Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Latif Doss

    Great expectations : [simplified edition]
    Grosse Erwartungen
    Oliver Twist
    • 2008

      Oliver Twist, Sohn unbekannter Eltern, wächst im Armenhaus einer Kleinstadt unter dem harten Regiment des selbstgefälligen Mr. Bumble auf. Er kommt zu einem Leichenbestatter in die Lehre, flieht ohne einen Pfennig nach London und gerät in die Fänge des Hehlers Fagin, der eine Bande jugendlicher Taschendiebe anführt.

      Oliver Twist
    • 1999

      Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren. Er wuchs in ärmlichen Familienverhältnissen auf und lernte schon früh die Erfahrung von Hunger und Not kennen, als der Vater in Schuldhaft kam. Charles mußte für die Versorgung der Familie aufkommen und arbeitete, wie zahlreiche andere Kinder auch, in einer Lagerhalle und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Nachdem die widrigsten Zeiten überstanden waren, setzte er mit vierzehn Jahren seinen Schulbesuch fort und arbeitete später als Schreiber bei einem Rechtsanwalt und als Zeitungsjournalist. Mit seiner Skizzensammlung Sketches by Boz (1836) und The Pickwick Papers (1837) hatte Dickens überraschend Erfolg und wurde schnell zu einem der bekanntesten Autoren Englands. Später erlangte er auch große Bekanntheit in den USA. Dickens erste Romane erschienen alle als Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen, so auch eines seiner bekanntesten Werke, Oliver Twist (1837). Dickens war Herausgeber der Tageszeitung Daily News und der Zeitschrift Household Words. Neben der Schriftstellerei verdiente er sich sein Geld mit Lese- und Vortragsreisen in England und den USA. A Christmas Carol (1843), gehörte dabei zu seinem festen Leseprogramm. Charles Dickens starb am 9. Juni 1870 in Kent.

      Grosse Erwartungen
    • 1997

      Perhaps Dickens's best-loved work, Great Expectations tells the story of Pip, a young man with few prospects for advancement until a mysterious benefactor allows him to escape the Kent marshes for a more promising life in London. Despite his good fortune, Pip is haunted by figures from his past--the escaped convict Magwitch, the time-withered Miss Havisham, and her proud and beautiful ward, Estella--and in time uncovers not just the origins of his great expectations but the mystery of his own heart. A powerful and moving novel, Great Expectations is suffused with Dickens's memories of the past and its grip on the present, and it raises disturbing questions about the extent to which individuals affect each other's lives. This edition reprints the definitive Clarendon text. Robert Douglas-Fairhurst's new introduction ranges widely across critical issues raised by the novel: its biographical genesis, ideas of origin and progress and what makes a gentleman, memory, melodrama, and the book's critical reception. The book includes four appendices and the fullest set of critical notes in any mass-market edition.

      Great expectations : [simplified edition]