Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fulton J. Sheen

    8. Mai 1895 – 9. Dezember 1979

    Erzbischof Fulton John Sheen, geboren als Peter John Sheen, war ein amerikanischer Erzbischof der römisch-katholischen Kirche, bekannt für seine Predigten, insbesondere für seine Arbeit im Fernsehen und Radio. Sein Seligsprechungsprozess wurde 2002 offiziell eröffnet, und er wird seitdem als „Diener Gottes“ bezeichnet. Sein Werk zeichnete sich durch tiefe spirituelle Einsichten und die Fähigkeit aus, komplexe theologische Gedanken einem breiten Publikum durch fesselnde Medien zu vermitteln. Sheens Botschaft betonte oft die Bedeutung des Glaubens in der modernen Welt und die Suche nach dem Sinn des Lebens.

    Fulton J. Sheen
    The Priest Is Not His Own
    Zur Liebe gehören Drei
    Das Leben Jesu
    Zur Liebe gehören Drei
    Unerschütterlich im Glauben
    Seelenfrieden
    • Seelenfrieden

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Kernsatz des Buches betont, dass innerer Frieden entscheidend für den Weltfrieden ist. Es wird argumentiert, dass die inneren Konflikte des modernen Menschen, die aus Frustrationen und Ängsten resultieren, die wahren Ursachen von Kriegen sind. Während frühere Generationen durch die Betrachtung der Schöpfung zu Gott fanden, ist dieser Zugang heute oft verloren gegangen. Das Buch plädiert dafür, dass der Mensch seinen Seelenfrieden nur durch die transformierende Kraft Gottes wiedererlangen kann, um zu einer harmonischeren Welt zu gelangen.

      Seelenfrieden
    • Unerschütterlich im Glauben

      Die Autobiografie von Erzbischof Fulton J Sheen

      Fulton J. Sheen war eine der einflussreichsten und bekanntesten katholischen Persönlichkeiten in den USA. Von Papst Pius XII. wurde er als "Prophet seiner Zeit" bezeichnet. Sheen entdeckte die Medien für die Glaubensverkündung, zunächst das Radio und später das Fernsehen. Er erreichte wöchentlich 30 Millionen Zuschauer mit seiner Mut machenden Botschaft von Glaube, Hoffnung und Liebe. Es gelang es ihm, nicht nur die einfachen, sondern auch die gebildeten Menschen anzusprechen. In seiner Biografie beschreibt Fulton J. Sheen seine Kindheit, seine Jahre im Seminar, seine akademische Laufbahn, den pastoralen Einsatz, seine vielen Reisen und seinen Weg zum Medienstar. Seine Biografie ist in den USA ein Klassiker, der auch heute noch viele Menschen inspiriert.

      Unerschütterlich im Glauben
    • Zur Liebe gehören Drei

      Das große Geheimnis der Ehe

      Einerseits bestätigen Studien: Verheiratete Menschen sind glücklicher und zufriedener als „Singles“. Andererseits lassen sich heute viele Ehepaare nach kurzer Zeit wieder scheiden. Die „sexuelle Revolution“ im Gefolge des kulturellen Umsturzes von 1968 schuf dafür wesentliche Voraussetzungen - den moralischen Relativismus und ein eigensüchtiges Streben nach einer „Selbstverwirklichung“, die mehr Schaden als Nutzen bringt. Wie also gelingt es, auch heute noch eine glückliche eheliche Beziehung zu führen? Bischof Fulton J. Sheen, der in den 50er und 60er-Jahren durch seine TV-Sendungen einer der bekanntesten katholischen Persönlichkeiten in den USA und meistgelesenen Autoren seiner Zeit war, schöpft aus einer langen Erfahrung als Seelsorger. In „Zur Ehe gehören Drei“ entfaltet er die Ehelehre der Kirche, angewandt auf das konkrete Leben von Mann und Frau, benennt Gründe, weshalb Ehen scheitern, und beleuchtet die Fundamente für ein Gelingen ehelicher Liebe: Im Zentrum muß Gott stehen, er gehört zu jeder liebenden Beziehung dazu. Das Buch gibt Anleitungen zur Überprüfung des eigenen Handelns in der Ehe: Verhalte ich mich egoistisch gegenüber meinem Mann, meiner Frau? Erwarte ich von ihm oder ihr nur die Erfüllung meiner eigenen, oft selbstsüchtigen Vorstellungen? Oder bin ich bereit, auf der Grundlage einer wahrhaft christlichen Ehe, in deren Mittelpunkt Gott steht, eine stabile Basis für eine lebenslange Verbindung zu schaffen, zu der auch Kinder gehören? Fulton J. Sheen hat – detailliert und geistreich, zugleich aber auch poetisch und unterhaltsam - einen wertvollen Ratgeber geschrieben, der viele Jahre nach seiner Erstveröffentlichung erfrischend aktuell ist.

