Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stanislav Struhar

    4. Jänner 1964

    Stanislav Struhars Werk befasst sich häufig mit Themen wie Identität und Exil und untersucht die Komplexität des Lebens zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Seine Prosa zeichnet sich durch einen introspektiven Ton und einen poetischen Stil aus, der ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche widerspiegelt. Der Umzug des Autors nach Österreich und sein anschließendes Schreiben auf Deutsch bereicherten seinen literarischen Ausdruck und ermöglichten ihm, die Erfahrung der Emigration aus einer neuen Perspektive zu reflektieren. Struhars Schaffen bietet den Lesern somit einen einzigartigen Einblick in die universellen Themen der Suche nach Heimat und dem eigenen Platz in der Welt.

    Stanislav Struhar
    Fremde Frauen
    Die Verlassenen
    Das Gewicht des Lichts
    Stará zahrada
    Fremde Männer
    Das Gewicht des Schattens
    • 2024

      Die Reinheit der Stille

      Erzählungen

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Schatten der Stille Als Jakub zum Begräbnis seiner Großmutter kommt, ist er bereits erwachsen. Allein in Wien, begegnet er einer Wienerin, die er einst gekannt hatte, und es ist das erste Mal, dass er mit ihr deutsch spricht. Ihre Mütter bleiben verfeindet, doch er trifft die junge Frau wieder, als er plötzlich einen Anruf erhält … Die Leichtigkeit der Stille Emmerich ist der beste Gärtner auf dem Wiener Zentralfriedhof, schon als Kind liebte er Blumen, doch leidet er unter dem Gefühl der Einsamkeit. Eines Tages steht er am Krankenbett einer Freundin aus seiner Kindheit, die sich einst radikalisiert hat … All die geliebten Schatten Als seine Mutter sich von ihrem Freund trennt, kehrt Herwig nach Hause zurück. Die Wiener Parks haben ihren Zauber nicht verloren, und die Literatur und Musik seiner Jugend bleiben allgegenwärtig. Endlich lächelt seine Mutter wieder, doch liegt in ihrer Stimme jene Besorgnis, die er bisweilen vernahm, als sein Vater starb … Der Himmel der Fremde Kaum hatte Viktor die Wiener Wohnung seines Bruders bezogen, begegnet er schon seiner unfreundlichen Nachbarin. Seine Landsleute warnen ihn vor der jungen Frau, doch dauert es nicht lange, und er trifft abermals auf sie …

      Die Reinheit der Stille
    • 2023

      Váha stínu

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Po svém díle Váha světla, vysoce ceněném literární kritikou i čtenáři, představuje Stanislav Struhar v knize Váha stínu další subtilně komponovaný román plný impresionistických nuancí a autentických dialogů, jenž nepostrádá napětí ani podmanivé drama. Kniha, která získala nemalou pozornost nejen v Rakousku, je nyní předložena českým čtenářům v suverénním, citlivém a kompaktním překladu Markéty Klikové, která za překlad jeho knihy Barvy budoucnosti obdržela Překladatelskou prémii udílenou rakouským Spolkovým ministerstvem umění, kultury, veřejné služby a sportu. Když Elias přijede do Lisabonu převzít byt po zesnulých prarodičích, otevře se mu před očima minulost, o níž matka nikdy nemluvila. Na fotografiích poprvé spatřuje své prarodiče, ovšem zanedlouho se o jejich životě, obestřeném temným stínem, dozvídá víc. Cítí, že ho jejich domov přijímá, a krása Lisabonu ho uchvacuje, přesto si neumí představit žít v cizí zemi. Dny před návratem do Vídně ho provází literatura a písně fado mladé knihkupkyně. Stanislav Struhar (1964) je jedním z výrazných rakouských spisovatelů. Narodil se v Gottwaldově, dnešním Zlíně, a v roce 1988 emigroval spolu s manželkou do Rakouska. Debutoval v Rakousku poezií, v České republice vyšly jeho rané romány a po nich následovaly české překlady již německy psaných děl. Náleží k nejvýznamnějším německy píšícím spisovatelům českého původu, jeho obsáhlá literární tvorba získala řadu uznání. Žije s rodinou ve Vídni. Doslov napsala Kristina Kallert

      Váha stínu
    • 2023

      Als Elias nach Lissabon kommt, um die Wohnung seiner verstorbenen Großeltern zu übernehmen, öffnet sich seinen Augen eine Vergangenheit, von der seine Mutter nie sprach. Auf den Fotografien sieht er seine Großeltern das erste Mal, doch bald schon erfährt er mehr über ihr Leben, auf dem ein dunkler Schatten lag. Er fühlt sich in ihrer Heimat freundlich aufgenommen, und die Schönheit Lissabons berührt ihn, doch vermag er sich trotzdem nicht vorzustellen, in einem fremden Land zu leben. Die Literatur und die Fado-Lieder einer jungen Buchhändlerin begleiten ihn in den Tagen vor seiner Rückkehr nach Wien.

