Jules Bonnot (1876 –1912) ist als Kopf der berüchtigten 'Bande à Bonnot' in die Geschichte eingegangen, als Bankräuber und Bürgerschreck. Ähnlich wie Butch Cassidy oder Bonnie & Clyde ist er aber für viele auch ein Held, einer, der durch die demütigenden, unerträglichen Verhältnisse zum Paria wurde. Spannend und sensibel erzählt Cacucci sein Leben – von der Jugend als aufsässiger Metallarbeiter, dem sein Ruf auf Schwarzen Listen zu allen Fabriken vorauseilt, so dass er bald in ganz Frankreich keine Anstellung mehr findet; vom Gefängnisaufenthalt, von der Militärzeit, der kurzen Ehe in geordneten Verhältnissen, dem Exil in England und der 'Verbrecherkarriere'. 1911 verübt Bonnot den ersten motorisierten Überfall der Geschichte – eine Tat, für die er übrigens als ausgezeichneter Automechaniker und Privatchauffeur von Sir Arthur Conan Doyle gut vorbereitet war. 1912 wird er in einem von Polizei, Armee und sensationslüsternen Bürgern umstellten Haus erschossen. Jenseits dieser Räuberromantik war Bonnot jedoch auch ein kluger und aufmerksamer Beobachter seiner Zeit und Gesellschaft, der sich mit den Ideen der anarchistischen Denker auseinandersetzte. Ein historischer Roman über einen Outcast der guten Gesellschaft.
Pino Cacucci Bücher
Pino Cacuccis Werk beleuchtet historische Figuren, die keine Sieger waren, die von der offiziellen Geschichtsschreibung übersehen und verborgen wurden. Er betont, dass die Geschichte von den Siegern geschrieben wird und seine Protagonisten oft alles bis auf ihre Würde verlieren. Cacuccis Prosa taucht tief in die tiefgreifenden Konsequenzen ihrer Taten ein und sucht die stille Würde in ihren Kämpfen. Neben seiner eigenen Fiktion und Essays ist er auch ein bedeutender Übersetzer.






Der abgelegene Flecken San Isidro wird von unerwarteten Ereignissen überrollt - und alles nur wegen des weißen "Kraftdüngers", den Don Alvaro in einem abgestürzten Flugzeug in der Sierra gefunden hat. Pino Cacucci fabuliert, dass es eine Freude ist, den kauzigen Dorfbewohnern durch ihr wunderliches Abenteuer zu folgen: Dem Volkshelden und selbst ernannten Bürgermeister Don Cayetano, dem Fußballstar Quintino Pilvora, der sich mehr für die schöne Antonia als fürs Training interessiert, Dona Narcisa Colima, der Expertin für Schneiderarbeiten sowie die Entfernung von Hühneraugen und all den anderen der 52 stolzen Einwohner San Isidros.§'Ein Wunder am Ende der Welt' ist ein literarisches Kleinkunstwerk zwischen Slapstick und Schelmenroman, das nicht nur Fußballfans Spaß machen wird.
Tina Modotti zählt zu den faszinierendsten Frauen-gestalten unseres Fabrikarbeiterin, schauspielerin in Hollywood, Modell and muse im Mexiko der zwansiger jahre, bekannte Photographin. Helfende in Spanischen Bügerkrieg. Ungewönlich ihre Stärke, rätselhaft irh Tod. Cacci läßt ihr leidenschaflich gelebtes leben vor den Augen des Lesers erstehen.
Without A Glimmer of Remorse...
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Exploring the life of Jules Bonnot and his gang, this dramatized fiction captures the essence of individualist anarchism in early 20th-century France. Bonnot, a multifaceted character—worker, soldier, and mechanic—embodies the struggle for freedom against bourgeois society. His legacy as the first bank robber to employ a getaway car highlights his revolutionary spirit. Richly illustrated with historical photographs and newspaper clippings, this revised edition offers a fast-paced, affectionate portrayal of a tragic hero who influenced many remarkable figures.
Unbequeme Tote
- 239 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Buch ist das Ergebnis eines einzigartigen literarischen Experiments: Der wortgewandte Sprecher der zapatistischen Guerilla und der bekannteste Krimi-Schriftsteller Mexikos schreiben vierhändig einen Roman, der in wöchentlichen Vorabdrucken in der größten linken Tageszeitung des Landes erscheint: Héctor Belascoarán Shayne, unabhängiger Detektiv in Mexiko-Stadt, erhält geheimnisvolle Anrufe von einem Toten. Zur gleichen Zeit wird Elías Contreras, »Ermittlungskommission« der EZLN, ein Dossier über einen »gewissen Morales« zugespielt, der in dunkle Geschäfte im lakandonischen Urwald verwickelt ist. Gemeinsam nehmen sie eine Spur auf, die in die Zeit des Schmutzigen Krieges in Mexiko zurückführt.
“Bisogna accettare il fatto che il valore della vita umana non è una categoria assoluta”Un oscuro impiegato si vede recapitare la nomina a “boia popolare” e scopre che il ripristino della pena di morte può offrire molti vantaggi. Il rettore di una grande università viene trovato morto: indosso, soltanto calze a rete e lunghi guanti di seta. Un giovane disoccupato consuma il suo viaggio di iniziazione trasferendo una macchina rubata dalla frontiera statunitense a un luogo sperduto del Messico. Un gruppo di condomini padani si organizza per stroncare il viavai di prostitute nel quartiere e finisce per aggredire una vicina, colta in flagrante adulterio con la guardia giurata meridionale. Di sventura in sventura, dai giochi e dai paradossi del caso alle torbide trame della ragione, Pino Cacucci, con ironia, sarcasmo e, talvolta, con dichiarata cattiveria, ricostruisce il puzzle di un universo pieno di trappole ed equivoci. Sulla cui apparente tranquillità soffia un vento che mette a nudo lo squallore e i poveri machiavellismi del quotidiano.