      Zur Liebe gehören Drei
    • The Priest Is Not His Own

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,7(300)Abgeben

      Exploring the profound relationship between a priest and his vocation, this book delves into the spiritual and personal challenges faced by those in the clergy. It emphasizes the importance of selflessness and dedication, highlighting the priest's role as a servant to the community. Through reflective insights and personal anecdotes, the narrative offers a deep understanding of the sacrifices and joys inherent in the priestly life, encouraging readers to appreciate the spiritual journey and commitment required in this sacred calling.

      The Priest Is Not His Own
    • Seven Words of Jesus and Mary

      Lessons on Cana and Calvary

      • 126 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,6(117)Abgeben

      The book delves into the relationship between the seven words of Mary in the Gospels and the seven last words of Jesus on the Cross. Sheen masterfully blends theology, devotion, and deep reflections on pivotal Christian events, showcasing his exceptional literary and rhetorical talents. His meditations aim to fulfill the spiritual longing of readers seeking a deeper understanding of the Gospels while fostering a closer connection to Christ and Mary.

      Seven Words of Jesus and Mary
    • When asked, "What's wrong with the world?" G.K. Chesterton famously replied simply, "I am." We want to be happy and yet we often seem to be the source of our own unhappiness, as well as that of others. Even when that is not the case, our lives, as blessed as they may be, have their share of sadness and disappointment. How do we respond? Do we become cynical and try, at all costs, to get as much pleasure as we can? Or do we recognize we were made for more? In this classic work, Fulton Sheen explains the secret of authentic happiness: being spiritually remade. A genuinely spiritual life, Sheen contends, consists in more than obeying a set of commands, reading the Bible, or even following the example of Jesus. Before all else, it consists in being recreated and incorporated into a new, higher kind of life--the supernatural life of grace--and in being brought into a new kind of spiritual relationship, as a child of God through Jesus Christ. What does it mean to be a Christian? Christianity is not a system of ethics; it is a life. It is not good advice; it is divine adoption. Being a Christian does not consist in just being kind to the poor, going to church, singing hymns, or serving on parish committees, though it includes all of these. It is first and foremost a love relationship with Jesus Christ. --Book cover

      Remade for Happiness: Achieving Life's Purpose Through Spiritual Transformation
    • From the Angel's Blackboard

      The Best of Fulton J. Sheen

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,5(107)Abgeben

      This collection features essays and reflections from a brilliant and compassionate thinker, addressing a range of timely subjects. Readers will explore themes such as discovering personal purpose, managing fears and anxieties, advocating for justice, and cultivating a meaningful prayer life. The insights offered aim to resonate with contemporary readers seeking guidance and inspiration in their everyday lives.

      From the Angel's Blackboard
    • The book explores the profound significance of Christ's seven last words spoken during his crucifixion, offering deep theological insights and reflections on each statement. It delves into the emotional and spiritual weight of these final utterances, providing readers with a deeper understanding of sacrifice, forgiveness, and redemption. Through this examination, the work invites contemplation on the impact of these words on faith and the human experience, making it a poignant resource for both personal reflection and communal worship.

      The Seven Last Words