Erzbischof Fulton John Sheen, geboren als Peter John Sheen, war ein amerikanischer Erzbischof der römisch-katholischen Kirche, bekannt für seine Predigten, insbesondere für seine Arbeit im Fernsehen und Radio. Sein Seligsprechungsprozess wurde 2002 offiziell eröffnet, und er wird seitdem als „Diener Gottes“ bezeichnet. Sein Werk zeichnete sich durch tiefe spirituelle Einsichten und die Fähigkeit aus, komplexe theologische Gedanken einem breiten Publikum durch fesselnde Medien zu vermitteln. Sheens Botschaft betonte oft die Bedeutung des Glaubens in der modernen Welt und die Suche nach dem Sinn des Lebens.
Der Kernsatz des Buches betont, dass innerer Frieden entscheidend für den Weltfrieden ist. Es wird argumentiert, dass die inneren Konflikte des modernen Menschen, die aus Frustrationen und Ängsten resultieren, die wahren Ursachen von Kriegen sind. Während frühere Generationen durch die Betrachtung der Schöpfung zu Gott fanden, ist dieser Zugang heute oft verloren gegangen. Das Buch plädiert dafür, dass der Mensch seinen Seelenfrieden nur durch die transformierende Kraft Gottes wiedererlangen kann, um zu einer harmonischeren Welt zu gelangen.
Fulton J. Sheen war eine der einflussreichsten und bekanntesten katholischen Persönlichkeiten in den USA. Von Papst Pius XII. wurde er als "Prophet seiner Zeit" bezeichnet. Sheen entdeckte die Medien für die Glaubensverkündung, zunächst das Radio und später das Fernsehen. Er erreichte wöchentlich 30 Millionen Zuschauer mit seiner Mut machenden Botschaft von Glaube, Hoffnung und Liebe. Es gelang es ihm, nicht nur die einfachen, sondern auch die gebildeten Menschen anzusprechen. In seiner Biografie beschreibt Fulton J. Sheen seine Kindheit, seine Jahre im Seminar, seine akademische Laufbahn, den pastoralen Einsatz, seine vielen Reisen und seinen Weg zum Medienstar. Seine Biografie ist in den USA ein Klassiker, der auch heute noch viele Menschen inspiriert.
Einerseits bestätigen Studien: Verheiratete Menschen sind glücklicher und zufriedener als „Singles“. Andererseits lassen sich heute viele Ehepaare nach kurzer Zeit wieder scheiden. Die „sexuelle Revolution“ im Gefolge des kulturellen Umsturzes von 1968 schuf dafür wesentliche Voraussetzungen - den moralischen Relativismus und ein eigensüchtiges Streben nach einer „Selbstverwirklichung“, die mehr Schaden als Nutzen bringt. Wie also gelingt es, auch heute noch eine glückliche eheliche Beziehung zu führen? Bischof Fulton J. Sheen, der in den 50er und 60er-Jahren durch seine TV-Sendungen einer der bekanntesten katholischen Persönlichkeiten in den USA und meistgelesenen Autoren seiner Zeit war, schöpft aus einer langen Erfahrung als Seelsorger. In „Zur Ehe gehören Drei“ entfaltet er die Ehelehre der Kirche, angewandt auf das konkrete Leben von Mann und Frau, benennt Gründe, weshalb Ehen scheitern, und beleuchtet die Fundamente für ein Gelingen ehelicher Liebe: Im Zentrum muß Gott stehen, er gehört zu jeder liebenden Beziehung dazu. Das Buch gibt Anleitungen zur Überprüfung des eigenen Handelns in der Ehe: Verhalte ich mich egoistisch gegenüber meinem Mann, meiner Frau? Erwarte ich von ihm oder ihr nur die Erfüllung meiner eigenen, oft selbstsüchtigen Vorstellungen? Oder bin ich bereit, auf der Grundlage einer wahrhaft christlichen Ehe, in deren Mittelpunkt Gott steht, eine stabile Basis für eine lebenslange Verbindung zu schaffen, zu der auch Kinder gehören? Fulton J. Sheen hat – detailliert und geistreich, zugleich aber auch poetisch und unterhaltsam - einen wertvollen Ratgeber geschrieben, der viele Jahre nach seiner Erstveröffentlichung erfrischend aktuell ist.