Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Boyd

    7. März 1952

    William Boyd erforscht meisterhaft die Komplexität der menschlichen Natur und widmet sich oft Themen wie Identität und den Nachwirkungen des Kolonialismus, geprägt von seinen prägenden Jahren in Westafrika. Seine Prosa zeichnet sich durch präzise Sprache und aufschlussreiche psychologische Porträts von Charakteren aus, die ihren Platz in der Welt suchen. Boyd untersucht gekonnt die inneren Motivationen seiner Protagonisten und ihre Reaktionen auf herausfordernde Umstände. Seine Werke bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Erfahrung, gekennzeichnet durch eine unverwechselbare literarische Stimme.

    William Boyd
    Die blaue Stunde
    Einfache Gewitter
    Zum Nachtisch Krieg. Roman
    Eines Menschen Herz
    Brennender Mond
    Aber wer einmal lebt, muß es ununterbrochen tun
    • 2025

      Brennender Mond

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Gabriel Dax’ Nächte sind kurz. Seit seiner Kindheit leidet er unter Albträumen: Erinnerungen an jene verhängnisvolle Nacht, in der seine Mutter und sein Elternhaus einem verheerenden Brand zum Opfer fielen. Seiner Schlaflosigkeit zum Trotz ist der gefeierte Reiseschriftsteller aus Chelsea auf der ganzen Welt unterwegs – einer vom Kalten Krieg zerrissenen Welt. In Zentralafrika bietet sich ihm die exklusive Gelegenheit, den ersten Ministerpräsidenten des erst seit Kurzem unabhängigen Kongo zu interviewen. Dax wittert eine große Story, doch dann verschwindet Patrice Lumumba kurz nach ihrem Gespräch spurlos. Für die britische Presse ist der afrikanische Politiker damit auf einen Schlag Schnee von gestern, stattdessen aber haben plötzlich diverse Geheimdienste Interesse an Dax’ Aufzeichnungen, allen voran die mysteriöse Agentin Faith Green, deren Charme Dax bald zum Verhängnis wird. Er ahnt: Lumumba hat in dem Gespräch mehr offenbart, als so manchem lieb ist.

      Brennender Mond
    • 2023

      Mit sechzehn Jahren erfährt Cashel Greville, dass er nicht ist, wer er glaubte zu sein. 1799 im irischen Cork geboren, hätte er seine Eltern früh bei einem Schiffsunglück verloren, hat seine Tante Elspeth ihm gesagt. Jetzt eröffnet sie ihm: Sie selbst ist seine Mutter, er der uneheliche Sohn eines Adeligen. Sein ganzes Dasein eine himmelschreiende Lüge! Immerhin, sagt er sich, gehört sein Schicksal jetzt ihm, und keiner kann ihn daran hindern, sich neu zu erfinden. Und das tut er nicht zu knapp im Lauf seines Lebens, das das gesamte 19. Jahrhundert währt und Cashel um den ganzen Erdball treibt. Als Trommler der britischen Armee wird er bei der Schlacht von Waterloo verwundet, als Soldat der East India Company Zeuge eines Massakers in Sri Lanka, in Pisa trifft er auf die Shelleys und Byron, in Ravenna verliebt er sich unsterblich. Cashel wird Reisender, Schriftsteller, Gefangener, Farmer, Bierbrauer, Konsul, Liebhaber, Ehemann, Vater und vieles mehr. Bösewichte und Betrüger kommen ihm in die Quere, doch immer eilt ihm auch ein treuer Freund zu Hilfe. Cashels Lebensgeschichte ist abenteuerlich, romanhaft, ja romantisch, und doch ist sie wahr - oder nicht? Ein lebenspraller, weltumspannender, funkelnder Roman, der uns tief in die Epoche der Romantik eintauchen lässt.

