Der Nachdruck in der «Bibliothek der Erstausgaben» entspricht originalgetreu der Erstausgabe von 1901, inklusive Orthographie und Interpunktion. Ein Anhang bietet Informationen zu Leben und Werk, einschließlich Textgestalt, Glossar und Zeittafel.
Arthur Schnitzler Reihenfolge der Bücher
Arthur Schnitzler war ein österreichischer Autor und Dramatiker, dessen Werk sich tiefgründig mit den Themen Liebe und Tod auseinandersetzt. Er war ein Pionier der Bewusstseinsstromtechnik in der deutschen Prosa und gewährte den Lesern intime Einblicke in das Innenleben seiner Charaktere. Schnitzlers Theaterstücke und Novellen, oft kontrovers wegen ihrer offenen Darstellung von Sexualität und ihrer klaren Haltung gegen den Antisemitismus, erforschen die Komplexität der menschlichen Psyche und moralische Dilemmata. Sein innovativer Ansatz und seine Meisterschaft in kürzeren Formen machen ihn zu einer unverwechselbaren Stimme der modernen Literatur.







- 2024
- 2024
Der Nachdruck in der «Bibliothek der Erstausgaben» orientiert sich an der Erstausgabe von 1927 und bewahrt deren Orthographie und Interpunktion. Ein Anhang bietet Informationen zu Leben und Werk, einschließlich Textgestalt, Glossar und Zeittafel.
- 2024
Der Nachdruck in der «Bibliothek der Erstausgaben» orientiert sich an der Erstausgabe von 1924 und bewahrt deren Orthographie und Interpunktion. Ein Anhang bietet Informationen zu Leben und Werk, einschließlich Textgestalt, Glossar und Zeittafel.
- 2024
Der einsame Weg ist der 15. Band der historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk, herausgegeben von Konstanze Fliedl. Das Stück behandelt die Einsamkeit eines alten Malers, der seinen Sohn zurückgewinnen möchte. Die Edition enthält Faksimiles, Lesetexte und einen Kommentar zur Entstehungsgeschichte und kulturellen Kontexten.
- 2023
Arthur Schnitzlers „Frau Berta Garlan“ ist eine Novelle, die in der Berliner Ausgabe 2023 neu aufgelegt wurde. Schnitzler, ein bedeutender Vertreter der Wiener Moderne, thematisiert in seinem Werk die Flucht vor Verantwortung und Bindungsängste. Er gilt als innovativer Autor, der den inneren Monolog in die deutsche Literatur einführte.
- 2023
Der Witwer ist der 14. Band der historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk. Die Erzählung thematisiert den Betrug einer verstorbenen Frau und die moralischen Konflikte der Ehe. Die Ausgabe umfasst Handschriften, Typoskripte und Kommentare zu kulturellen Kontexten, die die Entstehungsgeschichte umfassend veranschaulichen.
- 2023
Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein bedeutender österreichischer Erzähler und Dramatiker der Wiener Moderne. Seine Werke, meist im Wien der Jahrhundertwende angesiedelt, beleuchten das Innenleben gewöhnlicher Menschen und deren gesellschaftliche Herausforderungen. Charaktere wie Offiziere, Künstler und das süße Mädel prägen seine Erzählungen.
- 2023
Arthur Schnitzlers "Therese" erzählt das Leben einer Frau, die nach dem Verfall ihrer Familie in ungewollte Liebschaften eintaucht und einen Sohn zur Pflege gibt. Später fordert dieser Geld von ihr, was zu einer Tragödie führt. Der Roman spiegelt die Themen Verantwortung und Bindungsangst wider, eingebettet in die Wiener Moderne.
- 2023
Arthur Schnitzlers "Der einsame Weg" ist ein Schauspiel in fünf Akten, das sich mit der sozialpsychologischen Problematik menschlicher Kommunikation beschäftigt. Die Schicksale dreier Protagonisten in Wien um 1900 sind tragisch miteinander verwoben und führen alle in die Einsamkeit. Das Stück wurde 1904 uraufgeführt und ist Teil der Wiener Moderne.
- 2022
Die Traumnovelle fasziniert durch ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Sehnsucht und die Grenzen zwischen Traum und Realität. In einem eindrucksvollen Stil entfaltet sich die Geschichte, die sowohl psychologische als auch philosophische Fragestellungen aufwirft. Die Reaktion von Thomas und Katja Mann unterstreicht die große Wirkung und den literarischen Wert des Werkes, das Leser in seinen Bann zieht und zum Nachdenken anregt.