      Das Gewicht des Schattens
    • 2022

      Barvy současnosti

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Knihou Barvy současnosti navazuje Stanislav Struhar nejen na povídky Barvy minulosti, ale zároveň i na dílo Barvy budoucnosti, jež bylo oceněno Knižní prémií města Vídně a přináší další prózy plné poetické empatie a intelektuální vášně. Intimně a s filigránskou přesností vypráví tři působivé příběhy o osudech lidí v dnešní Marseille a Vídni a představuje i svou prvotinu Všechny milované barvy, na které pracoval před třiceti lety ve Vídni ještě v češtině. V této podmanivé povídce, vyprávějící o přátelství mezi mladými umělci, už tehdy naznačil svébytný styl, který později rozvinul ve své německy psané tvorbě. Důvěrně známé barvy ciziny: Když Florian dorazí do Marseille strávit poslední letní dny v domě své tety, tanou mu na mysl vzpomínky na dětství. Pobyt ve městě ho vtáhne do minulosti, která skrývá i zármutek, když potká kamarádku z dětských let. Vtom obdrží zprávu z Vídně. Lehkost barev: Adam už dlouho trpí tím, že nedosahuje stejných úspěchů jako jeho bratři, a když přijde o práci, opustí Prahu a přesídlí do Vídně. Najde si práci v obchodním domě, jenže začít znovu se mu nedaří. Jednoho dne se seznámí s Vídeňankou, která bydlí se svým dědou poblíž Vídeňského lesa. Všechny milované barvy: Bastian sice se svou výstavou fotografií v Bruselu uspěl, přesto je rád, že už je zase ve Vídni. Když navštíví galerii svých přátel, překvapí ho poetické fotografie mladého umělce.

      Barvy současnosti
    • 2021

      Ob sie sich nicht einsam hier am Wiener Stadtrand gefühlt hätten, fragte er, nachdem sie auf einer Bank im Beethovenpark Platz genommen hatten, und die Großmutter sah zu den nächsten Bäumen, sanft umspielte ein Lächeln ihre Lippen. Nie zuvor seien sie so glücklich gewesen, wie an jenen Tagen, als sie nach Österreich gekommen seien, noch nie hätten beide so viele Pläne gehabt, wie damals, als sie hier, hier in Döbling, ihre neue Heimat gefunden hätten, erwiderte sie, und sein Blick wanderte über das Beethovendenkmal, verharrte schließlich am Himmel, an dem eine Vogelschar erschien, gewichtslos und einem Schatten gleich, mit wunderbarer Leichtigkeit den nahen Weingärten entgegenglitt.Die Reinheit der FarbenArno fühlt sich in Wien einsam, doch als seine Arbeitskollegin Ayana, eine Studentin mit äthiopischen Wurzeln, gekündigt wird, erfährt sein Leben eine Wendung. Er trifft sich mit Ayana, und bald zieht er in Betracht, ein Studium aufzunehmen. Da stellt Ayana ihm ihre Mutter vor …All die schönen FarbenAls Martin seine Großmutter besucht, ist er bereits erwachsen, doch die Gemälde seines verstorbenen Großvaters schmücken immer noch ihre Wohnung. Großvaters Deutsch war von tschechischem Akzent geprägt, aber in seinen Gemälden blieb das Herz eines Wieners, der seine Heimat liebte. Auch Martin entdeckt die Schönheit Wiens, doch dauert es nicht lange, und dem Glück seiner Ferientage droht ein Ende …

      Farben der Zukunft
    • 2021

      Barvy budoucnosti

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Stejně jako v knize Barvy minulosti předkládá Stanislav Struhar i v dalším, kompozičně i esteticky vyzrálém díle Barvy budoucnosti tři výtečné prozaické práce plné překvapujících zvratů a souvislostí, strhující melancholie a intelektuální individuality; nezaměnitelným stylem, v němž se ztrácí hranice mezi prózou a poezií, zachycuje působivý portrét současné Vídně.

      Barvy budoucnosti
    • 2020
    • 2019

      Nach dem Tod seiner Eltern fühlt Daniel sich in Wien manchmal einsam, doch die tschechische Sprache, die er einst zu Hause sprach, hat er nicht verlernt. Er arbeitet in einem Souvenirladen, wo es an Touristen nicht mangelt, doch in seinem Privatleben gibt es nur mehr seine Schwester und seine kleine Nichte. Eines Tages lernt er Sigrun kennen, und in sein Leben kehrt die Freude zurück. Doch Sigruns erstes Geheimnis lässt nicht lange auf sich warten ... Tillmann war noch klein, als er mit seinen Eltern als Flüchtling aus der DDR nach Österreich kam, und zu seinen Verwandten in Leipzig pflegt er keine Kontakte. Nach dem Abschluss seines Studiums in Wien arbeitete er bei einer Werbeagentur, und wenngleich er seine Stelle verlor, weigert er sich dennoch, die Trafik seiner Eltern zu übernehmen. Als er von seiner Freundin, einer Wiener Rechtsanwältin, verlassen wird, steht er vor einer ungewissen Zukunft. Da begegnet er einer jungen Tschechin ... Mit seinen Erzählungen erweist sich Stanislav Struhar als Meister der leisen Töne und der präzisen Beobachtung.

      Fremde Männer
    • 2018

      Als Matthias die junge Alena kennenlernt, kehrt in sein Leben das Glück zurück. Er lernt Tschechisch und begleitet Alena zu ihrer Großmutter nach Zlín, in die Geburtsstadt Alenas Eltern, die einst als Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind. Alena ist in Wien geboren, aber ihren Vater hat sie nie kennengelernt. Ein stilles Leid verbirgt sich in ihrem Herzen, doch dauert es nicht lange, und ein nigerianisches Mädchen tritt in ihr und Matthias’ Leben. Eines Tages lernen sie einen Mann kennen, der einst als Flüchtling nach Österreich gekommen ist ...

      Die Gabe der Hoffnung