Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Diana Preston

    Diana Preston verfasst fesselnde historische Erzählungen, die die Vergangenheit für zeitgenössische Leser beleuchten. Sie ist tief fasziniert von der menschlichen Erfahrung und taucht tief in die Motivationen hinter dem Handeln von Menschen ein, um die individuellen Geschichten aufzudecken, die das breitere historische Gefüge bilden. Preston betreibt umfangreiche Originalrecherchen, einschließlich Archivarbeit und dem Studium persönlicher Zeugnisse, um ihren Berichten Authentizität und emotionale Tiefe zu verleihen. Ihr Schreibstil zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Leser durch lebendige Beschreibungen und sorgfältige Erkundungen an entscheidende historische Momente zu transportieren.

    Before the Fall-Out
    In den eisigen Tod. Robert F. Scotts Expedition zum Südpol
    In den eisigen Tod
    Rebellion in Peking
    In den eisigen Tod
    "Wurden torpediert, schickt Hilfe"
    • 7. Mai 1915: Ein deutsches U-Boot versenkt den britischen Passagierdampfer „Lusitania“, einen der prächtigsten Ozeanriesen seiner Zeit. Über tausend Menschen kommen in den Fluten vor der Küste Irlands ums Leben. Die Welt ist schockiert. Diana Preston erzählt eine Geschichte von unmenschlichem Kalkül und menschlichem Leid - die Chronik einer angekündigten Katastrophe.

      "Wurden torpediert, schickt Hilfe"
    • Robert F. Scotts Tragödie am Pol - mitreißend erzählt. Sie hatten kaum eine Chance. Ihre neuartigen Motorschlepper versagten nach kurzer Zeit in der beißenden Kälte. Auch die Ponys erwiesen sich schnell als für die Antarktis ungeeignete Lasttiere. Deshalb zogen sie ihre Schlitten selbst durch die lebensfeindliche Eiswüste. Robert F. Scott und seine vier Begleiter, tragische Helden des zwanzigsten Jahrhunderts, geschlagen im Wettlauf zum Südpol. Nach einem dreitausend Kilometer langen Weg trennte sie nur ein Tagesmarsch von einem Lebensmitteldepot. Doch die Kräfte waren verbraucht, und tagelang tobte ein Schneesturm. Die großen Tragödien des letzten Jahrhunderts haben bis heute nichts von ihrer Dramatik eingebüßt. Doch anders als die z.B. die Titanic, die als Ikone der Ingenieurskunst im Nordatlantik versank, weisen Scotts Abenteuer und Tod auf uralte Menschheitsmythen. Die Herausforderung durch das Unbekannte, sportlicher Wettstreit und die Ehre des Vaterlandes ließen die fünf Englä nder ihr waghalsiges Unterfangen beginnen.

      In den eisigen Tod
    • Rebellion in Peking

      • 510 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,6(25)Abgeben

      Peking 1900: Ein Aufstand erschüttert die Welt Explosionsartig entladen sich 1900 durch den Aufstand der fremdenfeindlich gesinnten Boxer die Konflikte zwischen dem chinesischen Kaiserreich und den Großmächten, die China unter sich aufteilen wollen. Diana Preston gelingt eine packende Darstellung der dramatischen Ereignisse in Peking. Im Sommer 1900 erhebt sich der Geheimbund der Boxer gegen den wachsenden Einfluß der Ausländer in China. Europäer, Amerikaner, Japaner und chinesische Christen werden im ganzen Land angegriffen, das Pekinger Diplomatenviertel wird belagert. In einer gemeinsamen Rettungsaktion schlagen die Großmächte nach 55 Tagen den Aufstand nieder. Gestützt auf Augenzeugenberichte und mit sicherem Blick für anschauliche Details erzählt Diana Preston die dramatische Geschichte dieser Rebellion, die das schwierige Verhältnis Chinas zum Westen und das arrogante Verhalten der ausländischen Mächte bezeugt.

