Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Deborah Plummer

    1. Jänner 1957
    Deborah Plummer
    Using Interactive Imagework with Children
    (Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen
    Trau dich!
    Wie Kinder mit ihren Ängsten und Herausforderungen fertig werden
    Du bist mehr als du meinst!
    Neue Ideen für die Arbeit mit Kindern
    • Kinder, die Schwierigkeiten haben, mit Veränderungen umzugehen oder unter Angst und Stress leiden, benötigen Unterstützung, um ihre Gefühle zu verstehen und zu bewältigen. Dieses Buch bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis mit kreativen Spielen und Übungen für Einzel- und Gruppenarbeit, um Kindern zu helfen, emotionale Selbstbewusstheit und Resilienz zu entwickeln. Es richtet sich an Eltern, Lehrer, Therapeuten, Erzieher und Sozialarbeiter und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. In fünf Teilen werden Grundlagen und Übungen vorgestellt: Teil 1 führt in die Welt der Emotionen ein und betont die Methode von Deborah M. Plummer, die Arbeit mit inneren Bildern. Teil 2 konzentriert sich auf Selbstwahrnehmung und das Verständnis von Gefühlen. Teil 3 behandelt die Herausforderungen, die Heranwachsende bewältigen müssen, während Teil 4 und 5 speziell auf den Umgang mit Stress und Angst eingehen. Teil 6 bietet eine positive Perspektive auf die Zukunft, indem es eine Vielzahl an Spielen, Übungen und Anleitungen zur Arbeit mit inneren Bildern bereitstellt. Ziel ist es, die kreativen und schöpferischen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu fördern und ihnen zu helfen, ihre Probleme erfolgreich zu bewältigen.

      Wie Kinder mit ihren Ängsten und Herausforderungen fertig werden
    • Trau dich!

      Spiele zur Stärkung kindlicher Selbst-Achtung

      Spielorientierte Trainingsprogramme für Kinder haben im deutschsprachigen Raum bisher kaum eine Bedeutung. Sie folgen didaktischen Absichten und verbreiten meist noch nicht einmal jenen folkloristischen Charme, von dem wir selbst im Kindergarten beim „Häschen hüpf!“-Spiel oder bei der „Reise nach Jerusalem“ berührt worden sind. Das praktische Handbuch von Selbstbewusstseinsexpertin Deborah Plummer kann dem jetzt abhelfen: Es bietet eine praktische Auswahl von vergnüglichen und leicht zu erlernenden Spielen an, die gut dabei helfen, das Selbstbewusstsein von Kindern (zwischen fünf und elf Jahren) aufzubauen und zu festigen. Die Spiele sind auf die sieben Schlüsselfähigkeiten eines gesunden Selbstbewusstseins ausgerichtet – Selbst-Erkenntnis, Ich-Bewusstsein im Verhältnis zu anderen, Selbst-Akzeptanz, Selbst-Verlässlichkeit, Selbst-Ausdruck, Selbst-Vertrauen, Selbst-Wahnehmung – und regen zum Nachdenken und Diskutieren an. Eine ideale Fundgrube für Lehrende, Betreuende und Eltern, bzw. alle, die pädagogisch oder therapeutisch tätig sind.

      Trau dich!
    • (Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen

      Ein Trainingsprogramm mit Kopiervorlagen

      Die Wichtigkeit der Entwicklung eines starken Selbstwertgefühls ist nicht zu unterschätzen! Ein positives Gefühl in Bezug auf „wer ich bin“ fördert das erfolgreiche Lernen des Kindes, lässt es mit den Belastungen des Lebens besser fertig werden und regt es an, seine Zukunft bewusster und gezielter zu gestalten. Doch leider waren die zur Stärkung des Selbstwertgefühls bislang erhältlichen Materialien für Kinder meist zu komplex. Um dem abzuhelfen bietet das vorliegende Buch deshalb 75 einfache, praktikable und unterhaltsame Aktivitäten an, die spezifisch darauf abzielen, Kindern beim Aufbau und der Bewahrung eines starken Selbstwertgefühls zu helfen. Die zum Fotokopieren geeigneten Arbeitsblätter, die aus der langen klinischen Erfahrung der Autorin heraus entstanden sind, ermutigen Kinder dazu, ihre natürlichen und kreativen Fähigkeiten phantasievoll zu nutzen, um über ihre Beziehung zu sich selbst, ihrer Familie, ihren Freunden und ihrer sonstigen Umgebung nachzudenken und ihre jeweiligen Gefühle in Worten und Bildern auszudrücken. Die Übungen können mit Einzelnen oder in Gruppen durchgeführt werden und sind auch für alle Kinder mit besonderen Förderungsbedürfnissen oder Sprach- und Sprechschwierigkeiten sehr gut geeignet.

      (Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen
    • Using Interactive Imagework with Children

      Walking on the Magic Mountain

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Focusing on children's natural imaginative abilities, this practical guide aims to foster creative thinking, boost self-esteem, and enhance stress management skills. It emphasizes that all children can harness their imaginations constructively, leading to happier, more creative lives as they mature into adulthood.

      Using Interactive Imagework with Children
    • The Adventures of the Little Tin Tortoise

      A Self-Esteem Story with Activities for Teachers, Parents and Carers

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      A little tin tortoise embarks on a journey of self-discovery, facing challenges such as worries, bullying, and decision-making. Along the way, he meets various helpers that guide him, allowing children to reflect on self-esteem issues and the importance of friendship. The story offers insights tailored to the reader's needs and understanding, making it a valuable resource for discussing personal growth and resilience.

      The Adventures of the Little Tin Tortoise
    • Social Skills Games for Children

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      This book is designed to foster successful social strategies for children aged 5-12, and will help adults to understand and reflect on children's social skills. It covers the theory behind the games, and includes a broad range of enjoyable activities: active and passive, verbal and non-verbal, and for different sized groups.

      Social Skills Games for Children
    • Some of My Friends Are...

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,3(79)Abgeben

      Examines why it’s difficult to form friendships with people of different races, how we can make those connections, and how they will encourage more meaningful conversations about race. Surveys have shown that the majority of people believe cross-racial friendships are essential for improving race relations. However, further polling reveals that most Americans tend to gravitate toward friendships within their own race. Psychologist Deborah L. Plummer examines how factors such as leisure, politics, humor, faith, social media, and education influence the nature and intensity of cross-racial friendships. Inspiring and engaging, Plummer draws from focus groups, statistics, and surveys to provide insight into the fears and discomforts associated with cross-racial friendships. Through personal narratives and social analyses of friendship patterns, this book gives an insightful look at how cross-racial friendships work and fail within American society. Plummer encourages all of us to examine our friendship patterns and to deepen and strengthen our current cross-racial friendships.

      Some of My Friends Are...
    • 4,2(29)Abgeben

      This book helps adults to understand, manage and reflect on children's anger. Featuring a wealth of games, it is designed to foster successful anger management strategies for children aged 5-12. It covers the theory behind the games, and includes a broad range of activities: active and passive, verbal and non-verbal, and for different sized groups.

      Anger Management Games for Children