Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jean-Christophe Rufin

    28. Juni 1952
    Jean-Christophe Rufin
    Tage in Asmara
    Das rote Halsband
    Pilgern für Skeptiker
    Die Diktatur des Liberalismus
    Im Rücken ein Leopard
    Der Tote im Pool
    • 2024

      Der Tote im Pool

      Ein Fall für den Konsul

      4,3(16)Abgeben

      Je rätselhafter der Mordfall, desto wichtiger der Weißwein In Mosambik wird die Leiche eines Hotelbesitzers aus dem Pool gefischt, kurz darauf seine französische Exfrau verhaftet. Doch ist sie tatsächlich die Mörderin? Der tödlich gelangweilte Konsul Aurel Timescu hat da so seine Zweifel. Mit einem Glas Weißwein in der Hand beginnt er zu ermitteln. Und taucht ein in eine Welt aus Korruption, komplizierten Liebesbeziehungen und dubioser Diplomatie. Konsul Aurel Timescu wittert kriminelle Machenschaften: Kurz nach seiner Versetzung nach Maputo, Mosambik, wird ein unliebsamer Hotelbesitzer tot in seinem Pool aufgefunden. Im Gegensatz zur Polizei ist der Konsul sich sicher, dass die Exfrau des Toten unschuldig im Gefängnis sitzt. Doch wer hat den Hotelier stattdessen auf dem Gewissen? Kurzerhand stellt Aurel Timescu seine eigenen Ermittlungen an. Es dauert nicht lang, und er stößt auf die illegalen Machenschaften von Bauunternehmern und Wilderern auf der Jagd nach Elfenbein. Aber sein untrüglicher kriminalistischer Spürsinn und ein paar Gläser Weißwein bringen ihn auch dieses Mal auf die richtige Fährte. »Ein scharfsinniger Konsul in der Tradition von Columbo!« LE FIGARO

      Der Tote im Pool
    • 2022

      Der Gehängte von Conakry

      Ein Fall für den Konsul

      4,1(17)Abgeben

      Im Jachthafen von Conakry hängt ein toter Europäer am Mast seines Schiffes, was den lethargischen französischen Konsul Aurel Timescu auf den Plan ruft. Mit einer Vorliebe für lange Gabardinenmäntel und ungelöste Kriminalfälle beginnt er heimlich zu ermitteln und stößt dabei auf brisante Informationen, die der französischen Regierung unangenehm sind. Aurel, der lieber Kriminalkommissar wäre als Konsul, sieht in dem Mordfall seine Chance. Die Polizei hat den Fall schnell als klar eingestuft: Der Safe des Toten wurde aufgebrochen, und die guineische Geliebte ist bereits festgenommen. Doch Aurel vermutet, dass die Segler im Jachtclub etwas verbergen. Entschlossen, seine eigenen Ermittlungen anzustellen, gerät er nicht nur an die Grenzen des guten Geschmacks, sondern entdeckt auch ein Verbrechen, das die Regierung lieber vertuschen möchte. Der Roman ist eine tragik-komische Sittenkomödie, die mit einer klaren, farbenfrohen Handschrift den Zeitgeist und die Abgründe der französischen Diplomatie in Afrika einfängt und dem Leser ein großes Lesevergnügen bietet.

      Der Gehängte von Conakry
    • 2017

      Nichts gesucht. Alles gefunden.

      Meine Reise auf dem Jakobsweg

      Als Jean-Christophe Rufin sich auf den Weg macht nach Santiago de Compostela, ist er weder Pilger noch auf der Suche. Eigentlich will er einfach nur auf dem seit Jahrhunderten und seit Hape Kerkeling bedeutenden Jakobsweg wandern. Doch unterwegs auf den 900 Kilometern des Camino del Norte kann er sich der Alchemie des »ewigen Weges« nicht entziehen.

      Nichts gesucht. Alles gefunden.
    • 2017

      Der Visionär des Welthandels und sein Traum vom Wohlstand für die ganze Menschheit Als Sohn eines bescheidenen Kürschners im 15. Jahrhundert in Bourges geboren, wird Jacques Cœur zum reichsten Mann Frankreichs. Seinem finanziellen und kaufmännischen Geschick ist es zu verdanken, dass Karl VII. den Hundertjährigen Krieg beenden kann. Er verändert die Sicht der alten Welt auf den Orient. Er geht bei Königen und dem Papst ein und aus, und bereist alle Länder der im Spätmittelalter bekannten Welt. Er erlebt Niederlagen und Demütigungen, bevor er Freiheit und Wohlstand erreicht. Und von allen Frauen, denen er begegnet, ist es Agnès Sorel, die erste offizielle königliche Maitresse in der Geschichte Frankreichs, mit der ihn eine tiefe Liebe verbindet. Elegant und sprachmächtig erzählt Rufin von Jacques Cœur, dem Visionär weltumspannenden Handels, der den Traum von einer noch unverdorbenen Globalisierung als Chance für die ganze Menschheit träumte und verwirklichte.