      Rebellion in Peking
    • In den eisigen Tod. Robert F. Scotts Expedition zum Südpol

      Aktualisierte Sonderausgabe mit zahlreichen Tagebuchauszügen

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Wettlauf zum Südpol wird in dieser packenden Erzählung als eine der großen Tragödien des frühen 20. Jahrhunderts dargestellt. Diana Preston beleuchtet das dramatische Scheitern von Robert Scott und seinen vier Begleitern, die nach einem 3000 Kilometer langen Marsch am 17. Januar 1912 den Pol erreichten, nur um festzustellen, dass das norwegische Team um Roald Amundsen bereits dort war. Mit zahlreichen Originalquellen wird die Enttäuschung und der tragische Rückweg der Männer eindringlich geschildert, der für sie tödlich endete.

      In den eisigen Tod. Robert F. Scotts Expedition zum Südpol
    • Before the Fall-Out

      • 359 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      A history of the Atomic Bomb from Marie Curie to Hiroshima.“I am become Death, the destroyer of worlds”— Oppenheimer quoting the Bhagavad Gita after witnessing the successful demonstration of the atom bomb.The bomb, which killed an estimated 140,000 civilians in Hiroshima and destroyed the countryside for miles around, was one of the defining moments in world history. That mushroom cloud cast a terrifying shadow over the contemporary world and continues to do so today. But how could this have happened? What led to the creation of such a weapon of mass destruction?From the moment scientists contemplated the destructive potential of splitting the atom, the role of science changed. Ethical and moral dilemmas faced all those who realized the implications of their research. Before the Fall-Out charts the chain of events from Marie Curie’s scientific breakthrough through the many colourful characters such as Einstein, Robert Oppenheimer and Lord Rutherford, whose discoveries contributed to the bomb.The story of the atomic bomb spans 50 years of prolific scientific innovation, turbulent politics, foreign affairs and world-changing history. Through personal stories of exile, indecision and soul-searching, to charges of collaboration, spying and deceit, Diana Preston presents the human side of an unstoppable programme with a lethal outcome.From the Hardcover edition.

      Before the Fall-Out
    • In 1631, the heartbroken Moghul Emperor, Shah Jahan, ordered the construction of a monument of unsurpassed splendour and majesty in memory of his beloved wife.

      A Teardrop on the Cheek of Time
    • Poison gas, the torpedo, the zeppelin--Diana Preston offers a startling new window onto World War I with her chronicle of the birth of weapons of mass destruction.

      A Higher Form of Killing
    • Eight Days at Yalta

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(200)Abgeben

      A riveting minute-by-minute chronicle of the February 1945 conference that shaped the outcome of one war - and gave birth to another.

      Eight Days at Yalta
    • "When twenty-two-year-old aspiring geologist Charles Darwin boarded the HMS Beagle in 1831 with his microscopes and specimen bottles-invited by ship's captain Robert FitzRoy who wanted a travel companion at least as much as a ship's naturalist-he hardly thought he was embarking on what would become perhaps the most important and epoch-changing voyage in scientific history. Nonetheless, over the course of the five-year journey around the globe in often hard and hazardous conditions, Darwin would make observations and gather samples that would form the basis of his revolutionary theories about the origin of species and natural selection. Drawing on a rich range of revealing letters, diary entries, recollections of those who encountered him, and Darwin's and FitzRoy's own accounts of what transpired, Diana Preston chronicles the epic voyage as it unfolded, tracing Darwin's growth from untested young man to accomplished adventurer and natural scientist in his own right. Darwin often left the ship to climb mountains or ride hundreds of miles, accompanied by local guides whose languages he barely understood, across pampas and through rainforests in search of further unique specimens. From the wilds of Patagonia to the Galápagos and other Atlantic and Pacific islands, as Preston vibrantly relates, he collected and contrasted giant fossils and volcanic rocks, observed the Argentinian rhea, Falklands fox, and Galápagos finch, through which he began to discern connections between deep past and present. Darwin never left Britain again after his return in 1836, though his mind journeyed far and wide to develop the theories that were first revealed, after great delay and with trepidation about their reception, in 1859 with the publication of his epochal book On the Origin of Species. Offering a unique portrait of one of history's most consequential figures, The Evolution of Charles Darwin is a vital contribution to our understanding of life on Earth"-- Provided by publisher

      The Evolution of Charles Darwin