Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ludwig Uhland

    26. April 1787 – 13. November 1862

    Ludwig Uhland war ein deutscher Dichter, Philologe und Literaturhistoriker, dessen Werk sich durch eine tiefe Affinität zum Volkslied und zu historischen Balladen auszeichnet. Seine Poesie schöpft aus der deutschen Mythologie und mittelalterlichen Legenden, wobei Uhland epische Erzählungen meisterhaft mit Lyrik verwebt. Seine literaturhistorischen Arbeiten wiederum offenbaren seine Leidenschaft für das Studium der altddeutschen Literatur und Sprache. Uhlands Schreiben bildet somit eine Brücke zwischen Folklore und klassischer literarischer Tradition und spricht Leser mit seiner melodischen Schönheit und historischen Tiefe an.

    Gedichte und Dramen II.
    Uhlands Werke
    Gedichte
    Gedichte und Reden
    Sämtliche Gedichte
    Hundert Gedichte
    • 2024

      Gedichte und Dramen

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in originaler Form zu erleben. Der Verlag Antigonos widmet sich der Wiederveröffentlichung solcher bedeutenden Bücher und sorgt dafür, dass sie in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies trägt zur Bewahrung und Wertschätzung des kulturellen Erbes bei.

      Gedichte und Dramen
    • 2022

      Die Erzählungen und Lieder aus dem Mittelalter, wie die Wahl des Reichsoberhauptes und die Geschichte um Siegfried, bieten einen tiefen Einblick in die heldenhaften Taten und tragischen Schicksale der Charaktere. Figuren wie Ermerich, Sibich und Hagen stehen im Kontrast zu den Frauen Helche, Ute, Gudrun und Kriemhild, die ebenfalls zentrale Rollen spielen. Die Werke von Ludwig Uhland und Walther von der Vogelweide beleuchten die komplexen Themen von Macht, Ehre und Liebe in einer faszinierenden Zeit der Geschichte.

      Wahlkönig - Nibelungen - Walther von der Vogelweide - Band 191e in der gelben Buchreihe - Farbe -
    • 2022

      Gedichte und Dramen

      Zweiter Band

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein klassisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Die Authentizität und der historische Kontext bleiben erhalten, wodurch das Buch einen besonderen Reiz für Liebhaber traditioneller Literatur ausübt. Ideal für Studienzwecke oder als Sammlerstück, vermittelt es die zeitgenössischen Gedanken und Stile der Entstehungszeit.

      Gedichte und Dramen
    • 2022

      Gedichte und Dramen

      Erster Band

      • 372 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität und den Stil des Originals, was sie besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker interessant macht. Ideal für alle, die sich mit der Zeit und dem Kontext des Werkes auseinandersetzen möchten.

      Gedichte und Dramen
    • 2022

      Uhlands Schriften

      Erster Band

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1865 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Stile bietet. Leser können die Authentizität und den historischen Kontext des Werkes erleben, während sie die Sprache und Themen der Epoche erkunden. Dieser Nachdruck ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung der Literatur und Gesellschaft nachvollziehen möchten.

      Uhlands Schriften
    • 2022

      Uhlands' Schriften

      Siebenter Band

      • 688 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1868, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die die historischen und kulturellen Kontexte der Epoche widerspiegelt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Werk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.

      Uhlands' Schriften
    • 2022

      Uhlands' Schriften

      Sechster Band

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. Dies ermöglicht Lesern, die historische Perspektive und den Schreibstil der damaligen Zeit zu erleben. Die Authentizität des Textes wird bewahrt, sodass die Inhalte und Themen im ursprünglichen Kontext bleiben. Ideal für Geschichtsinteressierte und Literaturliebhaber, die einen Einblick in die Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts gewinnen möchten.

      Uhlands' Schriften
    • 2022

      Die Erzählungen und Lieder aus dem Mittelalter, die in diesem Werk behandelt werden, zeigen die komplexen Beziehungen und Konflikte zwischen Helden und Frauen, wie Siegfried, Hagen, Kriemhild und Gudrun. Die Themen von Macht, Ehre und Verrat werden eindrucksvoll durch die Charaktere und ihre Schicksale verkörpert. Zudem wird die Wahl des Reichsoberhauptes thematisiert, was die politische Dimension der Zeit reflektiert. Die poetischen Werke von Walther von der Vogelweide ergänzen die Darstellung der gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des Mittelalters.

      Wahlkönig - Nibelungen - Walther von der Vogelweide - Band 191e in der gelben Buchreihe - bei Jürg
    • 2021

      Uhlands Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage

      Zweiter Band

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und ihre literarischen Strömungen. Leser können die Sprache und Themen der Epoche direkt erleben, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Historiker macht. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die ursprüngliche Intention des Autors und die kulturellen Kontexte, in denen das Werk entstand, zu verstehen.

      Uhlands Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage
    • 2021

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die sprachliche Eigenart des Originals, was es zu einer wertvollen Ressource für Leser und Forscher macht, die sich mit der Literatur des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten. Durch die Beibehaltung des ursprünglichen Textes wird die Authentizität und der Geist der Epoche lebendig gehalten.

      Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder mit Abhandlung und Anmerkungen