      Der Romantiker
    • 2022

      Eine furiose Spionagegeschichte aus der Feder von Bestsellerautor William Boyd Wien, 1913. Lysander Rief, ein aufstrebender junger Schauspieler, hat sich nicht zufällig in die Stadt Sigmund Freuds begeben. Vor seiner Hochzeit begegnet er im Wartezimmer seines Therapeuten Hettie und verliebt sich unsterblich. Sie zeigt ihm das ausschweifende Wiener Künstlerleben und drängt ihn in ein undurchschaubares Spiel, das ihn schließlich zur Flucht aus Wien und in die Arme zweier britischer Agenten treibt. »Eine große Zeit« ist eine Erkundung der Tiefen menschlicher Psyche und ein Spionageroman zugleich. Mit meisterhaftet Hand entwirft Boyd einen Kosmos in den Wirren des Ersten Weltkrieges, der die Unruhe und Rastlosigkeit einer Epoche zeigt, den schmalen Grat zwischen Brillanz und Scheitern.

      Eine große Zeit
    • 2021
      3,5(3925)Abgeben

      Licht, Kamera, Chaos … Sommer 1968: Während die Welt in Aufruhr ist, wird im sonnigen Brighton ein Kinofilm gedreht. Und mittendrin zwei Frauen und ein Mann, die viel zu verbergen haben. Elfrida, der keine Zeile mehr einfällt und deren Ehe zerrüttet ist, ertränkt ihren Frust in Wodka. Talbot, der Filmproduzent, hat ein geheimes Hobby und weiß, dass sein Geschäftspartner versucht ihn auszubooten. Anny, die umwerfende Hauptdarstellerin, hat eine Affäre mit ihrem Filmpartner, und natürlich taucht ihr Liebhaber überraschend am Set auf. Außerdem sitzt Anny ihr Ex-Mann im Nacken – und das FBI. Werden die Geheimnisse des Trios am Ende auffliegen und ihre Fassaden wie billige Filmkulissen zusammenzufallen?

      Trio
    • 2020

      Ein Kunsthändler, notorischer Schürzenjäger, will endlich seine ständigen Liebschaften aufgeben und nur noch leidenschaftlich küssen - das Höchstmaß anAusschweifung, das er sich zugesteht. Aber ist ein Kuss wirklich jemals genug? Ein Paar erzählt die Geschichte seiner Beziehung vom Ende her, dem unerwarteten Wiedersehen im Baumarkt, zurück bis zum ersten Date. Ein doppelt gedemütigter Autor - seine Frau hat ihn verlassen, das Feuilleton sein jüngstes Werk verrissen - tut, was ein Künstler tun muss: Er reist nach Frankreich, wo ihm ne- ben köstlichen Austern auch die Möglichkeit zur Rache an seinem größten Kritiker auf dem Silbertablett serviert wird. Ein Filmregisseur verzweifelt an den Gepflogenheiten Hollywoods - und an der Liebe zu seiner Hauptdarstellerin. Und auch der erfolglose Schauspieler Alec Dunbar bekommt zu spüren, dass ein Unglück selten allein kommt. William Boyds Figuren sind angehende Künstler, Schauspieler und Möchtegern-Schriftsteller, deren hochtrabende Ambitionen schonungslos zur Schau gestellt werden. Wie kein anderer erhellt Boyd die Folgen zufälliger Begegnungen und übereilter Entscheidungen und zeigt erneut, dass er zu den originellsten und fesselndsten Erzählern unserer Zeit gehört.

