Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zoé Valdés

    2. Mai 1959

    Zoé Valdés ist eine kubanische Autorin, deren Werke sich häufig mit komplexen Themen wie Identität, Erinnerung und politischer Unterdrückung auseinandersetzen. Ihre Prosa ist bekannt für ihre reiche, lyrische Qualität und ihre scharfsinnige Untersuchung der menschlichen Psyche. Valdés scheut sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen und verwebt oft persönliche und historische Erfahrungen in ihre Erzählungen. Ihre unverwechselbare Stimme und ihr kühnes Erzählen machen sie zu einer bedeutenden Figur der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur.

    Zoé Valdés
    Das Geisterhaus
    A Greek Love
    Dir gehört mein Leben
    Das tägliche Nichts
    Café Cuba
    Geliebte erste Liebe
    • Geliebte erste Liebe

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      Dánae ist Anfang vierzig und erträgt den Alltag im stickigen Havanna nicht mehr. Ohne ihre Familie zu informieren, reist sie aufs Land - dorthin, wo sie ihre erste große Liebe erlebte. Bei einem Ernteeinsatz begegnete sie ihrem späteren Ehemann Andrés und verliebte sich in ein wildes Bauernmädchen. Jetzt will sie endlich diese geliebte erste Liebe wiederfinden. Die vielfach ausgezeichnete Exil-Kubanerin Zoé Valdés mit einer zärtlichen Hommage an ihre Heimat, an die Vitalität und den ungebrochenen Lebensmut ihrer Landsleute.

      Geliebte erste Liebe
    • Marcela, eine in Europa gestrandete Kubanerin, schafft es zur gefeierten Starfotografin. Doch Ruhm und Geld bedeuten ihr nichts, auch die neue Welt bleibt ihr fremd. Ruhelos zieht sie umher, die Vergangenheit liegt wie ein Schatten auf ihr. Erinnerungen an die zurückgelassene Welt, an eine Zeit, die unwiederbringlich verloren ist, halten sie in Bann. Erinnerungen an eine große Liebe, die dramatischer nicht hätte enden können. Erinnerungen an ein totgeschwiegenes Verbrechen, eine Tragödie, die durch ein verhängnisvolles Bündel mit Briefen ausgelöst wurde.

      Café Cuba
    • Das tägliche Nichts

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(13)Abgeben

      In munterem Ton enthält die junge, eigensinnige Yocandra, Zoé Valdés alter ego, ihr Leben in Havanna während der seit 1960 andauernden wirtschaftlich katastrophalen „Spezialperiode“. Und offenbart ihre Erfahrungen mit Liebe, Leidenschaft und Verrat. Dieser erotische Schlüsselroman löste schon bald nach Erscheinen heftigen Pressewirbel aus.

      Das tägliche Nichts
    • Dir gehört mein Leben

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,4(8)Abgeben

      Cuca Martinez kommt als Sechzehnjährige aus der Provinz nach Havanna. Im pulsierenden Nachtleben der Hauptstadt entdeckt sie den Mann ihres Lebens, Juan Pérez, einen windigen Geschäftemacher. Sie verbringt eine kurze, aber glückliche Zeit mit ihm, doch beim Ausbruch der Revolution flieht Juan nach New York. Für Cuca beginnt eine zermürbende Zeit des Wartens, sie erlebt mehrere Jahrzehnte einer aufreibenden Existenz in Cuba unter Castro. Schließllich kommt es nach mehr als 30 Jahren zu einem unerwarteten Wiedersehen.

      Dir gehört mein Leben
    • For readers of Isabel Allende, Gabriela Garcia, and Julia Alvarez, the story of a woman who must fight for her love and her child in a Cuba suffocated by oppression.

      A Greek Love
    • Eine Familiensaga, die zum Welterfolg wurde: Isabel Allende erzählt die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara und führt uns mit der ihr eigenen Fabulierkunst durch eine Zeit, in der persönliche Schicksale und politische Gewalt eng miteinander verwoben sind. Der Erfolg dieses Buches verdankt sich dem hinreißenden Erzähltemperament Isabel Allendes: Mit Phantasie, Witz und Zärtlichkeit malt die Autorin das bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg.

      Das Geisterhaus
    • La femme qui pleure

      roman

      • 110 Seiten
      • 4 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Quelques années après sa rupture avec Picasso, Dora Maar fait un dernier voyage à Venise pour tenter d'échapper à l'emprise du peintre et de se reconstruire en tant que femme. A son retour, elle se réfugie dans son appartement parisien, vivant en recluse jusqu'à sa mort.

      La femme qui pleure
    • Bailar con la vida

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(17)Abgeben

      Una escritora que vive a caballo entre la literatura y los guiones de cine, narra sus experiencias sexuales, a menudo cercanas al onirismo. La novela tiene como escenarios principales Londres y Nueva York en los tiempos paranoicos posteriores a los grandes atentados terroristas.

      Bailar con la vida
    • Le pied de mon père

      • 201 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(37)Abgeben

      "Alma Desamparada songea à son père. Pourquoi était-il allé fourré sa queue dans la chatte de sa mère ? Pourquoi avoir craché sa sauce dedans? Pourquoi sa mère avait-elle ouvert les jambes ? Pour l'avoir, elle ? Mettre au monde une crève-la-faim ?..."

      Le pied de mon père
    • La Sous-Développée

      • 77 Seiten
      • 3 Lesestunden
      2,0(3)Abgeben

      Quittant allègrement les utopies planifiées de La Havane, l'insatiable Daniela s'envole vers Paris, où son père, ambassadeur, compte bien lui faire jouer le rôle de la jeune fille modèle. Malheureusement pour lui, la "sous-développée" ne l'entend pas de cette oreille. Dès le décollage de son avion, elle croque le diamant que lui offre le baron Mauve, personnage mythique, audacieux pirate du ciel parisien, et gentleman-cambrioleur à ses heures. C'est en sa compagnie que, dans la ville gorgée de richesses, elle jouira de sa liberté nouvelle, perdra le peu qui reste de sa vertu, et goûtera aux fastes provocants du capitalisme fin de siècle.

      La Sous-Développée