Das Ende ist mein Anfang
Ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens - Ein SPIEGEL-Buch - Erweiterte Neuausgabe: Mit neuem Nachwort des Sohnes Folco Terzani
Tiziano Terzani war ein italienischer Journalist und Schriftsteller, der für sein umfassendes Wissen über Ostasien im 20. Jahrhundert bekannt war. Er gehörte zu den wenigen westlichen Reportern, die den Fall von Saigon und Phnom Penh in den 1970er Jahren miterlebten. Seine Werke bieten eine einzigartige Perspektive auf die komplexen sozialen und politischen Umwälzungen der Region. Terzanis Schaffen zeichnet sich durch tiefes Verständnis und scharfsinnige Analyse der asiatischen Mentalität und Geschichte aus.







Ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens - Ein SPIEGEL-Buch - Erweiterte Neuausgabe: Mit neuem Nachwort des Sohnes Folco Terzani
Tagebücher eines außergewöhnlichen Lebens - Ein SPIEGEL-Buch
Der Journalist und herausragende Asienkenner Tiziano Terzani hat jahrzehntelang seine Eindrücke und Gedanken über die Menschen, über Politik und Gesellschaft, über die Spiritualität Asiens und das eigene Leben, Lieben, Zweifeln und Suchen unmittelbar und lebendig in seinen Tagebüchern festgehalten. Sie sind sowohl journalistisches Skizzenbuch wie sehr persönliches Zeugnis eines wunderbaren Weltbeobachters und Geschichtenerzählers.
Mit Tiziano Terzani in eine verlorene Welt Die großartigen Reportagen aus Asien, die Tiziano Terzani für den SPIEGEL verfasste, machten ihn weithin bekannt. Das Gespräch über sein Leben und Sterben, das er kurz vor seinem Tod mit seinem Sohn Folco führte, wurde unter dem Titel »Das Ende ist mein Anfang« ein internationaler Bestseller. Tiziano Terzani war auch ein begabter und äußerst produktiver Fotograf, der unter anderem in Indien, China, Thailand, Vietnam, Japan und Tibet eine große Zahl von Schwarz-Weiß-Aufnahmen machte. Es sind Bilder einer längst vergangenen Epoche, Dokumente von oft bezaubernder Schönheit. Sein Sohn Folco Terzani hat eine Auswahl von 200 Fotografien zusammengestellt, die zusammen mit Texten Terzanis hier ganz überwiegend erstmals präsentiert werden.
Die besten Reportagen neu herausgegeben Die besten Reportagen aus der Feder des großen Journalisten Tiziano Terzani, der Jahrzehnte in Asien verbrachte und von dort für den SPIEGEL berichtete. Wunderbar anschaulich schildert er die großen Umbrüche der Politik ebenso wie die Freuden und Nöte des Alltags, das Leben der Mächtigen wie der einfachen Leute. Seine Frau Angela Terzani und sein ehemaliger Kollege Dieter Wild haben die Auswahl getroffen und führen in die Texte ein.
Ein bewegendes Buch über das Leben, den Tod und das Abschiednehmen Tiziano Terzani hat als langjähriger Korrespondent des SPIEGEL unser Bild von Asien mit geprägt. Das damals noch unzugängliche China kannte er wie kaum ein anderer westlicher Journalist. Als nach längerer Krebserkrankung sein Tod naht, lädt Terzani seinen Sohn zu sich ein, um Abschied zu nehmen. In einem langen Zwiegespräch erzählt er von seinem bewegten Leben zwischen Europa und Asien und von der Auseinandersetzung mit Krankheit und dem Sterben. Es entspinnt sich ein berührender Dialog über das Leben und die Begegnung mit dem Tod, über Abschied, Trauer und Verlust, aber auch über Hoffnung und Wiederkehr.
Als Tiziano Terzani erfährt, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist, begibt er sich auf die letzte Reise. Auf der Suche nach Heilung führt ihn sein Weg schließlich in die Abgeschiedenheit des Himalaya – und zu sich selbst. Das großartige Vermächtnis des langjährigen Spiegel-Korrespondenten und Asien-Kenners, das in Italien ein großer Bestseller wurde.
Auf dem asiatischen Kontinent war Tiziano Terzani zu Hause. Über ein Vierteljahrhundert hat er in Fernost gelebt und als Auslandskorrespondent des SPIEGEL unser Bild von Asien mitgeprägt. Er berichtet von abenteuerlichen Erlebnissen in Vietnam, Kambodscha, Thailand und Birma, von besonderen Ereignissen in Japan, Südkorea oder China sowie von bewegenden Begegnungen mit dem Dalai Lama oder Mutter Teresa. Wie kaum einem westlichen Betrachter gelingt es Terzani über die Jahre, die asiatischen Länder und ihre Menschen von innen heraus zu verstehen und uns näher zu bringen.
Die Diskussion um die Auseinandersetzung mit dem Terrorismus ist heute primär geprägt vom Machbarkeitsdenken. Verfügen die USA und ihre Verbündeten über die militärischen Mittel, um den Terrorismus niederzuringen, um die "Achse des Bösen" zu besiegen? Der langjährige Fernost-Korrespondent des "Spiegel", Tiziano Terzani, bringt eine in Vergessenheit geratene Dimension in die Diskussion. Mit seinen Briefen aus Indien, Pakistan und Afghanistan, die er in den Monaten nach dem 11. September schrieb, spricht er eine Ebene jenseits kurzsichtiger Tagespolitik an. Terzanis Plädoyer weist eindringlich darauf hin, dass der Westen letztendlich verlieren wird, wenn er für einen Sieg über den Terrorismus und die "Achse des Bösen" seine moralischen Prinzipien aufgibt. Jetzt ist der Augenblick gekommen, für die Werte einzutreten, an die wir glauben.
Ein faszinierender Einblick in die spirituelle Welt Asiens »In diesem Jahr darfst du nicht fliegen. Nicht ein einziges Mal.« Aufgrund der Warnung eines chinesischen Wahrsagers vor einem Flugzeugabsturz begann für den Asienkorrespondenten des SPIEGEL ein ungewöhnliches Jahr der Reisen mit allem, was keine Flügel hat. Entstanden ist ein faszinierender Länderbericht mit tiefen Einblicken in asiatische Lebensweisen zwischen materialistischer Moderne und traditionellen magischen Praktiken. Ausstattung: eine s/w-Karte