Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walter Schurian

    8. Jänner 1938 – 11. März 2012
    Kunst als Erfahrung
    Jugendfeindlichkeit
    Benedetto Fellin
    Johannes Grützke
    Hausner. Neue Bilder 1982-1994
    Alfred Hrdlicka, Von Robespierre zu Hitler
    • InhaltsverzeichnisEinführung.I. Jugendalter.1. Zur Geschichte der Psychologie des Jugendalters.2. Schulen, Methoden, Theorien.II. Sozialisation.3. Wahrnehmungen.4. Körperliche Veränderungen.5. Kognitive Entwicklung.6. Emotionale Entwicklung.7. Soziale Entwicklung.8. Ästhetisches Verhalten.III. Individuation.9. Gemeinsamkeit und Vereinzelung.10. Desorientierungen.11. Exkurs: Eine Jugend in Mariendorf.12. Jugendfeindlichkeit.Literatur.Personenregister.Hinweis.Über den Verfasser.

      Psychologie des Jugendalters
    • InhaltsverzeichnisEinleitung: Konstruktion und Wahrnehmungen des Ästhetischen.Konstruktion des Ästhetischen.Das Ästhetische in der Zeit.Vielschichtigkeit ästhetischer Wahrnehmungen.Die Suche nach dem Andern.I Das Ästhetische.1 Die Selbstorganisation des Ästhetischen.2 Offenheit und Ungleichgewicht.3 Symbolspeicherung: Entwicklung über Bilder.4 Die Bedeutung des Schönen.5 Die Suche nach dem Andern.II Wahrnehmungen des Ästhetischen.6 Vielschichtigkeit: Man erlebt mehr als man denkt.7 Ebenen der Empfindung.8 Ebenen des Verhaltens.9 Ebene des Verlangens.Anmerkungen.Literatur.

      Psychologie ästhetischer Wahrnehmungen