Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roland Kaltenegger

    1. Jänner 1941
    Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner 1
    Gefreiter der Reserve Matthäus Hetzenauer
    Deutsche Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg
    Schicksalsweg und Kampf der "Bergschuh"-Division
    Oberammergau und die Passionsspiele
    Gebirgsjäger im Kaukasus
    • 2023

      Oberstleutnant Wilhelm Spindler

      Vom Ritterkreuzträger des Frankreichfeldzuges zum Eichenlaubträger während der Rückzugskämpfe auf dem Balkan

      Wilhelm Spindler gehörte vom ersten bis zum letzten Tag seiner militärischen Soldatenlaufbahn der 1. Gebirgsdivision an. Im Polen-, Frankreich-, Jugoslawien- und Russlandfeldzug wurde er zunächst als Zugführer und später als Kompaniechef insbesondere in der 13. Kompanie des Gebirgsjägerregiments 98 eingesetzt. Vom Juli 1943 bis zum August 1944 war er Kommandeur des Gebirgsjägerbataillons 54 auf dem Balkan und von Oktober 1944 bis zum Kriegsende des Gebirgsjägerregiments 99 während der schweren Abwehrkampfe auf dem Balkan und in Ungarn bevor er im Marz 1945 verwundet wurde. Während ihres Kampfeinsatzes im Zweiten Weltkrieg wurden 38 Angehörige der 1. Gebirgsdivision mit dem Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Einer von ihnen war Wilhelm Spindler, der am 21. Dezember 1940 als Leutnant und Ordonnanzoffizier im Stab des III. Bataillons des Gebirgsjägerregiments 99 diese hohe Auszeichnung erhielt. Mit dem begehrten Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurden nur drei Angehörige der Stammdivision der deutschen Gebirgstruppe ausgezeichnet – und zwar der Generalleutnant Hubert Lanz am 23. Dezember 1942 als Kommandeur der 1. Gebirgsdivision und der Major Harald von Hirschfeld am selben Tag als Kommandeur des II. Bataillons des Gebirgsjägerregiments 982, sowie der Oberstleutnant Wilhelm Spindler als Kommandeur des Gebirgsjägerregiments 99 am 31. Januar 1945 für seinen Kampfeinsatz um eine beherrschende Höhe.

      Oberstleutnant Wilhelm Spindler
    • 2023

      Generalleutnant Hans Degen

      Vom Generalstabsoffizier und Truppenführer zum Kommandeur der 2. Gebirgsdivision an der Oberrheinfront

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Generalleutnant Hans Degen
    • 2023

      Oberleutnant Maximilian Burghartswieser

      Vom Heeresbergführer zum Ritterkreuzträger von Kreta

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Oberleutnant Maximilian Burghartswieser
    • 2023

      Oberst Adolf Seitz

      Vom Freikorpskämpfer und Stahlhelmführer zum Inspekteur der Erkundungsstäbe in der "Alpenfestung"

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Oberst Adolf Seitz
    • 2023

      Der Kampf im Hochgebirge ist eine Herausforderung für Mensch und Material. Um im hochalpinen Gelände zu überleben und der Gebirgstruppe dienen zu können, benötigte man ganz spezielle Fähigkeiten. Dieser Band stellt neben den elitären Hochgebirgs-Jäger-Bataillonen und Tragtier-Einheiten auch besondere Waffengattungen wie die Gebirgspioniere oder die Gebirgsartillerie vor. Eine unvergleichliche Dokumentation, die zwei Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung wieder lieferbar ist. Roland Kaltenegger hat sie sorgfältig überarbeitet und mit zahlreichen neuen Bildern versehen - besser und aufschlussreicher als je zuvor.

      Spezialverbände der Gebirgsjäger
    • 2019

      Major Hans Rohr

      Vom Ritterkreuzträger im Kampf um Narvik zum Oberst im österreichischen Bundesheer

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Major Hans Rohr
    • 2019

      Oberst Richard Ernst

      Vom Blutordensträger zum Brigadekommandeur in der Bundeswehr

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Oberst Richard Ernst
    • 2019

      Major Friedrich Bader

      Vom Kommandeur der Hochgebirgsjäger zum Ritterkreuzträger

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Major Friedrich Bader
    • 2019

      Hauptmann Rudolf Schlee

      Vom Eichenlaubträger der Gebirgstruppe zum Wachbataillon "Großdeutschland"

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Hauptmann Rudolf Schlee
    • 2018

      Gebirgsjäger

      Dokumentation einer Elitetruppe in Wort und Bild 1939-1945

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Gebirgstruppe der deutschen Wehrmacht kämpfte während des Zweiten Weltkriegs an verschiedenen Fronten, darunter Lappland, Balkan und Italien. Diese ungepanzerte Eliteeinheit war speziell für den Einsatz im Hoch- und Mittelgebirge ausgebildet und bestand oft aus erfahrenen Alpinisten. Ihre körperliche Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit an unwegsames Gelände waren entscheidend für ihre Einsätze. Historiker und Militärs schätzen ihre alpinen Fähigkeiten bis heute, da die Herausforderungen der Natur oft größere Verluste verursachten als die Kämpfe gegen den Feind.

      Gebirgsjäger