Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Colson Whitehead

    6. November 1969

    Dieser Autor erforscht die komplexen Zusammenhänge zwischen Rasse, Klasse und amerikanischer Geschichte durch scharfsinnige Romane. Seine Werke, die oft vor dem Hintergrund lebendiger Stadtlandschaften angesiedelt sind, zeichnen sich durch eine elegante Prosa und eine tiefgründige psychologische Auseinandersetzung mit seinen Charakteren aus. Er schafft Erzählungen, die verborgene Wahrheiten und die anhaltenden Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart aufdecken. Sein Schreiben regt zum Nachdenken über die amerikanische Identität und das kollektive Gedächtnis an.

    Colson Whitehead
    Der letzte Sommer auf Long Island
    Die Regeln des Spiels
    Underground Railroad
    Der Koloß von New York
    Die Intuitionistin. Roman
    Die Nickel Boys
    • 2024

      Colson Whiteheads Debütroman erzählt humorvoll von Lila, der ersten schwarzen Fahrstuhlinspekteurin New Yorks, die zwischen Empiristen und Intuitionisten steht. Nach einem fatalen Absturz eines von ihr geprüften Aufzugs wird ihre Intuition in Frage gestellt. Ein sprachlich innovatives Werk, das Science-Fiction, Krimi und soziale Themen vereint.

      Die Intuitionistin. Roman
    • 2023

      Lässig, böse, humorvoll – der neue Roman von Colson Whitehead über die wilden Siebziger im schwarzen New York Ray Carney will von krummen Geschäften nichts mehr wissen. Er hält sich raus aus dem täglichen Chaos New Yorks, wo Gangster sich Schießereien liefern und die Black Liberation Army zum bewaffneten Kampf aufruft. Wäre da nicht seine Tochter May mit dem schier unerfüllbaren Wunsch nach einem Ticket für das Konzert der Jackson Five. Ray muss sein altes Netzwerk aktivieren – auf die Gefahr hin, sich selbst wieder zu verstricken. Als in Harlem ganze Wohnblocks in Flammen aufgehen, beauftragt er Pepper, der wie kein zweiter die Regeln des Spiels kennt, um für Gerechtigkeit zu sorgen. Whiteheads grandios unterhaltsamer Roman über das schwarze New York der wilden Siebziger ist ein großes Sittengemälde Amerikas.

      Die Regeln des Spiels
    • 2021

      Harlem, 60er Jahre: die Geschichte eines einfachen Mannes, der so ehrlich wie möglich versucht aufzusteigen. Der neue Roman des zweifachen Pulitzerpreisträgers und Bestsellerautors Colson Whitehead Eigentlich würde Ray Carney am liebsten ohne Betrügereien auskommen, doch die Einkünfte aus seinem Laden reichen nicht aus für den Standard, den die Schwiegereltern erwarten. Cousin Freddy bringt gelegentlich eine Goldkette vorbei, die Ray bei einem Juwelier versetzt. Doch was tun mit dem Raubgut aus dem Coup im legendären „Hotel Theresa“ im Herzen Harlems, nachdem Freddy sich verdünnisiert hat? Als Polizei und Gangster Ray in seinem Laden aufsuchen, steht sein waghalsiges Doppelleben auf der Kippe. Der mitreißende Roman des zweifachen Pulitzer-Preisträgers Colson Whitehead ist Familiensaga, Soziographie und Ganovenstück, vor allem aber eine Liebeserklärung an New Yorks berühmtestes Viertel.

      Harlem Shuffle
    • 2019

      Die Nickel Boys

      Roman. Pulitzer-Preis 2020

      4,3(17454)Abgeben

      Colson Whiteheads neuer Roman über die erschütternde Geschichte zweier Jungen – Ausgezeichnet mit dem Publitzer Preis 2020 Florida, Anfang der sechziger Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt. Erneut bringt Whitehead den tief verwurzelten Rassismus und das nicht enden wollende Trauma der amerikanischen Geschichte zutage. Sein neuer Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, ist ein Schrei gegen die Ungerechtigkeit.

