Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Harald Braem

    23. Juli 1944
    Harald Braem
    Der Herr des Feuers
    Der Löwe von Uruk
    Tanausu - der letzte König der Kanaren
    Tanausú, König der Guanchen
    Der Libellenmann
    Das blaue Land. Der Roman zum Weltkulturerbe Mittelrhein-Limes
    • 2022

      In "Träume weisen seinen Weg" erzählt Harald Braem die fesselnde Geschichte des Rentiernomaden Bokan, der als Schamane eines großen Stammes seine Bestimmung sucht. Sein Abenteuer führt ihn von der sibirischen Taiga bis ins Herz Chinas, wo er sowohl äußere Herausforderungen als auch spirituelle Begegnungen erlebt.

      Shaman: Der Herr des Feuers
    • 2021

      Auf Malta findet die Archäologin Eleonore Zammit in einem unterirdischen Labyrinth uralte Papyrusrollen. Sie sind mit ägyptischen Hieroglyphen bemalt und stammen offenbar von Atlantis. Eleonore Zammit und ein Team von Wissenschaftlern versuchen auf unterschiedliche Weise, den Inhalt der Papyri zu entschlüsseln. Welche Rolle spielt dabei der Ägypter Dr. Salek? Und warum ist der Journalist Danielo Mostar hinter einem geheimnisvollen Suchtrupp her, der das Gelände durchforscht? Schauplätze des Romans sind die magisch-mystischen Orte der Megalithkultur, u. a. Stonehenge, die Bretagne, Irland, und die Inseln und Küsten des Mittelmeers. Er schildert den Untergang des Atlantischen Reiches. Ein fantastisches Roadmovie zur See durch die Welt vor dreieinhalbtausend Jahren.

      Atlantis - Botschaft
    • 2021

      „Harald Braem – ein deutscher Tolkien?“ (Fritjof Hallmann)Irland zu Beginn unserer Jegliche Zauberkraft droht auf der grünen Insel zu erlöschen.Um das zerfallende Königreich von Tara zu retten, beschließt der alte Zauberer Ogham, nach den magischen Relikten der Vergangenheit zu suchen.Als einer der letzten Überlebenden des versunkenen Volkes kennt nur noch er die Orte, an denen diese geheimnisvollen Dinge verborgen sind. Gemeinsam mit seinem jungen Schüler Kennog wagt er sich auf eine gefahrvolle Reise...

      TARA Die Irland - Saga
    • 2021

      Vor ca. 4000 Jahren erlebt Europa eine technologische Revolution: Fremde Völker mit Metallwaffen überrennen die Küstenbewohner, die noch als Jäger und Sammler in der Jungsteinzeit leben. Es ist die Geschichte von mutigen Menschen. Mit leichten Booten aus Schilf wagen sie sich auf den wilden Atlantik, um eine neue, sichere Heimat zu finden. Sie entdecken die Glücklichen Inseln. Der Roman schildert ihren Überlebenskampf, Seestürme, Vulkanausbrüche und verheerende Waldbrände. Aber es geht auch um Freundschaft, Liebe, Mord und Magie. Eine der Hauptpersonen ist eine uralte Schamanin mit drei Augen...

      Der die Adler sieht
    • 2020

      Ein Flüchtlingsjunge wächst vor 75 Jahren im Westerwald unter ärmlichen Bedingungen mit einem Wolfshund und seinen Großeltern auf. Truda, die als Hexe gilt, und der alte Mudri, ein Freigeist und Erfinder, prägen sein Leben. Der Junge entdeckt die „Waldschule“.

      Die Wälder meiner Kindheit
    • 2020

      Das Gilgamesch-Epos vom ewig suchenden Menschen, ein großangelegter historischer Fantasy-Roman – Dieser Roman ist, wie die „Welt am Sonntag“ schrieb, ein „farbenprächtiges Lesebild der ersten Hochkultur der Menschheit“. Die Geschichte von Gilgamesch, dem sagenhaften König von Uruk im Zweistromland, gilt als das älteste literarische Zeugnis der Menschheit überhaupt. Harald Braem hat das sumerische Epos, das den Weg Gilgameschs durch viele Abenteuer bis weit über die Grenzen seiner Welt hinaus, bis auf die „Insel der Unsterblichkeit“, berichtet, neu erzählt. Bestechend ist an diesem spannenden Roman nicht nur die genaue Darstellung der magischen und astrologischen Geheimlehren der Sumerer, sondern die verblüffende Aktualität, die der Autor dieser alten Geschichte abzugewinnen weiß… „Braem versteht es, eine geschlossene ökologische und psychologische Lesart des Gilgamesch-Epos zu entwickeln.“ (Uwe Wolff, Die Zeit). „Braems Buch bietet einen leicht gemachten Einstieg in die altmesopotamische Kultur und Vorstellungswelt und für den, der das Epos in Originalfassung gelesen hat, eine interessante und kompetente Ausschmückung der Geschichte eines frühen Unsterblicheitssuchers.“ (Josef Jyary, Welt am Sonntag)…

      Gilgamesch
    • 2016

      Der alternde Berufsfotograf Hans Bellmann, für seine intensiven Fotos von blutigen Kriegsschauplätzen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, hat die Nase voll von Sensationen. Er sucht nur noch Frieden und glaubt ihn auf der Kanareninsel La Palma gefunden zu haben. Seine erfolgreiche Chefin und Geliebte Nadja finanziert ihm ein ehrgeiziges Projekt: Mit einer High-Tech-Kameradrohne soll er diese neue Welt erkunden. Die Drohne erweist sich als tückisch, seine Chefin ist unzufrieden – aber seine Motivsuche wird zu einer Liebeserklärung an die isla bonita, die schöne Insel. Gleichzeitig zieht ihn ein gewaltsames Geschehen nahezu magisch an: Ein zwanzig Jahre alter Mordfall scheint bis in die Gegenwart nachzuwirken und dunkle Schatten auf die trügerische Idylle zu werfen. Hans Bellmann begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit und gewinnt Erkenntnisse, die sein gesamtes Leben auf den Kopf stellen …

      Der Libellenmann
    • 2012