigen Eindruck von der ersten muslimischen Gemeinde in Medina, den Rivalitäten zwischen Sunniten und Schiiten oder der islamischen Mystik. Aber das Buch ist mehr als ein anschaulicher historischer Überblick: Aslan erklärt, warum der Islam gegenwärtig zwischen Traditionalisten und Reformern gespalten ist, und tritt für eine islamische Aufklärung ein.
One of NPR's Books We Love in 2022 In this erudite and piercing biography, best-selling author Reza Aslan proves that one person's actions can have revolutionary consequences that reverberate the world over
Beyond Fundamentalism
Confronting Religious Extremism in the Age of Globalization
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Offering a compelling perspective on combating jihadism, the author presents a well-reasoned argument that challenges conventional approaches. Drawing from extensive research and personal insights, the book explores the complexities of extremist ideologies and suggests innovative strategies for fostering understanding and resilience. The author's background as a bestselling author and host of a popular show adds depth to the discussion, making it a thought-provoking read for those interested in contemporary issues of faith and conflict.
No God But God
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
In No god but God, internationally acclaimed scholar Reza Aslan explains Islam—the origins and evolution of the faith—in all its beauty and complexity. This updated edition addresses the events of the past decade, analyzing how they have influenced Islam’s position in modern culture. Aslan explores what the popular demonstrations pushing for democracy in the Middle East mean for the future of Islam in the region, how the Internet and social media have affected Islam’s evolution, and how the war on terror has altered the geopolitical balance of power in the Middle East. He also provides an update on the contemporary Muslim women’s movement, a discussion of the controversy over veiling in Europe, an in-depth history of Jihadism, and a look at how Muslims living in North America and Europe are changing the face of Islam. Timely and persuasive, No god but God is an elegantly written account that explains this magnificent yet misunderstood faith.
Zealot. The Life and Times of Jesus of Nazareth
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
This work presents a meticulously researched biography of Jesus that draws on biblical and historical sources to place his achievements and influence against the turbulent backdrop of his time. Sifting through centuries of mythmaking, the author sheds new light on one of history's most influential and enigmatic characters by examining Jesus Christ through the lens of the tumultuous era in which he lived: first-century Palestine, an age awash in apocalyptic fervor. Scores of Jewish prophets, preachers, and would-be messiahs wandered through the Holy Land, bearing messages from God. This was the age of zealotry, a fervent nationalism that made resistance to the Roman occupation a sacred duty incumbent on all Jews. And few figures better exemplified this principle than the charismatic Galilean who defied both the imperial authorities and their allies in the Jewish religious hierarchy
A brief and lively history... Extraordinary. Alexander Waugh Spectator