      Die Nickel Boys
    • 2017

      Ausgezeichnet mit dem National Book Award und Pulitzer Prize, stand »Underground Railroad« ein Jahr ununterbrochen auf der New York Times-Bestsellerliste - ab 14. Mai bei Amazon Prime unter der Regie von Academy-Award-Gewinner Barry Jenkins Cora ist nur eine von unzähligen Schwarzen, die auf den Baumwollplantagen Georgias schlimmer als Tiere behandelt werden. Alle träumen von der Flucht – doch wie und wohin? Da hört Cora von der Underground Railroad, einem geheimen Fluchtnetzwerk für Sklaven. Über eine Falltür gelangt sie in den Untergrund und es beginnt eine atemberaubende Reise, auf der sie Leichendieben und Kopfgeldjägern, aber auch heldenhaften Bahnhofswärtern begegnet. Jeder Staat, den sie durchquert, hat andere Gesetze, andere Gefahren. Wartet am Ende wirklich die Freiheit? »Underground Railroad« ist ein Manifest über die Menschlichkeit und zugleich eine virtuose Abrechnung damit, was es bedeutete und immer noch bedeutet, in Amerika schwarz zu sein.

      Underground Railroad
    • 2014
      3,4(878)Abgeben

      Der etwas andere Zombie-Roman des Pulitzer-Preisträgers und National Book Award-Gewinners Colson Whitehead New York nach der Apokalypse: Die Stadt trennt sich in zwei Arten von Menschen, Nicht-Infizierte und Infizierte. Die Letzten treiben als Zombies ihr Unwesen. In Zone One, dem südlichen Teil von Manhattan, soll Mark Spitz, ein Held von konkurrenzloser Mittelmäßigkeit, mit einem Trupp Zivilisten die Zombies bekämpfen und die Menschheit retten. Doch ist er vielleicht selbst schon einer von ihnen? Colson Whitehead hat eine grandiose Persiflage des Horror-Genres geschrieben, in der sich Trash-Talk mit feinstem Humor verbindet, ein Porträt der Megalopole New York – wie sie werden könnte oder bereits schon ist. »Mit Sprachwucht und unerschöpflicher Phantasie malt Whitehead ein prächtiges Schauergemälde nach dem anderen.« Christoph Schröder, KulturSpiegel »Ein Buch, das alle Genregrenzen zwischen Horror und Hochliteratur negiert.« Tilman Urbach, Neue Zürcher Zeitung

      Zone One
    • 2013
    • 2011

      »Ein fabelhafter Roman über die Generation Obama« (Wieland Freund, Die Welt) vom Pulitzer-Preisträger 2017 für »Underground Railroad« Jeden Sommer treffen sich die New Yorker im Ferienparadies auf Long Island. Wenn Benji und seine Freunde in der afroamerikanischen Enklave der Insel ankommen, werden die neuen Klamotten, der neue Jargon, die neuen Songs diskutiert. Voll Wärme und Komik schildert Colson Whitehead ein Panoptikum weniger Sommermonate, die Regeln und Riten der Gesellschaft und die Unschuld des Erwachsenwerdens. Sein stimmungsvoller Roman ist eine Liebeserklärung an einen paradiesischen Ort in Amerika – und zugleich ein präzises Porträt der afroamerikanischen Jugend.

      Der letzte Sommer auf Long Island
    • 2007

      Apex

      Roman

      3,6(85)Abgeben

      Ein namenloser Fremder kommt nach Winthrop, einer verschlafenen Kleinstadt im Mittleren Westen. Er ist erfolgreicher Werbetexter und soll der Stadt zu einem neuen Namen verhelfen. Für einen Mann, der einen Anflug von Unsterblichkeit verspürt, wenn er einen von ihm erfundenen Slogan auf einem Plastikbecher liest, sollte die Aufgabe nicht allzu schwer sein. Doch die Vergangenheit mitsamt den alten Kränkungen und Wunden lässt sich nicht einfach durch cleveres Marketing verdrängen.

      Apex
    • 2005

      Der Koloß von New York

      Eine Stadt in dreizehn Teilen

      3,6(104)Abgeben

      New York vom Morgen, wenn die Müllmänner kommen, bis in die Nacht. New York für die Eingeborenen und die Fremden, New York, beschrieben von einzelnen Stimmen an unterschiedlichen Orten wie Times Square, Brooklyn Bridge, Central Park, Coney Island oder Broadway. Colson Whitehead, New Yorker von Geburt und aus Überzeugung, zeichnet ein sehr persönliches Bild einer Stadt, in der nichts gewöhnlich ist.

      Der Koloß von New York