Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Alvarez

    27. März 1950

    Julia Alvarez beschäftigt sich in ihren Werken häufig mit Themen wie Identität, Kultur und Exil, wobei sie tief aus ihren persönlichen Erfahrungen der Auswanderung von der Dominikanischen Republik in die Vereinigten Staaten schöpft. Ihr Stil zeichnet sich durch eine lyrische Qualität und ein tiefes Verständnis für die Komplexität menschlicher Beziehungen aus. Alvarez erforscht, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und wie Sinn und Zugehörigkeit in widersprüchlichen Welten gefunden werden können. Ihr Schreiben ist eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und gleichzeitig eine Feier der Kraft des Geschichtenerzählens.

    How Tia Lola Learned to Teach
    Die Mission der Isabel Gómez
    Wie die García-Girls ihren Akzent verloren
    Im Namen der Salomé
    Die Zeit der Schmetterlinge
    Yolanda
    • 2008

      1803 überquert die spanische Ordensschwester Isabel Sendales y Gómez den Atlantik. Sie will die Menschen in den Kolonien gegen das tödliche Pockenvirus impfen. Zweihundert Jahre später stößt die erfolgreiche Schriftstellerin Alma auf Isabels außergewöhnliches Schicksal. Beeindruckt von ihrer Stärke und ihrem Willen, beschließt Alma, sich selbst dem Kampf gegen einen anderen verheerenden Virus zu stellen, und nimmt dabei das Risiko in Kauf, einen wichtigen Menschen für immer zu verlieren …

      Die Mission der Isabel Gómez
    • 2001

      »Die Geschichte meines Lebens beginnt mit der Geschichte meines Landes«, so beginnt die Erzählung um Salomé Ureña. Als Salomé 1870 beginnt, Gedichte über ihr Land zu schreiben, kommt dies einer Revolution gleich. Sie heiratet den unsteten Pancho, um dessen Liebe sie lange kämpfen musste, kurze Zeit später stirbt Salomé schwer lungenkrank und lässt ihre dreijährige Tochter Camila zurück. Jahre später versucht Camila das Schicksal ihrer berühmten und unglücklichen Mutter zu rekonstruieren. Julia Alvarez verknüpft die Biografien zweier engagierter Frauen zu einer poetischen Familiensaga: Das dramatische Leben der karibischen Dichterin Salomé Ureña und das ihrer Tochter Camila, die sich im Exil auf die Suche nach den Beweggründen der geliebten Mutter macht.

      Im Namen der Salomé
    • 1997

      Yolanda

      • 357 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Yolanda, eine attraktive aber exzentrische Schriftstellerin, ist als Kind mit ihrer Familie aus der Dom. Rep. in die USA gekommen. Der Balanceakt zwischen den beiden Kulturen fällt ihr trotz turbulentem Familienleben nicht leicht

      Yolanda
    • 1996

      Schön, klug und mutig, die Widerstandskämpferinnen: Minerva, Patria, Maria Teresa und Dedé, die vier Schwestern Mirabal, »die Schmetterlinge«. Drei wurden hinterrücks von den Schergen des Diktators der Dominikanischen Republik ermordet. Nur Dedé kam davon. »Ich sammelte alles Material über die ebenso tapferen wie schönen Frauen. Mich ließ die Frage nicht los: Woher hatten sie diesen ungewöhnlichen Mut genommen?« Julia Alvarez lässt jede der Schwestern selbst zu Wort kommen und über ihr Leben erzählen.

      Die Zeit der Schmetterlinge
    • 1992

      Der mehrfach ausgezeichnete erste Roman von Julia Alvarez: Die Geschichte einer Einwandererfamilie aus der Dominikanischen Republik, die es mit vier halbwüchsigen Töchtern nach New York verschlagen hat. Ein mitreißender Roman, dem die Farben, Gerüche und der Sound der Karibik den richtigen Kick geben.

      Wie die García-Girls ihren Akzent verloren