Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Seligman

    12. August 1942

    Martin E. P. Seligman ist ein amerikanischer Psychologe, Professor für Psychologie an der University of Pennsylvania und der 31. meistzitierte Psychologe des 20. Jahrhunderts.

    Martin Seligman
    Kinder brauchen Optimismus
    Flourish - wie Menschen aufblühen
    Pessimisten küsst man nicht
    Wie wir aufblühen
    Der Glücks-Faktor
    Der Glücksfaktor
    • Der Glücksfaktor

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      Martin E. P. Seligman geht in seinen Veröffentlichungen immer wieder der Frage nach, worin menschliches Glück besteht, wie es erreicht werden kann und warum Menschen unter gleichen äußeren Bedingungen dennoch nicht gleich glücklich sind. Dazu hat er umfangreiche statistische Erhebungen durchgeführt und genau festgelegte Personengruppen über einen längeren Zeitraum beobachtet. Lange Zeit glaubte man in den reichen Industrieländern des Westens, Glück basiere allein auf Reichtum, Luxus, materiellem Wohlstand und einem sorgfreien Leben. Mittlerweile ist man aber zu der Erkenntnis gelangt, dass hinter dem äußeren Schein eine tiefere Wahrheit liegen muss, die Menschen glücklich macht. Es ist die Haltung zum eigenen Leben und zum Leben überhaupt, die einen Zustand des Glücks erzeugt. Aufgrund seiner Erfahrungen als Therapeut plädiert Seligman deshalb dafür, dass jeder die guten, positiven Seiten seiner Persönlichkeit unterstützen und fördern sollte, damit die negativen nicht die Überhand gewinnen. So gelangt jeder zu wahren, nicht flüchtigen Glücksmomenten. Das Buch von Professor Seligman verfolgt ein doppeltes Ziel: Es referiert zum einen die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse auf dem Gebiet der Glücks-Forschung, zieht Fallbeispiele und persönliche Begebenheiten zur Veranschaulichung des Gesagten heran. Zum anderen ist es ein seriöser Lebens-Ratgeber für jeden, der mehr über seine Stärken erfahren möchte, wo sie liegen, wie er sie erkennen und trainieren kann, um ein glücklicher Mensch zu werden. Dieses Buch führt uns zum Wesentlichen zurück und stellt scheinbare Symbole des Glücks infrage, da diese uns von uns nur ablenken. Denn das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein!

      Der Glücksfaktor
    • Der Glücks-Faktor

      Warum Optimisten länger leben

      • 479 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(5)Abgeben

      Positive Psychologie: Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein! Das uralte Bedürfnis, glücklich zu leben, bewegt jeden Menschen. Ist Glück Veranlagung, Zufall? Nein! Jeder Mensch trägt den Keim zum Glück in sich. Diesen Schatz muss er nur ans Licht heben. Dieses Buch, wunderbar leicht geschrieben, ist ein überaus praktischer und anschaulicher Ratgeber. Der Autor begleitet den Leser mit zahlreichen Tests zur Selbstprüfung, um die eigenen Stärken zu erkennen und zu entwickeln. Und er ergänzt seine Erläuterungen mit vielen Beispielen aus seiner therapeutischen Praxis. So können Eltern mithilfe dieser Techniken bereits ihren Kindern im Babyalter ein positives Lebensgefühl vermitteln. Ein bereicherndes, wertvolles Buch, das echte Lebenshilfe bietet.

      Der Glücks-Faktor
    • Wie wir aufblühen

      Die fünf Säulen des persönlichen Wohlbefindens

      4,1(22)Abgeben

      Wahrhaftes Wohlbefinden basiert auf fünf Säulen: positive Emotionen spüren, sich für etwas engagieren, V erbundensein mit anderen Menschen, Sinn in unserem Tun finden und merken, dass wir etwas bewegen können. Basierend auf wissenschaftlichen Studien sowie persönlichen Erfahrungen, zeigt der Pionier der Positiven Psychologie, Martin Seligman, was die Fokussierung auf die Stärken statt auf die Schwächen von Menschen zu leisten vermag – in Erziehung, Wirtschaft, Therapie, Medizin oder im Coaching. Konkrete Übungen ermöglichen es, die eigenen Stärken wahrzunehmen und die Positive Psychologie für ein gelingendes Leben für sich selbst zu erschließen. Dieses Buch erschien ursprünglich unter dem Titel „Flourish“ als gebundenes Buch im Kösel Verlag.