      Der Mann, der gerne Frauen küsste
    • 2019

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Hope
    • 2019
      3,9(4253)Abgeben

      Ein Mann, dessen Herz sich nicht umstimmen lässt. Eine Liebe, die von Paris über St. Petersburg bis ans Ende der Welt führt. Brodie Moncur hat das absolute Gehör und gilt als Genie unter den Klavierstimmern. Als er in Paris dem grandiosen Pianisten John Kilbarron begegnet, nimmt sein Leben eine dramatische Wendung. Rasch zeigt sich, dass Brodies Künste unverzichtbar für Kilbarron sind. Gemeinsam feiern sie Triumphe in ganz Europa, führen in St. Petersburg ein luxuriöses Leben, das Brodie, aufgewachsen in einem schottischen Dorf als Sohn eines tyrannischen Pfarrers, sich nie hätte erträumen lassen. Und doch ist das alles für Brodie unwichtig. Denn der wahre Grund, weshalb er in die Dienste des genialen, aber unberechenbaren Pianisten eingetreten ist, ist dessen Geliebte, die russische Sopranistin Lika. Brodie weiß, dass diese Liebe unmöglich ist, und setzt doch alles für sie aufs Spiel – auch sein eigenes Leben. Denn der Klavierstimmer, der mit wenigen Handgriffen über Erfolg oder Misserfolg eines Konzerts, ja einer Pianistenkarriere entscheiden kann, folgt seinem Herzen, das sich nicht umstimmen lässt.

      Blinde Liebe
    • 2018

      Bethany Mellmoth hat sich ein großes Ziel gesetzt. Sie will Schriftstellerin werden. Oder vielleicht doch Fotografin? Oder Schauspielerin? So schnell sie einen Plan fasst, so schnell ist er wieder passé. Irgendetwas kommt eben immer dazwischen. Und auch in der Liebe hat Bethany kein glückliches Händchen. An Verehrern ist kein Mangel, nur taugt leider keiner von ihnen. Und als wäre das alles nicht genug, muss Bethany sich auch noch mit den Liebeswirren ihrer Eltern befassen. So stolpert sie durch ihr Leben in London – von Job zu Job, von Mann zu Mann, von Pleite zu Pleite – und lässt doch nie den Kopf hängen: »Dinge gehen eben schief.« Schwungvoll und mit leichter Hand zeichnet William Boyd das Bild einer jungen Frau, der viele Türen offenstehen, die aber trotzdem ständig mit dem Kopf gegen die Wand rennt, und er erzählt von all den kleinen Entscheidungen und Zufällen, die unser Leben formen – ob wir wollen oder nicht.

      All die Wege, die wir nicht gegangen sind
    • 2016

      Ein Klick, die Blende schließt – der Startschuss zu einem neuen Leben. Mit sieben hält Amory Clay ihre erste Kamera in Händen, eine Kodak Brownie Nummer 2, und mit ihr sind alle Weichen gestellt. Amory Clay, Fotografin, Reisende, Kriegsberichterstatterin. Statt als Gesellschaftsfotografin in London zu reüssieren, lässt Amory alles Vertraute hinter sich und beginnt 1931 ein Leben voller Unwägbarkeiten in Berlin. Ein Berlin der Nachtclubs, des Jazz, der Extravaganz und Freizügigkeit – und der ersten Anzeichen von Bedrohung und Willkür.

      Die Fotografin
    • 2014

      Für seine Romane ist William Boyd bekannt. Was kaum einer weiß, ist, dass der britische Schriftsteller auch passionierter Autor nicht-fiktionaler Texte ist. Film- und Theaterkritik schrieb er schon im College, lange bevor der erste Roman erschien. Seither hat das feuilletonistische Schreiben seinen festen Platz in Boyds Schaffen. So versammelt »Bambus« einen einzigartigen Fundus bislang unveröffentlichter Texte, autobiographische Essays, Notizen zum Schreiben, Kunst- und Literaturkritik. Man erhält intimem Einblick in die Werkstatt des Drehbuchschreibers – 14 Skripts hat Boyd geschrieben, fünf seiner Romane wurden verfilmt – und stößt auf so eindrückliche Porträts wie die von Anton Tschechow, Woody Allen, Charlie Chaplin, Ian Fleming oder den Wright-Brüdern. Eine Reise im berüchtigten Londoner Minicab offenbart endgültig, dass Abenteuer mit William Boyd nicht allein in seinen Romanen zu bestehen sind.

      Bambus