      Der Schatzmeister des Königs
    • 2015

      „Ich bin dann mal weg“ für alle, die eigentlich nicht weg wollen„Als ich nach Santiago de Compostela aufbrach, habe ich nichts gesucht – und ich habe es gefunden.“ – Eigentlich wollte der Arzt und Goncourt-Preisträger Jean-Christophe Rufin „nur“ wandern auf diesem seit Jahrhunderten bedeutenden Weg und sieht ihn anfangs eher als sportliche Herausforderung. Doch unterwegs auf den 900 Kilometern des Camino del Norte kann sich auch der Skeptiker der Alchemie des „ewigen Weges“ nicht entziehen.

      Pilgern für Skeptiker
    • 2015

      Vier Touristen werden in der Sahara brutal ermordet. Die Al-Qaida im Maghreb-Gruppierung bekennt sich dazu. Die Geheimdienste in Washington, Algier und Paris sind in höchster Alarmbereitschaft. Und das ist nur der Anfang. In einer Katiba, einem islamistischen Terroristencamp in Mali, werden die nächsten Pläne geschmiedet. Die Anführer greifen auf eine einstige Mittelsfrau zurück. Aber Jasmin arbeitet mittlerweile in Paris am Außenministerium. Welche ist ihre tatsächliche Verbindung zur islamischen Welt? Komplizin, Opfer oder Doppelagentin? Während jede Minute zählt, entwirrt sich das packende Rätsel um ihre Vergangenheit ... Jean-Christophe Rufin, großer Kenner politischer Hintergründe, inszeniert einen brisanten Thriller, ein Versteckspiel um Leben und Tod.

      Katiba
    • 2014

      Eine herzerwärmende Geschichte über die Freundschaft zwischen einem jungen Mann und seinem Hund Sommer 1919: In einer kleinen französischen Stadt sitzt der Kriegsheld Jacques Morlac in Untersuchungshaft. Er wurde eingesperrt, weil er den ihm verliehenen Tapferkeitsorden seinem Hund ans Halsband heftete, statt die Ehrung anzunehmen. Warum hat er das getan? Und warum will er nun seinen treuen Gefährten, der sich vor dem Kerker die Seele aus dem Leib bellt, nicht zu sich lassen? Auch der Mutter seines kleinen Sohnes, die seine Rückkehr sehnsüchtig erwartete, verweigert er das Wiedersehen. Keine leichte Aufgabe für den jungen Richter Lantier de Grez, Morlacs dunkles Geheimnis aufzudecken ...

      Das rote Halsband
    • 2010

      Im Rücken ein Leopard

      Wie Afrika mein Leben veränderte

      4,0(2)Abgeben

      Er war Arzt im Krankenhaus, Pionier in Sachen Humanitäre Hilfe, Goncourt-Preisträger und ist jetzt Botschafter in Senegal. Jean-Christophe Rufin, Autor von Thrillern und historischen Romanen hat eine neues Abenteuer geschrieben, das Abenteuer seines Lebens. Rufin erzählt sehr poetisch und berührend über seine Kindheit, von seinem Großvater, der im Konzentrationslager Buchenwald nur deshalb überlebte, weil er Arzt war. Rufin erzählt, wie er durch diesen Einfluss überhaupt erst Mediziner geworden ist und wie die Medizin nicht nur zu seiner Leidenschaft, sondern zu einer Haltung wurde. Ein ergreifender, sehr persönlicher Bericht eines großen Homme de science et de lettres, eines Menschenfreundes im alten Sinn.

      Im Rücken ein Leopard
    • 2008

      100 Stunden

      • 557 Seiten
      • 20 Lesestunden
      3,7(436)Abgeben

      Polen, im Frühling 2005: Juliette, Aktivistin in einer Umweltschutzgruppe, befreit Tiere aus einem Versuchslabor. Doch diese vermeintlich harmlose Aktion führt ins Herz eines Komplotts. Eine fanatische Umweltorganisation verfolgt einen mörderischen Plan. Ex-CIA Agent Paul Matisse heftet sich an ihre Fersen. Bis er erfährt, was sie vorhaben, bleiben nur noch hundert Stunden, um die Welt zu retten. Und Juliette muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht. Ein spannender und hochintelligenter Thriller des Goncourt-Preisträgers und französische Botschafters im Senegal Jean-Christophe Rufin darüber, wie die Sehnsucht anch einem Leben im Einklang mit der Natur zu mörderischem Fanatismus führt

      100 Stunden
    • 2008

      Ein packender Thriller über die perfekte, aber falsche Welt Globalia, wo Freiheit und Realität nicht existieren. Der junge Baikal und seine Freundin versuchen zu fliehen, werden jedoch vom mächtigen Regime verfolgt. Ein Abenteuerroman, der an Klassiker wie '1984' erinnert.

      Globalia. Roman