Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Téa Obreht

    30. September 1985

    Téa Obreht schafft Erzählungen, die sich mit komplexen Familiendynamiken und den nachwirkenden Geheimnissen der Vergangenheit befassen, oft vor dem Hintergrund von Nachkriegsgesellschaften. Ihr Stil zeichnet sich durch lyrische Qualität und eine bildhafte Sprache aus, die den Leser tief in ihre Geschichten hineinzieht. In ihren Werken erforscht sie Themen wie Erinnerung, Identität und die unauslöschliche Verbindung zwischen den Generationen. Obreht beherrscht die Kunst, Atmosphäre zu schaffen und Charaktere zu entwickeln, die lange nach der letzten Seite nachhallen.

    Téa Obreht
    Le Livre de Poche: Inland
    The Morningside
    Inland : From the award-winning author of The Tiger's Wife
    Im Morgenlicht
    Die Tigerfrau
    Herzland
    • 2024

      Sil und ihre Mutter fliehen in die versinkende Inselstadt Island City, wo die Mutter als Bergungstaucherin arbeitet. Im maroden Wohnturm «Morgenlicht» begegnen sie der geheimnisvollen Bezi Duras und einer neuen Freundin. Als die Mutter verschwindet, steht Sil vor der Entdeckung ihrer Vergangenheit. Téa Obreht schildert eine poetische Suche nach Wahrheit und Hoffnung.

      Im Morgenlicht
    • 2020

      Arizona, um 1890. Ein neuer Morgen eines zu heißen Sommers bricht an für Nora Lark. Ihre Farm ist bedroht von Dürre und mächtigen Viehzüchtern, neuerdings auch, so glaubt ihr kleiner Sohn Toby, von einem monströsen Tier, das draußen umherstreift. Seit Tagen ist Noras Mann verschwunden, nachts sind die beiden älteren Söhne im Streit davongeritten, und irgendwer ist ins Brunnenhaus eingebrochen. Doch Nora stehen noch ganz andere Prüfungen bevor – die über das Schicksal ihrer Familie entscheiden werden. Das liegt auch an Lurie, Waise eines Einwanderers aus dem Osmanischen Reich, der vom kleinen Ganoven zum verfolgten Outlaw wurde, schließlich einen unerwarteten Gefährten findet und in einem Trupp der U. S. Army untertaucht. In Luries abenteuerlichem Leben verdichten sich das Heldentum und die Niedertracht der Epoche zu einem schrecklichen, prächtigen, epischen Bogen – mit immer überraschenden Wendungen. Téa Obreht erzählt in ihrer bildhaft leuchtenden, einzigartigen Sprache den amerikanischen Gründungsmythos neu. «Herzland» zeigt die Siedlerzeit mit all ihrer Härte und zugleich einen schillernden, unbekannten Wilden Westen – in dem die Konflikte des heutigen Amerika schon aufscheinen.

      Herzland
    • 2012

      Die Tigerfrau

      • 413 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,4(86654)Abgeben

      Alles, was nötig ist, um meinen Großvater zu verstehen, liegt zwischen zwei Geschichten: der von der Tigerfrau und der von dem Mann, der nicht sterben konnte. Diese beiden Geschichten fließen wie geheime Ströme durch all die anderen Erzählungen seines Lebens – von seinen Tagen beim Militär; seiner großen Liebe zu meiner Großmutter; seinen Jahren als Chirurg und an der Universität gefürchteter Tyrann. Die eine, die ich erst nach seinem Tod zu hören bekam, handelt davon, wie mein Großvater zum Mann wurde; in der anderen, die er mir selbst erzählt hat, wurde er wieder zum Kind.

      Die Tigerfrau