Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Werner

    1. Jänner 1864 – 1. Jänner 1937
    Abitur-Wissen. Imperialismus und Erster Weltkrieg
    Briefe eines deutschen Kampffliegers
    Briefe eines deutschen Kampffliegers an ein junges Mädchen
    So denk: es ist die reinste Minne!
    Der Hund in der Familie
    Abitur-Training
    • "Ich bin da"

      Beobachtungen und Gedanken auf dem Jakobsweg

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Autor beschreibt seine Pilgerreise auf dem spanischen Jakobsweg von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela in 36 Etappen zwischen 2010 und 2012. Besonders faszinieren ihn die historischen Architekturen und deren Schöpfer, während er durch die malerischen Landschaften Nordspaniens wandert, darunter Navarra, Rioja, Kastilien und León sowie Galicien. Die Verbindung von Architektur und Natur prägt seine Erlebnisse und Einsichten auf diesem spirituellen und kulturellen Weg.

      "Ich bin da"
    • Implementierungsempfehlungen für Manager Self-Services

      Wissenschaftliches Vorgehen für eine SAP MSS Auswahl

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Bachelorarbeit analysiert die Anwendung des SAP ERP, insbesondere das Modul Human Capital Management (HCM) der SAP AG. Sie hebt die Bedeutung der Manager Self-Services (MSS) hervor, die es Managern ermöglichen, schnell auf entscheidungsrelevante Informationen zuzugreifen. Diese Entwicklungen sind eine Reaktion auf die wachsende Notwendigkeit, fundierte Informationen als wichtigen Produktionsfaktor in Unternehmen zu nutzen. Die Arbeit zeigt auf, wie die Integration von Self-Services zur Effizienzsteigerung und besseren Entscheidungsfindung beiträgt.

      Implementierungsempfehlungen für Manager Self-Services
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert, wobei größter Wert auf die Treue zum ursprünglichen Werk gelegt wurde. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen erhalten geblieben, die die historische Relevanz und die Herkunft des Materials unterstreichen.

      Hegels Offenbarungsbegriff: Ein Religionsphilosophischer Versuch