Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ernst Haeckel

    16. Februar 1834 – 9. August 1919

    Ernst Haeckel war ein bedeutender deutscher Naturforscher und Philosoph, dessen umfangreiche Arbeiten in der Biologie unser Verständnis des Lebens prägten. Er kartierte die Verbindungen aller Lebensformen mittels eines Stammbaums und prägte Schlüsselbegriffe, die in der Biologie bis heute verwendet werden. Seine künstlerischen Werke, insbesondere detailreiche Illustrationen von Tieren und Meereswesen, faszinieren bis heute durch ihre Schönheit und Präzision. Haeckels Philosophie und seine Unterstützung von Darwins Ideen hinterließen unauslöschliche Spuren sowohl in der Biologie als auch im breiteren intellektuellen Diskurs.

    Ernst Haeckel
    Führer durch das Tennengebirge
    Die Welträtsel
    Kunstformen der Natur
    Kunstformen aus dem Meer
    Wunderwesen aus der Tiefe
    Ernst Haeckel. Kunstformen der Natur
    • Diese Sonderausgabe präsentiert erstmals das beeindruckende Illustrationswerk des Naturforschers Ernst Haeckel einer breiten Öffentlichkeit. Die 100 sorgfältig gezeichneten Tafeln bieten Künstlern und Architekten eine wertvolle Inspirationsquelle.

      Ernst Haeckel. Kunstformen der Natur
    • Filigrane Pop-up-Kunst Dieses Pop-up-Buch zeigt die faszinierende Unterwasserwelt nach den Zeichnungen von Ernst Haeckel als 3D–Kunstwerk. Die Wunder der Natur, abgebildet in einem Wunderwerk aus Papier. Hauchdünne Unterwasserszenarien entfalten sich vor den staunenden Augen des Betrachters. Kraken, Seeanemonen, Quallen und andere Meereslebewesen zeigen sich in ihrer grazilen Pracht. Wundersame Gebilde aus dem Ozean, gezeichnet von einem berühmten Künstler, als dreidimensionale Kunstwerke – in dreifacher Schönheit. Ausstattung: Mit 7 farbigen Pop-ups

      Wunderwesen aus der Tiefe
    • : In Ernst Haeckels 1862 veröffentlichtem ? Atlas der Radiolarien? verbinden sich auf geniale Weise die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Naturforschers Haeckel mit seiner außerordentlichen künstlerischen Begabung. Die Tafeln dieses Werks veranschaulichen auf beeindruckende Weise seine Grundidee von der „prinzipiellen Einheit alles Lebendigen“. Die auf 35 Tafeln versammelten vielfältigen und kunstvollen Formen sind von ihm mit äußerster Raffinesse gezeichnet und lithographiert. Eine Kostbarkeit für alle Kunstfreunde und eine unerschöpfliche Quelle für Künstler, Designer, Fotografen, Architekten und Naturforscher.

      Kunstformen aus dem Meer
    • Kunstformen der Natur

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,1(7357)Abgeben

      Der Zoologe und Philosoph Ernst Heinrich Haeckel (1834-1919) war einer der wichtigsten und vehementesten Wegbereiter des Darwinismus. In Verbindung mit der Evolutionstheorie vertrat Haeckel die Vorstellung des Kosmos als "allumfassendes Naturganzes". Einen Gott als "persönlichen Schöpfer" sowie die Trennung von Geist und Materie lehnte er ab. In dem Tafelwerk "Kunstformen der Natur" (1899-1904) verleiht Haeckel seinem Monismus eine künstlerische Ausdrucksform und verbindet auf geniale Weise die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit seiner außerordentlichen künstlerischen Begabung.

      Kunstformen der Natur
    • Nachdruck des Originals von 1922. Das Buch bietet einen Einblick in die damalige Zeit und behandelt relevante Themen der Epoche. Ideal für Leser, die sich für historische Perspektiven interessieren.

      Die Welträtsel