Eltern brauchen Fakten, nicht nur Ratschläge, wie sie ihre Kinder am besten aufziehen. Leider sind solche Fakten in dem ständig wachsenden Berg von Erziehungsratgebern nur schwer zu finden. Ganz zu schweigen von den Blogs, den Foren und Podcasts, den Schwiegermüttern und all den Verwandten, die irgendwann einmal ein Kind hatten (oder auch nicht). Es gibt Unmengen von Informationen da draußen. Für Eltern ist es schwierig zu entscheiden, was sie glauben sollen, und was nicht. Der Neurobiologe John Medina bricht die wichtigsten Erkenntnisse der Hirnforschung auf äußert amüsante und informative Weise herunter und beschreibt die zentralen Regeln, mit denen Eltern genau das Richtige tun können, zum Beispiel: Sicheres Baby, schlaues Baby Emotionen, keine Emoticons! Das Hirn will zunächst überleben und erst dann lernen Intelligenz ist mehr als der IQ.
John Medina Bücher
John J. Medina fasziniert seit langem, wie der Geist auf Informationen reagiert und diese organisiert. Seine Arbeit konzentriert sich auf Prinzipien zum Überleben und Gedeihen bei der Arbeit, zu Hause und in der Schule und untersucht die Gestaltung unserer Bildungs- und Arbeitsumgebungen. Er analysiert, wie man ein kluges und glückliches Kind von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr erzieht. Medina ist Professor für Bioingenieurwesen, und sein Schreiben wurzelt in seinem tiefen Interesse daran, wie der Geist funktioniert.







Was bestimmt unsere Reaktionen und Empfindungen? John Medina, ein erfahrener Wissenschaftsautor, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den biologischen Grundlagen unseres Verhaltens. Er zeigt den markanten Abstand zwischen Verhaltensäußerungen und genetischen Ebenen auf und klärt sowie entkräftet bestehende Vorstellungen über die genetischen Wurzeln des Verhaltens, von Scheidungen bis hin zu Schokoladensucht. Mit Dantes Göttlicher Komödie als Hintergrund erläutert er die sieben Todsünden im Kontext des 20. Jahrhunderts, angereichert mit Wissen über Gene und Gehirne. Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Eltern, Pädagogen und Interessierte, die verstehen möchten, wie Gene unser Verhalten beeinflussen. Es ist leicht lesbar und nutzt mittelalterliche sowie literarische Metaphern, um komplexe molekularbiologische Konzepte verständlich zu machen. Grafiken unterstützen das Verständnis der wissenschaftlichen Inhalte. Medina ersetzt effekthascherische Aussagen durch ehrliche Beschreibungen der Genetik menschlichen Verhaltens aus der Sicht eines Molekularbiologen, was dem Leser einen klaren und informativen Einblick in die Materie bietet.
Multiplizieren Sie doch einfach einmal die Zahl 8388628 mit 2. Im Kopf natürlich. Schaffen Sie das in ein paar Sekunden? Es gibt einen jungen Mann, der kann die Zahl in wenigen - kunden 24-mal verdoppeln. Und er macht es jedes Mal richtig. Es gibt einen Jungen, der kann Ihnen in jedem Augenblick die richtige Tageszeit sagen, sogar im Schlaf. Ein Mädchen kann die Ausmaße eines sechs Meter entfernten Gegenst- des ganz genau angeben. Ein anderes Mädchen zeichnete mit sechs Jahren so lebensechte, eindringliche Bilder, dass eine Galerie an der New Yorker Madison Avenue eine eigene A- stellung für sie veranstaltete. Und doch konnte man keinem dieser Kinder beibringen, sich selbst die Schuhe zuzubinden. Bei keinem lag der IQ höher als 50. Das Gehirn ist schon ein erstaunliches Gebilde. Ihr Gehirn ist vermutlich bei weitem nicht so seltsam wie das dieser Kinder, aber deshalb ist es nicht weniger außer- wöhnlich. Das mit Abstand raf nierteste Informationsüb- mittlungssystem der Welt ist ohne weiteres in der Lage, die schwarzen Schnörkel auf diesem Stück aus gebleichtem Ho- schliff wahrzunehmen und daraus einen Sinn abzuleiten. Um dieses Wunder zu bewerkstelligen, sendet das Gehirn kleine Stromstöße aus, die über Hunderte von Kilometern durch Leitungen wandern, und die Gehirnzellen, aus denen diese X Gehirn und Erfolg Leitungen bestehen, sind so winzig, dass einige tausend von ihnen auf den Punkt am Ende dieses Satzes passen würden.
