Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mike Davis

    10. März 1946 – 25. Oktober 2022

    Mike Davis ist bekannt für seine scharfsinnigen Untersuchungen von Macht und sozialer Klasse, insbesondere in seiner Heimat Südkalifornien. Seine Arbeit taucht tief in die komplexen Beziehungen zwischen Stadtentwicklung, wirtschaftlichen Kräften und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen ein. Davis ist bekannt für seine kritische Perspektive und sein Engagement, die verborgenen Machtstrukturen aufzudecken, die das Leben der Menschen prägen. Seine umfangreichen Gesellschaftskommentare bieten eine wichtige Perspektive, um heutige Herausforderungen zu verstehen.

    Vogelgrippe
    Casino Zombies und andere Fabeln aus dem Neon-Westen der USA
    Die Geburt der Dritten Welt
    City of quartz
    Planet der Slums
    Ökologie der Angst
    • 2007

      Mike Davis konstatiert in diesem ambitionierten und verstörenden Buch eine 'Kopernikansche Wende' der menschlichen Siedlungsgeschichte. Denn nie zuvor überstieg der Anteil der Stadtbevölkerung den Anteil der auf dem Land Wohnenden und nie zuvor sah sich eine ungeheure Anzahl von über einer Milliarde Menschen gezwungen, ihr Überleben in Armut, im Schmutz der Müllhalden, ohne (sauberes) Wasser, ohne Toiletten, ohne irgendeine Art der Gesundheits- oder Sozialversorgung zu organisieren. Die Megaslums des 'Südens' sind Ausdruck einer im höchsten Maße ungleichen und instabilen urbanen Welt. Hier treffen die sozialen Fronten der Globalisierung in radikaler Weise aufeinander.

      Planet der Slums
    • 2005

      Die Geburt der Dritten Welt

      Hungerkatastrophen und Massenvernichtung im imperialistischen Zeitalter

      Mike Davis untersucht in seiner politischen Ökologie des Hungers die Zusammenhänge von Weltklima und Weltökonomie im imperialistischen Zeitalter, die zur Entstehung der Dritten Welt führten und bis heute Einfluss haben.

      Die Geburt der Dritten Welt
    • 2005

      Mike Davis geht in seiner Untersuchung der Frage nach, welche Gefahren im globalen Maßstab durch die Entwicklung und Verbreitung neuer Grippeviren, insbesondere der Vogelgrippe, drohen.

      Vogelgrippe
    • 1999

      Das Verschwinden öffentlicher Räume, ausufernde Siedlungssysteme, Segregation, soziale Verelendung, Migration und Rassismus, die Glücksspielindustrie in Las Vegas sowie das Gefängnissystem in den USA sind die Themen, die im Mittelpunkt des Sammelbandes stehen. Migrantlnnen, Niedriglohnarbeiterlnnen und Umweltgruppen sind die neuen Hoffnungsträger einer sozialen Bewegung, die sich gegen den sozialen und ökologischen Bankrott des neon-westlichen Systems zu formieren beginnt.

      Casino Zombies und andere Fabeln aus dem Neon-Westen der USA
    • 1999

      Los Angeles, einst der Garten Eden im Land ewigen Sonnenscheins, wird seit Jahrzehnten von einer alttestamentarisch anmutenden Abfolge von Katastrophen heimgesucht: Sturmfluten, Tornados, Erdbeben, Dürre, Großfeuer und bürgerkriegsähnliche Unruhen. Gleichzeitig wird in Filmen und Romanen lustvoll der Untergang der Stadt inszeniert. Was heißt das für unsere Vorstellung von Stadt, was steht hinter den Endzeitvisionen? Lebendig erzählt Mike Davis die geheime politische Geschichte der realen und imaginären Katastrophen und enthüllt dabei den engen Zusammenhang zwischen ökologischen Todsünden, sozialer Ungerechtigkeit und einer nur den "Marktgesetzen" verpflichteten Urbanisation.

      Ökologie der Angst
    • 1994

      Davis hat eine eindrucksvolle und spannende Sozialgeschichte Los Angeles von den Anfängen bis heute geschrieben – Los Angeles als urbanes Symbol, das die Zukunft verkörpert. Ein Klassiker der Stadtentwicklungssoziologie.

      City of quartz