Die Romanvorlage zur NETFLIX-Verfilmung „The Devil Al the time“ Anfang der Sechzigerjahre kollidieren in einer abgelegenen Gegend in Ohio die Lebenswege eines Serienkillerpaares, zweier religiöser Fanatiker, eines korrupten Sheriffs und eines jungen Mannes, dem der Glaube an das Gute abhandengekommen ist. Seit Langem hat sich kein Erzähler mehr mit einer solchen Wucht in die erste Reihe der amerikanischen Literatur katapultiert. In seinem Debütroman entwirft Donald Ray Pollock eine Schreckensvision menschlicher Abgründe, brutal, nachtschwarz und ohne Hoffnung. Der Roman wurde von Regisseur Antonio Campos mit u. a. Tom Holland, Robert Pattison, Bill Skarsgård oder Haley Bennett in den Hauptrollen für NETFLIX verfilmt.
Donald Ray Pollock Bücher
Donald Ray Pollocks Prosa stürzt die Leser in die rohen, oft brutalen Realitäten marginalisierter Leben und schöpft dabei aus seinen eigenen Erfahrungen in Fabriken und Mühlen. Seine Erzählungen sind von einer viszeralen Authentizität geprägt und erforschen Themen wie Verzweiflung, Glauben und die Suche nach Erlösung in den übersehenen Ecken Amerikas. Mit einem kargen, unverblümten Stil fängt er die Umgangssprache und die Erschöpfung von Charakteren ein, die mit ihren Umständen ringen. Pollocks Werk offenbart ein tiefes Mitgefühl für die Entrechteten und schildert ihre Kämpfe mit schonungsloser Ehrlichkeit und einer dunkel resonierenden Kraft.







Die himmlische Tafel
Roman
Georgia, 1917. Der Farmer Pearl Jewett will sich durch seine Armut auf Erden einen Platz an der himmlischen Tafel verdienen – und seine drei Söhne darben mit ihm, ob sie wollen oder nicht. Nachdem Pearl von den Entbehrungen ausgezehrt stirbt, müssen sich die jungen Männer allein durchs Leben schlagen. Auf gestohlenen Pferden und schwer bewaffnet plündern sie sich ihren Weg durchs Land. Dabei folgen sie den Spuren ihres großen Helden »Bloody Bill Bucket«, einem Bankräuber aus einem Groschenroman, neben der Bibel das einzige Buch, das die Jewett-Brüder kennen … Einige Hundert Meilen entfernt, im Süden Ohios, wird Ellsworth Fiddler von einem Trickbetrüger um sein ganzes Geld gebracht. Als sein Weg den der schießwütigen Jewetts kreuzt, wendet sich sein Schicksal unerwartet zum Guten. Die Brüder hingegen müssen einsehen, dass der Himmel, den man sich gemeinhin ausmalt, oft schlimmer ist als die Hölle, der man entfliehen will.
Wenn die Hölle in dir steckt, gibt es kein Entkommen! Knockemstiff, Ohio, ist ein tristes Kaff in der weiten Leere des Mittleren Westens. Hier trifft man auf Außenseiter, die hin- und hergerissen sind zwischen Sehnsucht und verlorener Hoffnung, zwischen Aufbegehren und sinnloser Gewalt. Da gibt es den jungen Jake, der zum Militär eingezogen werden soll und in die Wälder des Hinterlandes flieht, nur mit einem Messer in der Tasche. Und doch kehren die beiden Soldaten, die ihn verfolgen, nicht lebend zurück … Da ist Daniel, der von zu Hause abhaut und in die Fänge eines psychopathischen Truckers gerät. Oder Duane, der so lange vor seinen Freunden mit einer erfundenen Freundin prahlt, bis er selbst an sie glaubt. Wie in den großen Gesellschaftstableaus von William Faulkner und Sherwood Anderson greifen die Schicksale in Knockemstiff unheilvoll ineinander und verweben sich zu einem Netz falscher Lebenswege, in dem sich die Figuren so ausweglos verfangen, dass als letzte Wahrheit nur die eigenen Illusionen bleiben.
The Heavenly Table. Die himmlische Tafel, englische Ausgabe
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Cane, Cob and Chimney Jewett are young Georgia sharecroppers held under the thumb of their domineering, God-struck father Pearl. When he dies unexpectedly, they set out on horseback to rob and loot their way to wealth and infamy, inspired by a lurid dime novel that only one of them can read. But little goes as planned and soon they're pursued by both the authorities and by stories that make them out to be the most fearsome trio of bank robbers and murderers around. The truth, though, is far more complex than the legend. And the heaven they've imagined may in fact be worse than the hell they sought to escape. The Heavenly Table is gritty, electrifying and weirdly funny. It cements Donald Ray Pollock's place among America's best contemporary novelists.
Knockemstiff, English edition
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
KNOCKEMSTIFF is a pitch-dark and often hilarious collection of stories set in the tiny Appalachian town of Knockemstiff, Ohio, a community so deprived and diminished it no longer appears on any map. The youth of Knockemstiff grow up in the malignant shadow of their parents; raised on abuse, alcohol, drugs and cigarettes, they are stunted in every possible way: emotionally, mentally, sometimes physically. They talk a lot about escape but they never so much as cross the county line. The stories in KNOCKEMSTIFF are simple and compact, blunt and brutal, but are also infused with a deep sympathy for the incapacitating loneliness of poverty, neglect and severely limited horizons. KNOCKEMSTIFF is a human, very funny and unforgettable debut from a stunning new voice in American fiction.
Film na podstawie książki już na platformie Netflix. Bezkompromisowa, brutalna i mroczna proza największego kalibru, która trzyma w emocjonalnym uścisku aż do ostatniej strony. Niektórzy ludzie rodzą się po to, by można ich było pochować. Knockemstiff, Ohio. Willard Russell, dręczony wspomnieniami rzezi na Południowym Pacyfiku weteran wojenny, nie jest w stanie uratować swojej pięknej żony, Charlotte, od powolnej śmierci z powodu raka, bez względu na ilość krwi wylanej na swoim ołtarzu ofiarnym. Małżeństwo seryjnych morderców, Carl i Sandy Hendersonowie, przemierza amerykańskie autostrady w poszukiwaniu odpowiednich osób do sesji zdjęciowych i wyeliminowania. Bojący się pająków kaznodzieja Roy i jego kaleki pomocnik Theodore, mistrz gry na gitarze, uciekają przed wymiarem sprawiedliwości. W samym środku tego zamieszania znajduje się Arvin Eugene Russell, osierocony syn Willarda i Charlotte, poszukujący odpowiedzi... Donald Ray Pollock splata wszystkie wątki w trzymającą w napięciu fabułę, wywołującą u czytelników zaskoczenie i głębokie poruszenie.