Die Uhr des Lebens
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Wie kann ich die Menschen während meiner Präsentationen bei der Stange halten? Was kann ich in meinem Büro tun, damit ich mich darauf freue, am Montag dorthin zu kommen? Wie kann ich die Produktivität unseres Teams, unserer Abteilung, unseres Unternehmens verbessern? Der Molekularbiologe John Medina führt uns durch die Erkenntnisse der Hirnforschung und der Evolutionsbiologie zu Themen wie Büroraum, Work-Life-Balance, Machtdynamik und Interaktionen am Arbeitsplatz in Zeiten einer Pandemie. Medinas charmante Beschreibungen und witzige Anekdoten brechen die Wissenschaft auf praktische Anwendungen herunter, die Sie gleich anwenden können, um Ihr Arbeitsleben und das der Menschen in Ihrem Umfeld zu verbessern. Sie werden unter anderem lernen, •warum Pausen in der Natur während des Arbeitstages die Produktivität steigern •wie die vorherige Planung eines Meetings dessen Effektivität erhöht •was genau daran so anstrengend ist, sich mit Kolleginnen und Kollegen online zu unterhalten •warum das Zulassen von Misserfolgen für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist •wie unser Arbeitsleben in einer Welt nach der Pandemie aussehen wird Ob Sie nun in einem Unternehmen angestellt sind oder eine Führungskraft, die den Erfolg ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherstellen will - „Brain Rules für den Job“ ist sowohl ein nützliches Werkzeug als auch ein überzeugender Leitfaden für Sie und Ihr Team.
Brain Rules fürs Älterwerden
Lebensfroh, vital und geistig fit bleiben
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Brain Rules for Aging Well
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
How come I can never find my keys? Why don't I sleep as well? Why do my friends keep repeating the same stories? What can I do to keep my brain sharp? Scientists know. Your Aging Brain, by developmental molecular biologist Dr. John Medina, gives you the facts -- and the prescription to age well -- in his engaging signature style.
Attack of the Teenage Brain
Understanding and Supporting the Weird and Wonderful Adolescent Learner
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
Explore the intriguing neuroscience behind the decision-making processes of intelligent teenagers. The book delves into the cognitive and emotional factors that lead even the brightest minds to make questionable choices, revealing how brain development and social influences play a significant role during adolescence. It offers insights into the complexities of teenage behavior, blending scientific research with relatable examples to help readers understand this fascinating stage of life.
Книга известного американского ученого, исследователя мозга адресована не только родителям детей от 0 до 5 лет, но и всем, кто когда-либо планирует рождение ребенка. Рекомендации и советы автора основаны на последних достижениях нейрофизиологии и нейропсихологии, но звучат понятно и интересно даже для людей, далеких от науки. Основная идея книги: воспитание ребенка - это в первую очередь развитие его мозга, включая внутриутробный период. Исходя из этого, Дж. Медина объясняет, что и как следует делать родителям до и после рождения малыша, чтобы вырастить умного, целеустремленного, счастливого, этически состоятельного человека. Внимание уделяется не только воспитанию и раннему развитию, но и здоровым отношениям в семье. Интересно выглядит развенчивание таких популярных мифов как: "если во время беременности слушать классику, ребенок родится более развитым, "чем больше "полезных для мозга" игрушек, тем лучше" и др.