      Wie wir aufblühen
    • 1974 veröffentlichte Martin Seligman sein bahnbrechendes Erklärungsmodell über den Zusammenhang zwischen Hilflosigkeit, Angst, Depression und Apathie. Es wurde zum Ausgangspunkt ungezählter Untersuchungen und Abhandlungen in der Klinischen Psychologie, der Entwicklungs- und Sozialpsychologie, der Pädagogik und auch der Soziologie. Seligmans Theorie der "erlernten Hilflosigkeit", die er an vielen anschaulichen Beispielen entwickelt, erklärt psychische Störungen, aber auch gesellschaftliche Zustände wie Armut und Arbeitslosigkeit.

      Pessimisten küsst man nicht
    • Flourish - wie Menschen aufblühen

      Die Positive Psychologie des gelingenden Lebens

      3,8(5633)Abgeben

      »Dieses Buch wird Ihnen helfen aufzublühen.« Mit diesem vielversprechenden Satz beginnt der international renommierte Psychologe Prof. Dr. Martin Seligman sein Werk. Als Begründer der Positiven Psychologie entwickelt er ein dynamisches Konzept für ein erfülltes Leben. Glück allein reicht nicht aus, um Sinn zu finden. Was ermöglicht es uns, Talente zu entfalten, tiefe Beziehungen zu knüpfen, das Leben zu genießen und einen Beitrag zur Welt zu leisten? Um wirklich aufblühen zu können, benötigen wir fünf Säulen: Positive Emotionen, Engagement, Verbundenheit, Sinn und das Gefühl, etwas bewirken zu können. Diese Säulen ergeben in der englischen Version das Merkwort PERMA. Anhand persönlicher Erfahrungen und wissenschaftlicher Studien zeigt Seligman, wie die Fokussierung auf Stärken statt Schwächen in verschiedenen Bereichen wie Erziehung, Wirtschaft, Therapie und Coaching transformative Veränderungen bewirken kann. Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Organisationen und ganze Nationen können davon profitieren. Konkrete Übungen helfen den Lesern, ihre eigenen Stärken zu erkennen und die Positive Psychologie für ein erfülltes Leben zu nutzen. Ein optimistisches Manifest für das 21. Jahrhundert!

      Flourish - wie Menschen aufblühen
    • Positive Psychotherapy provides therapists with a session-by-session therapeutic approach based on the principles of positive psychology, a burgeoning area of study examining the conditions and processes that enable individuals, communities, and institutions to flourish. This clinician's manual begins with an overview of the theoretical framework for positive psychotherapy, exploring character strengths and positive psychology practices, processes, and mechanisms of change. The second half of the book contains 15 positive psychotherapy sessions, each complete with core concepts, guidelines, skills, and worksheets for practicing skills learned in session. Each session also includes at least one vignette as well as recommendations for using skills flexibly and taking cultural contexts into consideration. Mental health professionals of all orientations will find in Positive Psychotherapy a refreshing complement to symptom-based approaches that will endow clients with a sense of purpose and meaning that many have found lacking in more traditional therapies

      Positive psychotherapy : clinician manual
    • Positive psychotherapy. Workbook

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,7(9)Abgeben

      For over a century the focus of psychotherapy has been on what ails us, with the therapeutic process resting upon the assumption that unearthing past traumas, correcting faulty thinking, and restoring dysfunctional relationships is curative. But something important has been overlooked: the positives. Shouldn't making us happier, better people be explicit goals of therapy?Positive Psychotherapy: Workbook guides readers through a session-by-session therapeutic approach based on the principles of positive psychology, an exciting new area of study examining the factors that enable us to flourish. This workbook, designed to be used in conjunction with the accompanying clinician's manual, first explains what exactly positive psychotherapy is, exploring the important concepts of character strengths. What follows are 15 positive psychotherapy sessions, each complete with lessons, guidelines, skills, and worksheets for practicing positive psychology skills learned in session. Those interested in improving well-being through psychotherapy will find in Positive Psychotherapy a refreshing complement to other approaches, endowing readers with a sense of purpose and meaning that many have found lacking in more traditional therapies.

      Positive psychotherapy. Workbook
    • Character Strengths and Virtues

      • 816 Seiten
      • 29 Lesestunden
      4,3(325)Abgeben

      This groundbreaking handbook of character strengths and virtues is the first progress report from a prestigious group of researchers who have undertaken the systematic classification and measurement of widely valued positive traits. Character Strengths and Virtues classifies twenty-four specific strengths under six broad virtues that consistently emerge across history and culture. This book demands the attention of anyone interested in psychology and what it canteach about the good life.

      Character Strengths and Virtues
    • The Optimistic Child

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(136)Abgeben

      In The Optimistic Child, Dr. Martin Seligman offers parents, teachers, and coaches a well-validated program to prevent depression in children. In a thirty-year study, Seligman and his colleagues discovered the link between pessimism -- dwelling on the most catastrophic cause of any setback -- and depression. Seligman shows adults how to teach children the skills of optimism that can help them combat depression, achieve more on the playing field and at school, and improve their physical health

      The Optimistic Child