Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reza Aslan

    3. Mai 1972

    Reza Aslan ist ein gefeierter Schriftsteller und Religionswissenschaftler, dessen Werk sich mit den Ursprüngen, der Entwicklung und der Zukunft des Islams sowie dem historischen Jesus von Nazareth befasst. In seinen Schriften beleuchtet er das komplexe Zusammenspiel von Glauben, Globalisierung und Geopolitik. Seine Bücher bieten eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Glaubenssystemen und deren Einfluss auf globale Ereignisse. Aslan bringt eine einzigartige und zum Nachdenken anregende Perspektive in diese entscheidenden Themen ein.

    Reza Aslan
    An American Martyr in Persia
    Kein Gott außer Gott
    Kein Gott außen Gott
    Kein Gott ausser Gott
    Zelot
    Gott
    • 2019

      Kein Gott außer Gott

      Der Glaube der Muslime von Muhammad bis zur Gegenwart

      Reza Aslan erzählt in diesem brillant geschriebenen Buch die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Mohammed bis zur Gegenwart. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Treffende Geschichten, Beispiele und Portraits vermitteln einen höchst lebendigen Eindruck von der ersten muslimischen Gemeinde in Medina, den Rivalitäten zwischen Sunniten und Schiiten oder der islamischen Mystik. Aber das Buch ist mehr als ein anschaulicher historischer Überblick: Aslan erklärt, warum der Islam gegenwärtig zwischen Traditionalisten und Reformern gespalten ist, und tritt für eine islamische Aufklärung ein.

      Kein Gott außer Gott
    • 2018

      Aslan spricht aus, was vielen Theologen unaussprechlich ist. Walter Homolka über Der Zelot, zeit-online

      Gott
    • 2013

      Zelot

      Jesus von Nazaret und seine Zeit

      4,1(14)Abgeben

      «Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.» (Mt 10,34) Das Christentum verehrt Jesus von Nazaret als sanften Hirten, dessen Reich nicht von dieser Welt sei. Aber entspricht dieses Bild der historischen Realität? Kann es den grausamen Kreuzestod plausibel erklären? Der amerikanische Religionswissenschaftler Reza Aslan meint: nein. Sein Buch, das in den USA für einen Skandal sorgte, versucht zu ergründen, wer Jesus war, bevor es das Christentum gab. Es ist das fesselnde, brillant erzählte Porträt eines Mannes voller Widersprüche, einer Epoche voll religiöser Inbrunst und blutiger Kämpfe und einer Weltreligion im Werden. «Reza Aslans Buch ist in jedem Fall großartig.» Die Welt «Aslan zeigt, dass Religionsgeschichte unterhaltend sein kann. ... Er spricht aus, was vielen Theologen unaussprechlich ist.» Die Zeit

      Zelot
    • 2007

      Das Buch vermittelt die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Muhammad bis zur Gegenwart. Durch Beispiele und Porträts bekommt der Leser einen Eindruck von der 1. muslimischen Gemeinde in Medina, den Rivalitäten zwischen Sunniten und Schiiten oder der islamischen Mystik.

      Kein Gott außen Gott
    • 2006

      Reza Aslan erzählt in diesem brillant geschriebenen Buch die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Muhammad bis zur Gegenwart. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Treffende Geschichten, Beispiele und Portraits vermitteln einen höchst lebendigen Eindruck von der ersten muslimischen Gemeinde in Medina, den Rivalitäten zwischen Sunniten und Schiiten oder der islamischen Mystik. Aber das Buch ist mehr als ein anschaulicher historischer Überblick: Aslan erklärt, warum der Islam gegenwärtig zwischen Traditionalisten und Reformern gespalten ist, und tritt für eine islamische Aufklärung ein.

      Kein Gott ausser Gott