Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jill Paton Walsh

    29. April 1937 – 18. Oktober 2020

    Jill Paton Walsh verfasst scharfsinnige und zum Nachdenken anregende Erzählungen, die sich mit den Tiefen menschlicher Erfahrung auseinandersetzen. Ihr Stil ist zugleich poetisch und geradlinig, was es den Lesern ermöglicht, in ihre komplexen Charaktere und Themen einzutauchen. In ihren Geschichten erforscht sie Themen wie Identität, Erinnerung und moralische Ambiguität und schafft Werke, die lange nach der letzten Seite nachklingen. Ihre unverkennbare Stimme und ihr literarisches Können machen sie zu einer bedeutenden Autorin.

    Jill Paton Walsh
    Fireweed
    The Dolphin Crossing
    Und vergib uns unsere Schuld. Roman
    In feiner Gesellschaft
    Mord in mageren Zeiten
    Das Wissen der Engel
    • Mord in mageren Zeiten

      • 377 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,8(275)Abgeben

      Dorothy L. Sayers allerletzter Fall England 1940: Harriet Vane – nun Lady Peter Wimsey – hat sich mit ihren Kindern in die beschauliche Countryside zurückgezogen. Doch auch hier wird es nicht langweilig. Die in der Umgebung stationierten Royal Air Force Soldaten und die hübschen Mädchen vom Landdienst sorgen für reichlich Unterhaltung in Talboys. Bis eines Tages aus dem Spiel Ernst wird und die schöne Wendy tot auf der Straße liegt. Ein Opfer des Krieges ist sie jedoch ebensowenig wie der nächste Tote. Ein Fall für Lord Peter und seine scharfsinnige Ehegattin.

      Mord in mageren Zeiten
    • In feiner Gesellschaft

      • 447 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,5(86)Abgeben

      Laurence und Rosamund Harwell gelten in ihren Kreisen als Paradebeispiel einer amour fou. Während Laurence als Theaterproduzent seinen Geschäften nachgeht, bändelt die kapriziöse Rosamund mit einem jungen Dramatiker an. Als sie kurze Zeit später ermordet aufgefunden wird, soll sich Lord Peter ein wenig in der feinen Gesellschaft umhören ...

      In feiner Gesellschaft
    • Frau Bullion, Untermieterin von Imogen Quy, schreibt eine Biografie über den Mathematiker Gideon Summerfield und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis aus dessen Vergangenheit.

      Und vergib uns unsere Schuld. Roman
    • The Dolphin Crossing

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(5)Abgeben

      John, a boarding school boy, and Pat, an evacuee from a London slum. Together John and Pat make a daring plan to sail a boat across the English Channel to Dunkirk. Foolhardy as their plan may seem, the boys are sure they must do something to help the stranded British soldiers.

      The Dolphin Crossing
    • A re-issue of a forgotten favourite, FIREWEED is an evocative and unflinching story of wartime survival for younger readersBill is a fifteen-year-old runaway evacuee, and he's finding that surviving on the streets of London is pretty easy, thank you very much.

      Fireweed
    • 'Here I have set down all that I know of the Plague'It's 1665 and Mall Percival is a shepherd girl living in a Derbyshire village.

      A Parcel of Patterns
    • It is 1945. As the German Army retreats and the tide of war sweeps back over Eastern Europe, the lives of the inhabitants are changed forever.

      A Desert in Bohemia
    • Peter Wimsey is pleased to discover that along with a Dukedom he has inherited the duties of 'visitor' at an Oxford college. When the fellows appeal to him to resolve a dispute, he and Harriet set off happily to spend some time in Oxford. But the dispute turns out to be embittered. The voting is evenly balanced between two passionate parties - evenly balanced, that is, until several of the fellows unexpectedly die. The Warden has a casting vote, but the Warden has disappeared. And the causes of death of the deceased fellows bear an uncanny resemblance to the murder methods in Peter's past cases - methods that Harriet has used in her published novels.

      The Late Scholar
    • Debts of Dishonour

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,7(27)Abgeben

      Hoping to attract a generous endowment, St Agatha's College, Cambridge, invites fabulously wealthy Sir Julius Farran to dine. The evening is a disaster for everyone but Imogen Quy: Farran asks her to come and work for him. She declines, but when Farran dies, suddenly and shockingly, she has to look into it. His death left a large hole in his company accounts that could mean financial ruin for St Agatha's. To save her college, Imogen starts to cast her cool eye over the financier's heirs, employees and enemies. What is right about the death of Sir Julius? What is wrong about it? And why did it happen? After all, her name rhymes with ''why''.

      Debts of Dishonour